Turnschuh, Arbeitschuh, Sandalen…der nächste bitte

19. April 2011

Oft ist der Mittagstisch bei uns nicht planbar. Heute war so ein Tag. Schnitzel, kleine Spaltkartoffeln, grüner Salat und als Dessert Beerengrütze mit Vanillesauce standen auf dem Menüplan. Die Tür ging um 11:30 Uhr auf und kaum wieder zu. Schnell bildete sich eine Warteschlange, die bis zur Eingangstür reichte. „Das habe ich befürchtet! Schnitzel bei Freese bedeutet Massenansturm!“, sagt eine Mitarbeiter vom Möbelgeschäft. Es waren einfach zu wenige Plätze und man setzt sich dann auch schon mal an einem Tische, dessen Nachbar man nicht kennt. Dazu kamen viele a`la carte Gäste, Wanderer und Abholer… Leere Plätze wurde weiter gereicht. Wie gut, dass die „Visbeker Sonne“ es gut mit uns meint, denn die Terrasse konnte genutzt werden. Die letzten Mittagsgäste kamen gegen 15 Uhr…natürlich waren alle Töpfe leer. Ein „Strammer Max“ löste aber das kleine Problem in freudigem Lächeln um…
Leider kann man nicht immer die Mengen planen, und das Essen ist nun mal nicht in einer Schublade zum Nachgeben. Aber heute war die Wartezeit ein Ausdruck der Qualität. Fotos konnte ich nicht mehr machen. So müssen die Pantoffeln, Turnschuhe, Arbeitsschuhe, Stiefel und Latschen symbolisch die wartende Menge darstellen.

Die “10 kg Aktion” – Teil 6

17. April 2011

Möchte heute nur ganz kurz auf meine Aktion hinweisen. Es wiederholt sich alles ein wenig. Bewusstes Essen (kaum Kohlenhydrate), Sport (heute mit dem Rennrad eine 58 km Ausfahrt gemacht) und der verzicht auf Alkohol haben sich wieder sehr positiv bemerkbar gemacht. Es sind nun über 6,0 kg erreicht, die ich schon spüre. Ich könnte den Gewichtsverlust sicherlich noch schneller vorantreiben, aber ich möchte mich dabei wohl fühlen. So stelle ich zu Mittag immer fest, dass ich mein persönliches Menü vergessen habe. Die Pfannen sind zu der Zeit meistens alle belegt, so dass ich schnell etwas in den Rational lege. Diese Woche hatte ich auch prompt vergessen, dass ich Hähnchenfilet im Ofen gelegt hatte. Denise (Auszubildende) war aber sehr aufmerksam und sagte nur: „Du, dass muss doch dringend raus – oder?“ Recht hatte sie. Danke nochmals…
Ostern werde ich nun (vorläufig) einen letzten Bericht schreiben, aber beenden werde ich meine Aktion noch nicht.

Stimmen Sie mit ab. Ostern esse ich gerne…

16. April 2011

Zu Weihnachten und zu Sylvester gibt es in vielen Familien ein traditionelles Essen. Ob Weißwurst, Wiener, Fondue oder der Puter…die überlieferten Gewohnheiten sind unterschiedlicher Natur. Wie sieht das eigentlich zu Ostern aus? Ich stecke gerade in der Angebotsplanung zum Osterfest und frage mich, was meine Kunden gerne zum Osterfest essen möchten. Dazu habe ich hier im Blog ein Voting angelegt, das sie einfach per Mausklick beantworten können.

Norddeutscher Website Award 2011

15. April 2011

Am Donnerstag habe ich an der Verleihung des Norddeutschen Website Award“ in Bremen teilgenommen! Ich hatte mich mit unserer neuen Website beworben, jedoch gehörten wir nicht zu den glücklichen Finalisten. Dennoch bin ich zur Verleihung gefahren, weil mich das alles sehr interessiert. In einer alten Lagerhalle im Hafen kamen zahlreiche Teilnehmer und Interessierte zusammen. Im „Vorprogramm“ gab es verschiedne Vorträge über das „Social Media“, welches z.B. von der Agentur artundweise vorgetragen wurde. Die Vorträge waren für mich hochinteressant, weil es viele gute Beispiele gab, die ich persönlich gut kenne. (Shopblogger, Kelterei Walther)

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden die Gewinner bekannt gegeben. Es hatten sich über 2000 Betriebe beworben, davon 214 aus Norddeutschland.
Hier die Gewinner!
Sonderpreise:
Gruppe Touristik: Langeoog-hotels.de
Gruppe Newcomer: coffee-bike.de
Gruppe Lifestyle: sansibar.de
Gruppe Kreativ/ Wirtschaft: Fotoraum-Bremen.de

Hauptgewinner:
Bronze: westerfeld-sozial-einrichtungen.de
Silber: permalight.com
Gold: consentis.de
Allen Gewinnern sende ich auf diesem Weg meinen herzlichen Glückwunsch. Es war eine schöne Veranstaltung in Bremen.



Rot-scharf-lecker

12. April 2011

Foto: Freeses Jalapeno Bratwurst…

Sie mögen es scharf…? Wir haben einige neue Bratwurstsorten, dich ich Ihnen gerne vorstellen möchte. Heute habe ich ein Rostbratbratwurst „Jalapeno“.
Jalapeno ist eine besonders pikante Variante der Paprika. Der in den Früchten enthaltene natürliche Stoff Capsaicin ist für den Schärfegrad verantwortlich. Besonders in den Ländern wie Texas und Mexiko ist Jalapeno fast immer Bestandteil der Speisen. Der rote Jalapeno gibt der Bratwurst seine feine Schärfe. Erste Probiertests haben bei uns ergeben, dass der Schärfegrad noch ein wenig höher sein darf. Die neue Spezialität hat nun etwas mehr Feuer. (aber nicht so viel, dass die Grillglut abdunkelt…)
Für alle, die es rot und scharf mögen…hier die „huuuuuchhhh-Effekt” Bratwurst. :-)

Kalte Platte

11. April 2011

In unserer Küche haben wir in der Kochzeile neben einem Kochkessel, Kippbratpfanne, 6-Flammenherd, Bain Marie auch eine elektrisch beheizte Bratplatte. Wir haben bei der Küche damals bewusst keinen Billighersteller gewählt, sondern einen führenden Hersteller für gastronomische Küchengeräte.
Jetzt ist der erste (!) Reparaturfall nach 14 Jahren eingetreten. Das zeigt schon, wie gut die Geräte sind. Es ist ein Regler für die Bratplatte defekt. Unser Monteur im Ort empfahl mir aber gleich beide Regler neu zu bestellen.
Eigentlich eine einfache Aufgabe – anrufen, bestellen, schicken lassen…
Auf der Homepage vom  Kundendienst gibt es sechs Telefonnummern, vier Faxnummern, fünf direkte Ansprechpartner (mit E-Mails und Direktdurchwahl)… Hört sich toll an – es sollte eigentlich möglich sein dort einen Auftrag los zu werden. Es sieht aber ganz anders aus. Auf Mails wird nicht geantwortet, Faxe werden nicht bearbeitet, Telefongespräche haben fast Telekomcharakter und Rückrufe werden nicht getätigt. Es ist einfach  nicht möglich den Regler zu bestellen. Die Firma hat sich vom Kunden verabschiedet.
In meiner Not habe ich beim Küchenverkäufer angerufen, der aber leider schon verstorben war… Der Kundendienst in Bremen war meine nächste Anlaufstelle. Hier kam sogar ein Monteur raus, jedoch konnte er nicht helfen, weil genau das Ersatzteil nicht dabei war. Der Bestellvorgang wurde nach etwa vier Wochen abgebrochen. Einige Telefongespräche und Faxe blieben auch hier unbeantwortet. Es wurde mir aber freundlich mitgeteilt, dass der Regler für die Bratplatte nicht mehr auf Lager ist und auch nicht mehr gebaut werden. Ersatzteile gibt es nicht! Bitte kaufen Sie eine neue Bratplatte… (musste tatsächlich laut lachen!)

Ich gebe aber noch nicht auf. Mein örtlicher Monteur wurde nach einigen Wochen wieder gerufen. Er hat nun den Reglerhersteller direkt ausfindig machen können. Der Regler konnte sogar bestellt werden und ist nun auf den Weg nach Visbek. (Express sollte +60.-€ kosten) Es kommt nun auf eine Woche länger auch nicht an…Wir haben ja noch andere Möglichkeiten um Leckeres zu Garen.
Ich bin nur von der „Kunden-Verabschiedungs-Vorstellung“ des Küchenherstellers sehr enttäuscht.

Spitzenzeiten gute Zeiten

10. April 2011

Foto: Das Tischgerät kann schnell eingesetzt werden…

Jetzt sind wir fast ein Jahr in den neuen Räumen. Es stellte sich heraus, dass die Aufgliederung der Geräte und die Raumaufteilung sehr gut geplant war. Am Sonntagabend kommt es jedoch immer so einem sehr großen Rückstau an der Pfanne, weil zahlreiche Kunden ihre Gerichte zur Abholung bestellen. Zur gleichen Zeit sitzt es im Restaurant auch sehr voll… Damit wir die Wartezeiten ein wenig entzerren, haben wir uns für diese Spitzenzeiten eine weitere Friteuse gekauft. Das Gerät soll nur die Spitzen abfangen. Es ist ein mobiles Tischgerät, das wir schnell anschließen und benutzen können. Wir brauchen noch etwas Eingewöhnungszeit, aber schon bald dürften die langen Wartezeiten abgefedert sein. „Essen kommen“ geht dann wieder etwas schneller.

Die “10 kg Aktion” – Teil 5

10. April 2011

Die Gewichtsreduktion ist schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Ohne aktiv zu überlegen, verzichte ich auf gewissen Speisen. Das fällt mir bestimmt nicht schwer. Waran es stark hapert ist die sportliche Bewegung. Da steckt schlicht die knappe Zeit dahinter. Dennoch zeigt die Waage zur Vorwoche wieder 1,0 kg weniger an. Damit ist das Bergfest geschafft.

Besonders wichtig war aber für mich, dass ich nach sehr langer Zeit wieder mit dem Rennrad auf Tour war. Knappe 45 km mit dem ersten Roll-out – das ging schon. (29er Schnitt) Muskelkater hatte ich keinen, nur etwas Nackenschmerzen, weil ich sehr unsanft über eine Verkehrsinsel gehoppelt bin.
Fühle mich gut dabei und mache einfach mal „sportlich“ weiter!

Bremer Flair

7. April 2011


Foto: Das Bremer Rathaus in der Abendsonne…

Wenn man Buffets ausfährt und eine Wegstrecke über 50 km beträgt, dann muss sind er Auftrag schon eine gewisse Größe haben. Warme Speisen liefern wir auf einen so langen Weg nur selten aus, weil es ja super heiß und lecker beim Kunden ankommen muss. Heute hatten wir ein Buffet bei einem Stammkunden in Bremen. Der Betrieb liegt unmittelbar am Bremer Rathausplatz – einem der schönsten Rathausplätze Deutschlands. [dort wo Werder Bremen immer den Meistertitel feiert]
Der Kunde bestellt regelmäßig bei uns und übers Jahr verteilt, ergibt sich eine sehr hohe Personenzahl, die wir beliefern. Der „vierfache Weg“ (mit Abholung) lohnt sich also schon und der Kunde ist wirklich sehr angenehm.
Ausgeliefert habe ich mal wieder ein hochwertiges Finger-Food Buffet (u.a. mit: Geflügel-Pralinen und Asia Sauce, Schweinefilet-Pralinen mit Preiselbeermouse, Aal auf Schwarzbrot mit Dipp, Chanpaloupe-Ananas Spieß, usw.)
Leider ist beim Ausliefern nie Zeit mal in aller Ruhe das bunte Treiben auf dem Platz zu genießen. Vielleicht gönne ich mir beim Abholen eine schöne Tasse Kaffee in der Frühlingssonne.

Olivenöl aus Kreta

7. April 2011

Foto: Olivenöl für Feinschmecker

Seit einiger Zeit hatten wir kein Olivenöl mehr im Verkauf. Bei einer „Skype-Unterhaltung“ mit Frau Doc Sarah Schons kam das Thema „Olivenöl“ auf den Bildschirm Sie hatte mir daraufhin eine Empfehlung ausgesprochen, die ich zunächst in einer Probelieferung selber testen konnte und jetzt im Verkauf habe.

Der Hersteller beschreibt die Öle mit:
Kaum ein anderes extra natives Olivenöl hat in so kurzer Zeit soviel Auszeichnungen und Anerkennung gewonnen, wie unser meistverkauftes Olivenöl aus Kolymbari. Es repräsentiert den Willen des Herstellers, eines der besten Olivenöle der Welt zu erzeugen. Zudem das einzige Olivenöl, dessen Herkunft Sie zurückverfolgen können.
Ich  mag gerne Olivenöl pur, von einem Löffel… (mit Salat geht das natürlich auch)