Im Namen der Bratwurst

5. Mai 2011

Als ich vor einigen Tagen auf Twitter (twitter.com/lusches)  einen Tweet über unsere „personalisierte Bratwurst“ geschrieben habe, war es nicht meine Absicht, damit Wurst zu verschicken. Die Nachricht wurde aber auf Twitter und Facebook mehrfach weiter geleitet.

Werner Deck verband damit sofort eine Idee für seine Kunden. Der farbenfrohe Malermeister aus Eggenstein-Leopoldshafen ist in Handwerkskreisen (und nicht nur dort) sehr bekannt. Er bloggt, twittert und ist bei Facebook aktiv – kurz: er liebt die Kommunikation mit seinen Kunden. Dabei geht er gerne außergewöhnliche und kreative Wege, die von seinen Kunden sehr geschätzt werden.

Werner hat sich nun eigene Bratwürste schicken lassen. Die Grillwürste heißen nun: „malerdeck-Spezialgriller“ und werden bestimmt seine Kunden oder Mitarbeiter begeistern.

Mit der „persönlichen Grillbratwurst“ kann man sehr kreativ und vielschichtig arbeiten. Ob zum Jubiläum,  Eröffnung, Geburtstag, Meistertitel [BvB], Hochzeit, Dankeschön bei Mitarbeitern oder Gartenfest…wir geben der Wurst Ihren Namen. Viele Gäste staunen immer, wenn beim Grillfest die Bratwurst von „Onkel Willi“ oder von „Maximilians Kindergarten-Grillwurst“ neben der Holzkohle liegt. Mit der kleinen Aufmerksamkeit kann man sehr liebevoll und genussvoll „Dankeschön“ sagen.

Eine echte „Facebook-Rostbratwurst“ würde bestimmt die Freunde mal vom PC weglocken… :-)

Das Buffet um 5:15 Uhr…

4. Mai 2011

Foto:  Beindruckend, was vor einigen tausend Jahren gebaut wurde…

Heute musste das erste Buffet schon sehr früh bei einem Reiseunternehmen in Vechta sein. Zwischen 5:00 Uhr und 5:30 Uhr sollte das Finger-Food Buffet dort angeliefert werden. Die Spezialitäten wurden am Vorabend hergestellt, sonst hätten wir um 1:00 Uhr mit der Produktion beginnen müssen…
Alle Platten wurden sehr gut verpackt, in Thermoboxen verstaut und mit Kühlkissen versehen. So können die Gerichte den langen weg nach Cornwall unbeschadet überstehen, denn das Buffet wird heute Abend an der Steilküste in Südengland eingenommen. Im letzten Jahr konnte ich selber an der Reise nach Cornwall teilnehmen. Ein wunderschönes Land.

Segel setzen

3. Mai 2011

Foto: Das Sonnenschutzsegel ist gespannt

Heute kam nun endlich das Sonnenschutzsegel für die Terrasse vor dem Restaurant. Das Segel schützt nicht nur die Gäste an den vorderen Plätzen im Lokal, sondern auch die Gäste außen. Vor allem in der Mittagszeit brütet die Sonne sehr heftig an der Südseite. Die Terrasse ist jedoch noch nicht ganz fertig gestellt. Auf dem Boden kommen feine Holzpanellen. Dazu werden großen Blumenkübel mit schönen Canas.
Die Eröffnungsfeier wird in den nächsten Tagen sein, sobald alles fertig ist und die Sonne ein gutes Grillwetter vorhersagt. Eine herzliche Einladung mit dem vollen Programm wird rechtzeitig ausgesprochen.

Der Wunsch der Kinder…

2. Mai 2011

Foto: Der festliche Tisch mit Freeses Wiener…

Zur Zeit gibt es hier unzählige Kommunion- u. Konfirmationsfeiern in vielen Kirchengemeinden. Unser Party-Service ist fast jeden Sonntag ausgebucht – eine sehr hektische Zeit.
Die Essenswünsche der Kinder sind immer sehr unterschiedlich und werden zum großen Teil auch berücksichtigt. Unsere Kinder wollten z.B. „Strammer Max“ zur Kommunion.
Heute erreichte uns das Foto vom Kommunionkind Hanna. Es zeigt dem festlich gedeckten Tisch mit dem Hauptplatz für Hanna. Ihr Wunsch waren „Wiener Würstchen“ von Freese!
Hanna hat scheinbar einen sehr ausgeprägten Geschmack und liebt die regionale Küche mit einem Hang zu den bodenständigen Gerichten.
Ich weiß aber aus verlässlicher Quelle, dass die Gäste von Hanna auch etwas anderes bekommen haben.

Kochabend mit viel Spargel

29. April 2011

Foto:  Sie freuen sich schon auf die tollen Spargelgegerichte

Der Kochabend „April 2011“ mit dem Thema: „Spargel – wie aus dem königlichem Gemüse ein kaiserlicher Abend wird“ war sehr gut besucht. Leider mussten wir einige Teilnehmer absagen, weil der Kochabend sehr schnell ausgebucht war. Wir wollten eigentlich pünktlich um 19 Uhr beginnen. Es standen jedoch kurz zuvor noch zwei Buffets zur Auslieferung an und unsere Teilnehmer sollten in eine saubere Küche..
Um 19:15 Uhr konnten wir aber starten. Anfangs habe ich einige Schinkensorten erklärt und gezeigt, sowie etwas Warenkunde über Schnitzel, Lachssteak und Schweinefilet gemacht. Es ging dann aber zügig an die 14 verschiedenen Gerichte, die gekocht und anschließend alle probiert werden sollten.
Viele der Teilnehmer waren Stammgäste, die schon alle Kurse besucht haben. Andere waren als Botschafter für uns tätig und haben neue Teilnehmer mitgebracht. Der Abend verlief sehr harmonisch, mit viel Spaß und einem sehr interessierten Publikum.
Folgende Gerichte hat Carola vorgestellt, gekocht und zur Verköstigung angeboten:
1.    Sauce Hollandaise (frisch aufgeschlagen)
2.    Bechamelsauce
3.    Marinierte Kalbfleischstreifen mit grünen Spargelspitzen
4.    Spargel-Quiche mit Kochschinken
5.    Spargel mit Gorgonzola überbacken
6.    Gratinierte Spargel-Baconröllchen
7.    Terrine mit Lachs-Spargel
8.    Carpaccio vom Rind mit gebratenem grünen Spargel
9.    Spargelcremesuppe mit Krabben
10.    Spargelsalat mit Orangenfilet und gebratenem Käsebällchen
11.    Spargel – Erdbeer Salat
12.    Spargelgratin mit Gemüsedialog
13.    Oldenburger Pfannkuchenröllchen mit Spargelfüllung
14.    Lachsscheiben auf dem heißen Teller mit Grillspargel
15.    Verköstigung mit „Grau Burgunder“ :-)

Foto: Der nächste Kochabend ist gebucht! (26.Mai, Thema: Grillen)

Vorankündigung: Kunstausstellung

28. April 2011

In einem Beitrag (Ideencamp, 5. Januar 2011) habe ich nach Vorschlägen für unser Restaurant „Essideen“ gefragt, wie man die Akustikplatten an den Wänden gestalten könnte. Es kamen unglaublich viele und sehr gute Vorschläge, die es alle (!) verdienen umgesetzt zu werden.
Ein erster Vorschlag ist nun auf den  Weg gebracht worden. Sie wird am 12.Mai 2011 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Kunstschule von Ruth Stephan aus Vechta hat sich ganz spontan bereit erklärt, die Wände mit tollen Bildern zu gestalten.
Die zehn „Schülerinnen“ waren ganz motiviert bei der Arbeit und werden am 14. Mai in einer feierlichen Eröffnung ihre Werke vorstellen. Titel der Ausstellung: „Vom Gegenstand zur Abstraktion. Malkunst trifft Kochkunst“

Ruth Stephan hat in zahlreichen Ausstellungen von 1999 bis heute gezeigt, dass Sie Ihre künstlerische Leidenschaft weiter geben kann: „Ich versuche in meiner Kunst nicht Objekte oder Landschaften wie eine Fotografie wiederzugeben, sondern konzentriere mich an der formenden Kraft des schöpferischen Tuns. Wie ein langer Dialog arbeite ich mich an den inneren Kern des Gegenstandes oder der Landschaft heran. Sich vom Motiv zu lösen bedeutet auch das Wesen zu erkennen. Die Auseinandersetzung lässt neue künstlerische Formen entstehen, wobei Farbe, Form und Linie neu geordnet werden. Ein Raum kann zur Fläche werden. Bei der Umwandlung entstehen neue Bilder mit eigener Ausdruckskraft, in denen das Wesen enthalten ist!“

Ich freue mich auf diese Sommerausstellung, zu der ich schon jetzt einladen möchte. Genießen Sie Kunst an den Wänden, verbunden mit genussvollen Kunstwerken in Form von Leckereien.

Der Spargelkochabend

27. April 2011

Schreibe gerade die Rezepte für den Kochabend zum Thema Spargel. 15 verschiedene Gerichte werden wir am Kochabend für unsere Gäste kochen. Von der Suppe, Saucen, Vorspeisen, Salate, und Dessert ist alles dabei. ) Die Gerichte sind alles andere als langweilig und machen richtig Appetit.
Der Kochabend (29.April) war sehr schnell ausgebucht. Einige Teilnehmer waren schon mehrfach bei den Kursen dabei und buchen schon „blind“ den nächsten Abend. (26.Mai Thema: Grillen). Wir freuen uns sehr, dass der neue Service so gut bei unseren Kunden ankommt. Die Vorbreitungen laufen schon auf Hochtouren… es riecht schon kräftig nach Spargel.

Sonniges Osterfest

23. April 2011

Foto: Lucas Freese:  Der Ostergruss

Allen Kunden, Blogbesuchern und Freunden wünschen wir ein schönes Osterfest. Bei so herrlichem Wetter ist Ostern bestimmt doppelt so schön. Gönnen Sie sich etwas Entspannung, leckeren Spargel und herrliches Grillfleisch.
Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern für Ihren tollen Einsatz bedanken (auch die mich heute um 4:30 Uhr aus dem Bett geklingelt haben :-) ) – der Arbeitstag geht noch bis 22 Uhr – auch hier ein herzliches Dankeschön.
Bei meinen Kunden möchte ich mich für das geduldige „Schlangestehen“ und das Verständnis bedanken. Sie sind die besten Kunden der Welt. Frohe Ostern!

Dre Osterhase war schon da!!!

22. April 2011

Der Osterhase ist in Visbek immer etwas vor der Zeit… So war er heute schon aktiv und hat für unsere kleinen Gäste im Laden etwas versteckt. Seine süßen Nester sind quer Beet verteilt und während Mama und Papa in aller Ruhe Ihren Ostereinkauf tätigen, können die kleinen Kunden auf Entdeckungsreise gehen. Wo nur die Nester sind…? In der Saftecke? Im Nudelschrank? Am Senfregal…? Schaut selber – der Osterhase und uns per Facebook mitgeteilt, dass alle Kinder ein Nest finden werden! :-)

Foto: Der Osterhase hat sich die “heißesten” Plätze ausgesucht… :-)

Durch Recherche aufmerksam geworden…

21. April 2011

In jüngster Zeit mehren sich Anfragen (zum Teil hartnäckig) sich mit unserem Blog zu verlinken. Das soll zum Teil im Blogroll geschehen aber auch als gesetzter Link in einem Artikel. Dabei gehen die Anschreiben immer mit der gleichen „Masche“ vor: „Mein Name ist…ich bin bei einer Recherche auf ihre einmalig, bombastische, gut gemachte, Website aufmerksam geworden…!“
Wir sollen dann den Link einer Firma in einen Artikel einfügen und bekommen pro Link 10.- Euro. Die Angebote gehen noch weitreichender und tiefer in die Webtechnik. Antwortet man nicht auf diese Angebote, werden regelmäßige Erinnerungsmails geschickt. Solche Angebote kommen mehrmals jede Woche. Die Werbung wird dann für Unternehmen gemacht, die weder inhaltlich noch thematisch zu uns passen. Ich habe noch nie Werbung für andere Firmen gegen Geld bei uns gemacht und werde das auch nicht machen. Wenn ich über andere Firmen berichte oder verlinke, dann bin ich davon überzeugt oder glaube, dass es meine Leser interessieren könnte. Das Blog „Essen kommen!“ würde schnell zu einem Werbblog verkommen und nicht mehr authentisch sein.

Wenn ich also über unsere neue „Spargel-Salami“ schreibe und ich ein Partnerabkommen mit einem Reisebüro hätte, müsste der Text so geschrieben werden:  :-)
„Da wir nicht in Griechenland sind (10.-) und auch nicht in Chile (10.-), müssen wir regionalen Spargel essen. Eine Gourmetreise (10.-), könnte bestimmt in ein Spargelland (10.-) führen (Flüge gibt es hier (10.-), oder Sie essen im Urlaubsland Visbek (10.-) Freeses neue Spargelsalami…!“ [für die Passage würden ich 6x 10.- bekommen]

So möchte ich nicht schreiben müssen…! Ich möchte das schreiben und vorstellen, was mir passt und nicht was ich für Geld machen muss!