Bei allen Festen frisch vom Grill

10. Juni 2012

Foto: Die Glut glüht…es kann sofort beginnen.

Sommerzeit – Grillzeit. Auch wenn das Wetter noch nicht sommerlich ist, unsere Grillgeräte werden kaum kalt. Bei vielen Partyservices Veranstaltungen ist es ein Kundenwunsch, vor Ort für die Gäste zu grillen. Ob es nun ein runder Geburtstag, eine hölzerne Hochzeit, eine Silberhochzeit oder ein Richtfest ist, die Glut glüht. Wir kommen meistens 1,5 Stunden vor Essensbeginn mit den Grillgeräten. Vorglühen und vorgrillen sorgen dafür, dass später am Grill keine Wartezeiten entstehen. Am Buffet stellen wir die hausgemachten Salate, Dipps, Brote und das Dessert. Die Gäste kommen dann zum Grill um sich dann frisch zu bedienen. Auch hier stellen wir zunehmend fest, dass es auch einmal ein „anders Fleisch“ sein darf. Nackensteaks, Schweinerückensteak und Hähnchensteaks gehören zu den Standard (und natürlich die Grillbratwurst und die Mexikanische Bratwurst) Aber auch Perlhuhnbrust, Lachs, mediterranes Zanderfilet, Grillfackeln, Lammlachse oder Grilldessert gehören zu den echten Gourmethits.
Wenn dann alles Gäste zufrieden sind, muss natürlich auch der Grill wieder gereinigt werden. Darin habe ich mittlerweile eine „Routine“ entwickelt, die es ermöglicht, dass die Geräte nach ca. 15 Minuten wieder wie neu glänzen. So kommen wir immer frisch und sauber zu einer neuen Grillgesellschaft. „Essen kommen!“ – zur Zeit mit viel Rauch und Glut.

Hauptsache lecker

5. Juni 2012

Foto: Mozzarella im Schinkenhemd

In unserem neuen Partyservice Prospekt „Essideen!“ haben wir zwei fast gleichlautende Buffets. Ein italienisches Buffet lautet „Delicoious Turno“ und das Finger-Food Buffet nennt sich „Delicieux!“ Nun geht gleich ein Buffet raus, bei dem es zu dieser Verwechselung kam. Der Kunde hat zwar eine Auftragsbestätigung bekommen, aber die Post traf fast zeitgleich mit dem Buffet an. Nun bekommt er kein leichtes italienisches Buffet, sondern feinste Spezialitäten. Folgende Gerichte werden wir in wenigen Minuten ausliefern:
Mozzarella im Schinkenhemd, Melonen Gurkensalat mit Schinkenspieß, Konfettisalat, Feigen Crostini mit Trüffelsalami, Chicken Ananas Chips, Canapé mit Lachs, Canapè mit Roastbeef, Pastetchen mit Aperol-Gelee, Quark-Pfirsich Lasagne.
Nach einem kurzen Telefongespräch, war der Kunde auch hiermit zufrieden. Hier einige Bilder von den Finger-Food Speisen.

Grillen – so begeistern Sie Ihre Gäste

3. Juni 2012

Foto: Beide Grillgeräte mit fast voller Ladung…

Der Maikochabend hat das Thema: „Die Glut glüht – Tipps und Tricks zum Grillen“ Da wir natürlich nicht in der Küchen grillen können, musste die Veranstaltung draußen stattfinden. Leider ist „Petrus“ kein großer Grillfan, denn es regnete, es war kalt und sehr ungemütlich.
Mit einem kleinen Zelt unter dem Vordach bei der Auslieferung haben wir dann aber zwei Grillgeräte befeuert. Erstmals haben wir alle Gerichte den Gästen sofort probieren lassen. „Wir halbieren die Steaks nach dem Grillen, damit sie den langen Weg bis zum Ende der Veranstaltung auch schaffen!“, so habe ich den Gästen das erste Grillgericht erklärt. Das war auch gut so, denn wir haben sehr viel gefachsimpelt und probiert. In den Unterlagen für unsere Grillprofis haben wir auch die neuen Prospekte der Visbeker Firma „Edel Design Schickling“, die hochwertige Grillgeräte verkaufen. Einige Geräte wurden auch extra zum Kochabend zur Besichtigung gezeigt. Des Weiteren gab es natürlich wieder die Rezeptmappe und unsere Grillfibel, die wir gemeinsam mit der Firma Bautied (Michael Lalk) und Susanne Melles erstellt haben.

Entrecôde Steak von der Färse
Rosmarinkartoffeln in Honig-Senf
Champignonspieße
Gegrillte Feta-Tomaten Päckchen
Zanderfilet in mediterranem Gemüse
Bratwurst-Minispieße mit Bacon-Grillkäse
Grillspieß mit Hähnchen und frischem Brezenteig
Perlhuhnbrustfilet mit einer Currynote
Lammlachssteak aus einer Knoblauch-Kräuterbeize
Schweinelachssteak mit einer hausgemachten Barbecue Marinade
Grillkäse in Gemüsebeet
Gegrillter Spargel
Kalbsröllchen „Saltimbocca“ mit Salbei
Bratwurst „Toskana“ mit Bruschetta
Kachelfleisch mit Kümmel
Grillbanane mit Eierlikör (Dessert)
Ananasspeckringe (Dessert)

Dazu wurde Ciabattabrot und Salate gereicht. Für kühle Getränke sorgte in der „Grilllounge“ das Team aus dem Restaurant Essideen. Schon um 21:15 Uhr waren alle Spezialitäten gegrillt und die Gäste konnten im Restaurant mit intensiven Fachgesprächen den Abend abrunden. Uns hat es wieder sehr viel Freude gemacht, die Grillwelt etwas abwechselungsreicher zu machen.
Der nächste Kochabend wird am 28.Juni (19 Uhr) stattfinden. Unser Kochthema lautet dann: Italienische Sommerküche. Die Anmeldungen können schon jetzt erfolgen.

Frohe Pfingsten

26. Mai 2012

Foto: 22 Uhr an einem herrlichem Pfingstabend

Ich wünsche allen ein schönes und sonniges Pfingstfest. Genießen Sie ihre Zeit mit Freizeit, Entspannung und vielen kulinarischen Genüssen. Spargel, Grillen oder einfach relaxen und nichts machen…ich wünsche es Ihnen. Das unter Bild zeigt im Hintergrund unseren Rathausturm, der morgen die Proklamation des neuen Visbeker Schützenkönigs erleben wird. Claus Hubbermann heißt er, ein ehemaliger Auszubildender von uns. Glückwunsch Claus.

Kilmerstuten to go

22. Mai 2012

Foto: von links: Dr. Michael Hoffschroer (Kreishandwerkerschaft Cloppenburg), Dieter Mertens (Kreishandwerkerschaft Vechta), Berhard Kurre (Bäcker-Innung Cloppenburg), Ludger Freese (Fleischer-Innung Vechta), Jürgen Müllender (Öffentliche Versicherung Oldenburg), Rudi Hockmann (Verbund Oldenburger Münsterland), Norbert Grieshop (Bäcker-Innung Vechta)

Ein normaler Arbeitstag hat eigentlich Hektik genug. Fleischerei, Produktion, Restaurant und Partyservice lassen kaum Zeit um Luft zu holen.
Wenn dann noch ein „Pressegespräch“ dazu kommt, ist gleich wieder die Kuh am schwimmen. Der Termin war heute jedoch angemeldet und auch wichtig, denn es ging um die Vorstellung des „Kilmerstuten to go“ Der Kilmerstuten ist ein Produkt aus der Region des Oldenburger Münsterlandes und mit sehr viel Tradition behaftet. Eigentlich ist der Stuten etwa 1,50 – 2,00 Meter lang und wird den Eltern zur Geburt eines Kindes gebracht. Zu dem Rosinenbrot mit Zuckerguss  gibt es Knochenschinken und Käse.
Den „Original Kilmerstuten Oldenburger Münsterland“ gibt es jetzt portioniert in einer schmucken Weißblechdose zum Mitnehmen und Verschenken. Diese attraktive Brotdose wurde von der Bäcker- und Fleischerinnung, dem Verbund Oldenburger Münsterland und dem Sponsor der Presse vorgestellt. Dazu gibt es ein Gewinnspiel, bei es dem einige Fahrräder zu gewinnen gibt. Gesucht werden Geschichten und Fotos rund um diese Spezialität, die auf Kilmerstuten.de eingereicht werden können.
Nach dem Blitzlichtgewitter wurde natürlich noch Kilmerstuten probiert, damit das Erlebnis auch geschmacklich in Erinnerung bleibt.

Musikalischer Gruß aus der Küche

20. Mai 2012

Foto:  Der musikalische Gruß zum “Essen”…

Wenn ich Radio höre, ist es meistens der regionale Sender Bremen eins. Dort wird einfach Musik gespielt, die ich mag – warum soll ich mir etwas anderes antun. Ob im Auto, im Büro (Abend) oder in der Sauna – der Sender lässt sich gut über Live Stream empfangen. Zwischen 18 und 20 Uhr können dort Hörer ihre Musikwünsche mit einem kleinen Gruß senden. Ich würde gerne für alle meine Blogleser einen Gruß schicken, aber der musikalische Gruß soll etwas mit „Essen und Lebensmittel“ zu tun haben. Daher können Sie hier und heute per Abstimmung einen „Lebensmitteltitel“ auswählen, den ich dann nach Radio Bremen als Bloggruß sende. Die Abstimmung läuft bis Pfingsten und den Sendetermin gebe ich rechtzeitig bekannt,
Hier die ausgewählten Titel. (Wenn ein Titel nicht bekannt ist, einfach mal bei You Tube suchen)

Schützen stimmen sich ein

19. Mai 2012

Foto: Lydia bringt etwas Nachschub…

Pfingsten wird in Visbek das traditionelle Schützenfest gefeiert. Das ist ein großes Volksfest mit sehr vielen Bräuchen, Könige und „aktive“ Schützen. Das Fest wird in den einzelnen Kompanien schon eine Woche vorher gefeiert, indem z.B. das Dorf geschmückt wird. Auch unser Restaurant „Essideen“ wird mit Fahnen geschmückt, denn wir sind das Vereinslokal der „Kompanie Mitte“. Heute waren die Damen und Herren dabei die „Mitte Visbeks“ zu schmücken. Die anstrengende Arbeit verdient auch mal eine Pause um das weitere Vorgehen zu besprechen. Mit kühlen Getränken und etwas Nahrhaften können wir die Schützen immer wieder zu neuen Höchstleistungen motivieren. Wir sind also gerüstet für die kommende Festwoche, bei der wir dem jetzigen Königspaar kulinarisch unterstützen dürfen.

Zum Richtfest gegrillte Perlhuhnbrust

17. Mai 2012

Wenn ein Richtfest gefeiert wird, müssen für die Handwerker immer handfeste Sachen auf den Tisch. Steaks, Grillbauch, Bratwurst -  das sind nur einige Leckereien, die immer zum Richtfest passen. Am Mittwoch hatten wir ein größeres Richtfest auszurichten, bei dem nicht nur Handwerker, Nachbarn und die Firmenleitung anwesend war, sondern gleich das ganze angrenzende Dorf. Es sollte zünftig gefeiert werden, mit Richtkranz, Richtspruch, Bier und Gegrilltem.
Wir freuen uns immer, wenn man uns diese Aufgaben zuträgt. Weil das Wetter etwas „unsicher“ war, haben wir noch ein Pagodenzelt aufgestellt, damit die Grillglut auch trocken bleibt. Zahlreiche Salate, hausgemachten Dippsaucen und Brot wurden im Rohbau in Buffetform aufgebaut. Draußen haben wir dann kräftig eingeheizt mit Grillsteaks, Schweinerückensteak, Putensteak und Bratwürste. Bratwürste waren sehr begehrt und wurden überdurchschnittlich viel verlangt. Der Bauherr wollte jedoch auch einen kleinen kulinarischen Höhepunkt auf dem Grill. Dazu haben wir Perlhuhnbrustfilet gegrillt, die mit einer Proseccosauce abgerundet wurde. Anfänglich waren die Gäste etwas zögerlich und haben nach bekannten Fleischgerichten verlangt. Die Gäste haben in der Empfangshalle des Gebäudes gegessen und am Tisch wurde das gegrillte Perlhuhn sehr gelobt. Viele Gäste verlangten daraufhin nach der Spezialität, die ich mit Salz, Pfeffer und einer Kümmelnote (!) gewürzt habe. Empfehlungen haben oft einen sehr kurzen Weg. Nach etwa 1,5 Stunden waren alle Gäste von uns versorgt und konnten kräftig weiter feiern.

Glasklar

10. Mai 2012

Foto: Drei unterschiedliche Lesebrillen für unsere Kunden

„Gib mir doch mal deine Brille, ich kann das nicht lesen!“ – „Ich kann das Angebot leider nicht lesen, weil ich meine Brille im Auto gelassen habe!“ – Solche oder ähnliche Sätze hören wir oft. Kunden die nicht regelmäßig eine Brille tragen, vergessen oft ihr „Nasenfahrrad“ und sind dann sehr hilflos bei der Auswahl der Speisen. Wir können nun die Gerichte vorlesen, aber dass sieht auch nicht so toll aus. Wie gut, dass man im Ort innovative und kreative Geschäftspartner hat, die schnell und uneigennützig helfen. Thomas Diekstall hat in Visbek in bester Lage ein  Optik-Uhren-Schmuck Geschäft. Ich hatte Thomas von der Leseschwäche einiger Kunden erzählt. Daraufhin hat er mir diese drei Modelle mit verschiedenen Gläserstärken gebracht, die ich für meine Kunden verwenden kann. Danke Thomas! Ich werde Dir berichten, wie der Service ankommt.
Im Gegenzug überlege ich gerade, ob ich für extrem hungrige Schmuckkunden  Wiener Würstchen an einem Silberkettchen bei Thomas anbiete… :-)

Muttertag. Das “Danke-Mama-Angebot”

9. Mai 2012

Foto: Das Angebotsplakat in unserem Laden.

Am kommenden Sonntag ist Muttertag. Viele Blumen, Süßigkeiten, Gebasteltes und „Kochtöpfe“ werden der lieben Mama geschenkt. Ein schönes „Danke-Mama“ könnte auch ein leckeres Spargelessen sein, das Sie zubereiten. Dazu haben wir ein auf vier Personen zugeschnittenes Angebot erstellt, mit dem Sie auch ein unvergessliches Erlebnis schaffen können.
1 kg Schweinefilet, 1 kg franz. Pellkartoffeln, 2 kg frischer Spargel aus der Region und 1 Paket Hollandaise werden in dem Paket sein.
Das ganze Paket kann in der Familie schnell zubereitet werden. Einer schält den Spargel, einer ist der Koch am Herd, einer sorgt für den nett gedeckten Tisch und einer ist für den passenden Wein. Ist das eine Idee zum Muttertag?