Neue Küche mit vollem Kühlschrank

5. Mai 2012

Foto: Ausstellungsküche bei Möbel Debbeler

Es gibt bestimmt einen englischen Fachbegriff dafür, wenn mit einer Marketingaktion Kunden über Gutscheine in völlig unterschiedliche Betriebe kommen. Ich kenne den Begriff jedenfalls nicht.
Mein Nachbar Georg Debbeler betreibt ein sehr erfolgreiches Möbelgeschäft. Vor einigen Wochen hat er das Küchenstudio neu eröffnet, indem über 30 tolle Küchen präsentiert werden. Er verkauft wirklich sehr viele Küchen im Jahr. Für das Eröffnungsangebot hat er sich etwas Tolles einfallen lassen. Die Kunden erhalten beim Kauf einer neuen Küche einen Kochtopfset gratis und die Kühlschrankerstbefüllung. Diese Kühlschrankfüllung gibt es in Form eines „Genuss-Gutschein“ von uns, d.h. die Kunden können gleich auf der anderen Straßenseite die Ware für die Kühlschrankfüllung abholen.
Das kommt bei den Küchenkunden sehr gut an. Das ist ein „Win-Win-Win“ Situation für alle Beteiligten. Die Firma Debbeler lockt mit diesem Angebot neue Kunden. Diese bekommen eine hochwertige neue Küche und mit einem vollen Kühlschrank und wir bekommen viele neue Kunden ins Geschäft, die wir sonst nie erreicht hätten.
Gerade heute waren wieder zwei neue Kunden da, die mit viel Freude und sehr hochwertig eingekauft haben.
Solche Aktionen lassen sich nach meiner Meinung unter befreundeten Geschäftspartnern beliebig erweitern. Der Friseur gibt an der Kasse einen 5.-€ Gutschein als Dankeschön raus, womit der Kunden beim Einzelhändler einkaufen kann. Beim Fleischer gibt ab einer gewissen Einkaufssumme Kinokarten und beim Textilhändler gibt es ab 5 Paar warme Socken (gegen kalte Eisbeine) einen Gutschein für ein Eisbeinessen und beim Kauf eines neuen Fernsehgerätes gibt es für den gemütlichen Krimiabend einen Gutschein für Rotwein und Chips.
Ideen gibt es genug. Sie müssen nur angepackt werden

Herzogin Kartoffeln

4. Mai 2012

Foto: Herzogin-Kartoffel kurz vor dem Grillen.
Rezeptur:
500g Kartoffelpüree, 50g Butter 100g geriebener Käse, Tomatenscheiben
Zubereitung:
Kartoffelpüree ohne Milch herstellen, abschmecken mit Salz und Muskatnuss, etwas gute Butter unterheben. Kartoffeln etwas abkühlen lassen. Tomaten in Scheiben schneiden. Kartoffelbrei in Spritzbeutel füllen und auf die Tomaten spritzen. Anschließend mit geriebenem Käse betreuen.
Garen:
Backofen auf 180°C vorheizen. Herzogin-Kartoffeln darin 10 Minuten backen. Alternativ können die Gerichte auch auf dem Grill gegart werden. Etwas Alufolie auf den Grill legen und die Herzogin-Kartoffeln so lange garen, bis der Käse läuft.

Der Spargel-Kochabend

27. April 2012

Unser Aprilkochabend hatte das Thema  „Spargel – das königliche Gemüse!“  Wir haben nicht gezeigt, wie man Spargel schält und kocht, sondern es wurden 12 verschiedene Gerichte mit Spargel zubereitet und anschließend verköstigt. Von der Suppe bis zum Dessert wurde das Menü zusammengestellt. Die Kochinteressierten konnten auch in der Küche erste Gerichte probieren, was den ersten Hunger befriedigte.

Michael Gercken hatte bei dieser Veranstaltung sicherlich die längste Anfahrt. Er kam mit dem Flugzeug aus dem Großraum Stuttgart zu uns, um am Spargelabend teilzunehmen. Jetzt kann er in der ganzen Spargelsaison zeigen, wie lecker Spargel sein kann.

Für unsere Gäste haben wir gekocht:

1.    Spargeltorte
2.    Gebratener Spargel mit geräuchertem Lachs
3.    Spargel-Tomaten Sülze
4.    Spargelmousse an einem Salatbeef mit Räucherlachsstreifen
5.    Spargel-Rucculasalat am Carpacchio vom Rinderfilet
6.    Pannacotta an Erdbeeren-Spargelsalat in Honig
7.    Zanderfilet an grünen Spargel und Erdbeerhollandaise
8.    Spargel mit Röstpilzen und Kräuter
9.    Knackiger Salat aus Spargel und Zuckerschoten
10.    Spargel-Quiche
11.    Schinken Spargel Suppe
12.    Schweinelendchen im Speckmantel mit Pestokartoffeln zum Spargel

Die Gerichte wurden mit viel Leidenschaft und Genuss verzehrt. Die Gespräche am Tisch sind für uns immer sehr wertvoll. Wieder einmal eine tolle Kochgesellschaft die uns viel Freude gemacht hat. Danke! (auch an alle Mitarbeiter, die am Gelingen des Abends beteiligt waren!)
Am nächsten Kochabend werden wir gemeinsam grillen. „Die Glut glüht – Tipps und Tricks zum Grillen!“ heißt es am 31.Mai. Wir hoffen auf gutes Wetter, damit wir im Garten grillen können.

Boys-Day für Max

27. April 2012

Der „Girls-Day“ hat zu Folge, dass es nun auch einen „Boys-Day“ gibt. Schüler schnuppern in die Berufswelt, um einen ersten Eindruck über die zukünftige Arbeitswelt zu bekommen. Das halte ich persönlich für eine sehr gute Form, eine Verbindung zwischen Schule und Betrieb herzustellen. Dieses Angebot hat nun Max Möhlmann aus Lohne genutzt. Er wollte gerne einmal hinter den Kulissen schauen, wie Schnitzel geschnitten und gebraten werden, wie Grillfleisch zubereitet wird oder wie wir frische knackige Wiener herstellen. Max hat überall mit viel Leidenschaft reingeschnuppert – irgendwie logisch, denn er kennt uns aus der Kochkursteilnahme.
Wer dann so früh schon aktiv war, hat natürlich auch Hunger… Hier hat Max nicht nur geschnuppert, sondern aktiv angepackt.  :-) Danke das Du mit der Wahl des “Boys-Day” an uns gedacht hast. Uns hat es viel Spaß gemacht.

Gerüchteküche

25. April 2012

Foto: Die “unheimliche” Gerüchteküche…

Wenn man in den Strudel von Gerüchten kommt, dann kann es so weit führen, dass man dem Ganzen oft hoffnungslos ausgeliefert ist. Jeder glaubt etwas zu wissen und erzählt es so weiter, als ob die Nachricht zu 100 % gesichert wäre. Das passiert im Internet, im Fernsehen, in anderen Medien und es ist im kleinen Dorf oft nicht anders.

Aber, zum Glück kann man Gerüchte ja klarstellen! Ich habe dennoch lange darüber nachgedacht, ob es ratsam ist, hier im Blog etwas darüber zu schreiben. Derzeit wird nämlich über unser Unternehmen in der Form “… ich habe gehört das …“ kräftig getratscht.

So etwas passiert natürlich immer nur hinter dem Rücken der Betroffenen und selten findet jemand den Mut, die Betroffenen direkt darauf anzusprechen. So können wir uns zu Gerüchten nur gegenüber Fragenden äußern und etwas klarstellen.

Meine Mitarbeiter, meine Familie und auch ich finden es schlicht unerträglich, wie Gerüchte entstehen und sich verbreiten können. Wenn es nur Neidvolles sein sollte, dann sei´s drum, das ist nämlich die höchste Form der Anerkennung! Wenn es aber in die geschäftschädigende Art und Weise abdriftet, dann sollte ein Stoppschild aufgestellt werden.

Sicherheitshalber stelle ich hiermit einfach einmal klar und vielleicht liest es ja der Gerüchteverbreiter, denn nun können echte Fakten verbreitet werden:

1. Wir verkaufen unseren Betrieb nicht!
2. Wir schließen die Fleischerei nicht!
3. Wir haben keinen Pächter im Restaurant!
4. Wir sagen nur Partyserviceaufträge ab, wenn wir überbucht sind, was leider vorkommt!
5. Die Mitarbeiter haben seit Weihnachten sehr wohl ihren Lohn bekommen!
6. Wir haben das Nachbarhaus nicht gekauft!
7. Meine Tochter eröffnet keine Logopädie im Nachbarhaus!.
8. Ich habe mich aus einigen Vereinsvorständen zurückgezogen, damit ich mehr Zeit für das Unternehmen habe!
9. Es ist nicht meine Schuld, dass die neue Ortsdurchfahrt nicht jedem
gefällt!

Das sind einige der Punkte, die uns zugetragen wurden. Es gibt sicher noch weitere amüsante aber leider auch weniger lustige Gerüchte, die wir vermutlich noch nicht hörten.

In diesem Zusammenhang: Wir planen weitere kleine Investitionen und werden auch weitere Mitarbeiter einstellen. Zusätzliche Neuigkeiten gibt es gern hier, direkt bei mir -  ungefiltert und frei von Gerüchten, ich bin nämlich ein sehr loyaler und offener Mensch und zu Auskünften gern bereit!

Filmaufnahmen zur Ausstellung

23. April 2012

Wieder einmal war ein TV-Sender zu Filmaufnahmen bei uns. Heute war der regionale Sender „Heimat-Live“ der der Redakteurin Juliane Horn bei uns. Die Aufnahmen sollen die aktuelle Ausstellung „Visbeker Lü“ zeigen. Darin werden die 20 Bilder vom Heimatverein Visbek gezeigt. Die alten Fotos zwischen 1954 und 1968 zeigen „Visbeker Lü“, die in Gruppen aufgenommen worden sind. (Sportbilder, Familienbilder, Vereinsbilder, Schulentlassungen) Unsere Gäste und Besucher können nun in einem Buch die Namen von ihnen bekannten Personen eintragen. Es fehlt oft die Jahreszahl, die Namen der Personen oder der Anlass. Die Ausstellung hat den großen Vorteil, dass man mit den Gästen ins Gespräch kommt und gemeinsam überlegt, wer auf den Bilder zu sehen ist. Manfred Gelhaus (1.Vorsitzender vom Heimatverein) hat die Aufnahmen begleitet. Sobald der Sendetermin steht, gebe ich gerne eine Nachricht.

Backofensteak für Feinschmecker

20. April 2012

Foto: Die Steaks für den Backofen: Marengo-Steak

Diese Wochen haben wir eine kleine Aktion im Geschäft. Wir haben eine Steak-Woche mit einigen Angeboten rund um das Thema Steaks. So haben wir als preiswerte Möglichkeit das „Hacksteak“, das auf den Grill oder in der Pfanne zubereitet werden kann.
Ganz lecker sind auch die „Hüftsteaks“ mit Himalaya-Kräuterbuttersalz von argentinischen Rindern. Das Fleisch wird in diese besondere Marinade einlegt. Mir persönlich haben sie sehr gut geschmeckt.
Ein echter Renner sind unsere Marengo-Backofensteaks. Die zarten Nackensteaks vom Eichenhoffleisch werden mit einer hauseigenen Senfmarinade bestrichen. Auf dem Fleisch kommen Zwiebelringe und kreuzweise Baconspeck. Alles wird in Alufolie gewickelt und kann so im Backofen (oder auch auf dem Grill) zubereitet werden. Da die Grillsaison noch nicht so richtig anläuft, haben wir mit diesen Produkten echte Alternativen.

Partyservice im Zeitdruck

15. April 2012

Die Saison der Kommunionen und Konfirmationen beginnt mit dem weißen Sonntag. Das bedeutet, dass bis in den Sommer hinein jeden Sonntag zahlreiche Buffets gekocht und ausgeliefert werden dürfen. Heute war es auch wieder so und alles hat prima geklappt.

Vor einigen Jahren hatten wir an diesem hektischen Tag auch noch das Kamerateam von „Kabel eins“ für einen „Abenteuer Leben“ Beitrag in unserer Küche. Da solche Tage eh immer hektisch sind, war dieser Tag durch die TV-Crew voller Anspannung. Interessant für mich ist, dass wir heute schon wieder etwas anders arbeiten und dass wir mit drei neuen Backöfen viel besser und effektiver arbeiten können.
Da der Beitrag sehr lang war, haben wir den Film in zwei Teile geschnitten. Mit diesem Link geht es zum ersten Teil, den zweiten Teil haben wir hier zu Ansicht.

Wertschätzungen mildern die Stöße

13. April 2012

An einigen Tagen kommen Wertschätzungen von allen Seiten, ohne dass es dafür einen besonderen Anlass gibt. Es freut mich besonders, dass auch unsere Mitarbeiter dabei lobend erwähnt werden. Vielleicht liegt es am „Freitag den 13.“- aber da ich nicht abergläubisch bin, kann es daran nicht liegen.
Gleich dreimal war heute die „Wertschätzungs-Fee“ bei uns.

1. Eine Kundin die in Wildeshausen neu zugezogen ist, möchte eine größere Feier veranstalten. Sie hat sich dazu schon bei einigen Kollegen umgesehen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Als sie unser neues Prospekt „Essideen“ sah, kam sie aus dem Schwärmen gar nicht wieder raus. „Hier spürt man, dass man mit viel Liebe und Weitsicht bei der Arbeit ist. Alles sehr geschmackvoll hergerichtet und so ein tolles Prospekt hat keiner!“ Ihre Entscheidung war schnell gefallen.

2. Eine weitere nette Sache ist im Netz „passiert“. Volker Geyer von der Firma „Malerische Wohnideen“ aus Wiesbaden hat in seinem Blog  einen Artikel mit dem Thema: „Meine Blog-Freunde aus dem Handwerk!” (Marketing, Soical Media, Web 2.0) geschrieben. Darin hat er auf ganz feine Art und Weise die Blogs vom Maler Deck, Maler Heyse, Business & Feng Shui by apprico, der Service Blog und “Essen kommen” vorgestellt. Ich kenne Volker noch nicht persönlich, aber so wie er am Markt agiert, haben wir viele Gemeinsamkeiten. Ich schätze ihn sehr. Danke Volker.

3. Am frühen Nachmittag kam eine nette Mail von einem großen Unternehmen aus dem Nachbarort. Sie hat uns nach der Lieferung zweier Suppen nette Zeilen geschrieben, die an meine Mitarbeiter gerichtet sind. Sie schrieb:
[... Liebe "Küchenfeen" der Fleischerei Freese,

auch das muss einmal gesagt bzw. geschrieben werden:

Unsere Vertriebsmitarbeiter -und nicht nur die- waren von der Gyrossuppe und der Stammtischsuppe, die Sie gestern und heute für uns gezaubert haben, ganz begeistert.
Bislang sind wir noch nie von den kulinarischen Köstlichkeiten der Firma Freese enttäuscht worden. Daher ein ganz dickes Lob an alle, die dazu  beigetragen haben. Machen Sie weiter so!!

Mit besten Grüßen aus G..xxx

Jutta Mxxx...]

Danke für die vielen schönen Eindrücke heute. Man muss sich dessen auch immer wieder bewusst werden. Wie heißt es so schön zum Thema Wertschätzung: „Wertschätzung ist wie ein Luftsack. Es mag wohl nichts drin sein, aber es mildert die Stöße des Lebens enorm!“

Zeit für Veränderungen

12. April 2012

Als ich im Jahre 1997 zu meiner ersten Obermeistertagung ging, wusste ich gar nicht um was genau ging. Ich war damals als stellvertretender Obermeister der Fleischerinnung Vechta mit dabei. In der Versammlung wurde ein neuer Vorstand für die Kreishandwerkerschaft gewählt. Die Sitzung war recht „turbulent“, da man sich nicht auf gewisse Personen einigen konnte. Irgendwann kam dann mein Name ins Spiel und ich wurde gewählt. Seit der Zeit gehöre ich zum Vorstand der Kreishandwerkerschaft. Gestern war nun mein letzter Tag in der Amtszeit. Ich bin dabei meine Ehrenamtstätigkeit kräftig einzuschränken, damit mehr Zeit für andere Dinge bleiben. Es gab Wochen, an dem es täglich irgendwelche wichtigen Termine gab, die besucht werden mussten. Es wird immer schwieriger dafür Freiräume zu erarbeiten und auch eine berechtigte Auszeit im Betrieb zu bekommen.
Gestern war nun meine „5.Trennung“ eines Ehrenamtes oder einer Vereinsarbeit. Die Aufgaben im Handwerk habe ich sehr gerne gemacht, weil auch die Zusammenarbeit zwischen den anderen Vorstandskollegen, dem Kreishandwerksmeister Ludger Wessels (Foto) und dem Hauptgeschäftsführer Dieter Mertens immer sehr freundschaftlich und angenehm war. Ich möchte mich an dieser Stelle dafür noch einmal bedanken. Meine Aufgabe hat nun der Maurermeister Jürgen Bruns übernommen. Glückwunsch Jürgen und eine schöne Zeit.
Ludger Wessels kennt meine Leidenschaft für den Motorsport und tolle Fahrzeuge und darum gab es einen Buggati im Maßstab 1:18 als Präsent – das Originalfahrzeug folgt bestimmt noch…  :-)