Grillnotstand

12. August 2012

Foto: Unsere “Slicks-Griller!”

Wir kenne das schon: Der Sonntagabend ist schön warm, man hat sich bei einer Fahrradtour getroffen, man lacht, die Kinder freuen sich, Grillduft hängt in der Luft und plötzlich kommt der Hunger! Was nun? Es gibt die Möglichkeit Fleisch an der Tankstelle zu kaufen, einen „Wurst-O-Mat“ zu suchen oder mal schnell zum Fleischer flitzen. Früher wurde privat an der Tür geklingelt: „Du ik käp noch beseuk krägen und wi wull noch wat daun Grill häppen. Kön wi wat kriegen?“ Natürlich haben wir niemanden weggeschickt, zumal wenn es ein guter Kunde ist der regelmäßig kommt.
Jetzt wo das Restaurant „Essideen“ am Sonntag geöffnet hat, kommen auch noch Gäste, mit dem gleichen Anliegen.  Hungrige Kunden verlangen nach Grillsteak, Bratwürsten und Salaten. Was noch vom Samstag im Kühlraum ist, wird auch gerne ausgewogen. Heute musste jedoch fast alles zubereitet werden. Wenn das Restaurant auch noch voll besetzt ist, können die Mitarbeiter unmöglich noch Grillfleisch zuschneiden, würzen und auswiegen. (obwohl die Damen sehr gut sind und vieles machen!!!)
Das kommt nicht jeden Sonntag vor, sondern nur, wenn es unerwartet schön geworden ist, oder wenn die Leute lange auf der Terrasse sitzen können.

Teil der Fernsehwerbung

7. August 2012

Vor einigen Tagen wollte ich schnell die Tagesschau sehen. Um die „wichtigen Sekunden“ vor der Sendung wird bekanntlich immer kräftig gerangelt. Ich war sehr überrascht, als ich plötzlich den Spot des Fleischerhandwerks dort sah. Noch vor wenigen Wochen haben wir zusammen im Fachbeirat diesen Werbespot besprochen und schon läuft er zur besten Olympiawerbezeit in der ARD. Nun sind es zwar „nur“ 12 Sekunden, aber viel wichtiger ist doch, dass sich eine ganze Handwerksbranche von Flensburg bis Garmisch, von Groß- u. Kleinbetrieb von Ost bis West, sich darin wieder findet. Wenn dann die Kunden aufgrund der Ausstrahlung noch zahlreich in die Geschäfte kommen, haben wir unsere Mission erfüllt. Gefällt ihnen der (seriöse) Spot?

Paketpapier trifft auf Kreidestift

5. August 2012

Foto: Weißer Kreidestift trifft auf Paketpapier…

Am Sonntag werden die Sonderangebote ins Waagensystem eingepflegt und die Plakate geschrieben. Leider waren mir die Plakate ausgegangen und ich musste improvisieren. Es blieb mir nichts anderes wir normales „Paketpapier“, dass ich auf die entsprechende Größe geschnitten habe. Die Beschriftung nehme ich immer noch per Hand vor. Für einen „Mega-Plakatdrucker“ ist kein Platz im Büro… So schreibe ich heute auf Paketpapier…irgendwie eine ungewohnte Sache. Die Angebote über das Theken-TV laufen dafür ja ohne Papier.

Volker Geyer – der Empfehlungsmeister

2. August 2012

Volker Geyer ist einer der kreativsten Handwerker, die ich kenne. Dazu ist er noch unglaublich aktiv im Netz, Autor und wird europaweit als Referent gebucht. Wir kennen uns zwar nicht persönlich, sondern nur über die „Social Media Kanäle“. In seinem Blog „Malerische Wohnideen“ berichtet er seine Aktivitäten. Jüngst hat er eine Vorstellungsrunde gestartet, bei der er aus dem Facebook-Kreis „Handwerk 2.0“ die Mitglieder vorstellt. Dazu hat er verschiedene Online-Interviews geführt, die ich hier empfehlen möchte. Danke Volker für Deine Wertschätzung.

Herzlich willkommen

1. August 2012

Der 1.August ist immer ein Tag für Veränderungen. Neue Jobs, neue Schule oder der erste Arbeitstag. Auch bei uns gibt es ein neues Gesicht! Sie macht eine Ausbildung zur „Fleischerei-Fachverkäuferin“ bei uns. Tonya Filipp heißt die junge Dame, die nur einige Häuser weiter wohnt. Sie hat ihr Praktikum bei uns gemacht und gefallen an diesem Beruf gefunden: „Der Umgang mit Kunden und die abwechselungsreichen und kreativen Aufgaben gefallen mir!“, so die junge Realschülerin. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit, denn eine so gute Ausbildungsbewerbung haben wir schon lange nicht mehr erhalten. Tonja liebt den Kontakt zu Menschen, denn zu Ihren Hobbys zählt der Schützenverein im Ort. Ich freue mich auf diese Ausbildung!

Kommt der Chef auch noch?

28. Juli 2012

Foto: Um eine bildliche Verbindung zu dem Buch zu bekommen, habe ich ein von mir gemaltes Bild genommen und das Buch von Heike Schauz.

Vor einigen Tagen wurde mir per Post ein Buch zugestellt, das von Heike Schauz geschickt wurde. Das Werk trägt den wunderbaren Titel: „Kommt der Chef auch noch?“ und erzählt aus dem Leben der sympathischen Malermeisterin. Ich kenne Heike aus dem Facebookkreis „Handwerk 2.0“ aber nicht persönlich.
Nun bin ich nicht der typische Buchleser (lese mehr Zeitungen, Magazine und im Netz) und wenn ich ein Buch lese, dann im Urlaub (lang ist es her) oder es muss mich total fesseln. Das Buch von Heike habe ich jedenfalls verschlungen… Mit viel Humor und Selbstironie erzählt die Autorin von den Höhen und Tiefen, von Missgeschicken, von kleinen Unfällen, sowie die Kraft, die sie als Frau in einem Männerberuf aufbringen muss. Dabei konnte ich sehr viele Parallelen zu meinem Leben und meiner Tätigkeit herauslesen. Ob Ausbildung, Berufsschule, Meisterprüfung, Ehrenamt oder Kundenanekdoten…der Beruf einer Malermeisterin ist stark verwandt mit dem eines Fleischermeisters! Das macht die Geschichte noch spannender, denn auch sie hatte wunderbare Momente im Handwerk erlebt, sehr loyale Kunden und daraus entstandene große Freundschaften. Sie schildert ihren Werdegang sehr persönlich. Dazu gehört beneidenswerter Mut und viel Lebenserfahrung. Das Buch ist jetzt schon auf Platz 45 bei Amazon (28.07.12)
„Kommt der Chef auch noch?“ – hieß es bei Heike Schauz, bei mir heißt es immer: „Oh, der Chef persönlich!“ :-)
Liebe Heike, danke für das authentische und offene Buch, das ich nur weiterempfehlen kann.

Ein besonderes Grillfest mit Freunden

27. Juli 2012

Foto: Alles ist vorbereitet, fehlen nur noch die Gäste.

Vielleicht wird es ein tolles Grillwochenende, das Wetter spielt momentan jedenfalls optimal mit. Bei meinem Interview und Fototermin heute Morgen in unserem Garten, waren die Bedingungen sehr gut. Meine Lokalzeitung berichtet bald über das Thema Grillen.
Dabei müssen es ja nicht unbedingt nur klassische Nackensteaks sein. Wie wäre es mit einem Lammrückensteak, Hähnchensteak, Peperoni-Grillbauch, marinierte Rinderhüftsteaks oder einer leckeren Bratwurst…? Die Auswahl ist riesig und sehr abwechselungsreich. Ein paar Tipps, damit das Vergnügen noch schöner wird: Die Holzkohle bitte immer gut vorglühen, bis sie schön weiß ist und die Grillroste mit normalen Speiseöl einpinseln, damit das Fleisch nicht an den Rosten anbrennt. Bitte gönnen Sie dem Fleisch nach dem Grillen eine kleine Ruhepause, damit sich der Fleischsaft setzt. Wenn Sie dann noch tolle Salate, leckere Dipps, kühle Getränke und feines Brot haben, wird es ein toller Abend. Laden Sie doch ganz spontan nette Gäste ein…es kann ein schöner und unvergesslicher Abend werden. Wünsche viel Freude dabei.

Bruschetta Leberwurst für den Sommer

23. Juli 2012

Foto: Die Bruschetta Leberwurst mit dem herrlichen Duft

Das Wetter mag nicht unbedingt dazu passen, dennoch möchte ich hier unsere neue Leberwurst vorstellen. Die „Bruschetta-Leberwurst“ riecht nicht nur lecker, sie schmeckt auch sehr gut. Bei vielen Kunden löst die Vorstellung der Leberwurst ein „Stirnrunzeln“ hervor…wenn sie dann noch probiert wird, kommt ein zweites Stirnrunzeln. Das zeigt mir immer, dass so eine Wurst auch im Sommer durchaus seine Berechtigung hat. Schön auf dunklem Brot oder offenfrischen Brötchen schmeckt die Wurst richtig erfrischend. (dazu einen Prosecco… :-) )

Fünf Ringe zum Geld verdienen

19. Juli 2012

Foto:  Speerwurf ist eine toller Sportart, die aber auch schmecken kann. :-)

Bald ist es wieder so weit. Die Olympischen Spiele stehen vor der Tür, die Medien berichten Tag und Nacht über jedes wichtige oder unwichtige Ereignis. Alles wird weltweit über tausende von Kanälen gezeigt, wiederholt, gedruckt und verbreitet. Logisch, dass es auch ein riesiges Geschäft ist, wovon viel profitieren möchten. Es gibt jedoch feste Regeln, was die Verwendung von dem Logo und bestimmten Wörtern angeht. (Olympiaschutzgesetz) Da ich ein „gebranntes“ Kind bin, möchte ich schon jetzt davor warnen, nicht die Ringe zu verwenden (auch Ähnlichkeiten können abgemahnt werden). Die Bezeichnungen „Olympiade“; „Olympia“ und „olympisch“ sind geschützt und dürfen nicht verwendet werden.
Also bitte keine Werbung mit den Wörtern machen, keine Ähnlichkeiten verwenden, keine Zwiebelringe in der Form auf den Teller legen…am besten keine Berichte von den Spielen ansehen…das kann teuer werden!
Ich habe bei den Sommerspielen 2004 in Athen eine kleine Zeitungsanzeige in der Lokalzeitung veröffentlich mit sechs griechischen Produkten (Gyros, Lammfleisch…) und die Überschrift: Olympppia* – Athen – Freese.
Das reichte für eine Abmahnung vom NOK in Höhe von 1.600.-Euro. Wir mussten später jedoch nicht mehr bezahlen, weil zahlreiche TV-Sender, Zeitungen und Magazine über dieses Ereignis berichtet haben.
Ich möchte einfach zur Vorsicht mahnen…und lieber die Spiele, Spiele sein lassen…Die „Überwachung“ funktioniert gut!  :-)

Olympppia* – bewußt so geschrieben.

Sonntagmorgen um 6:30 Uhr in der Wurstküche

15. Juli 2012

Heute Morgen musste ich um 6:30 Uhr eine Suppe in den heißen Kessel legen, weil diese kurz vor 10 Uhr vom Radsportverein abgeholt wird. Nun ist der Samstag immer ein sehr arbeitsreicher Tag für uns, bei dem schnell 16 Arbeitsstunden für meine Frau Carola und mich anstehen. (Dazu kam eine „Taxifahrt“ gegen 1:00 Uhr…Sohn abholen)
Da jeder von uns nur den ersten Auftrag am Sonntag im Kopf hatte, hat war auch jeder bemüht nicht zu verschlafen. So ging meine Frau „schlafwandelend“ um 6:15 Uhr in den Betrieb um die Brötchen aus dem Tiefkühler zu holen. Ich hatte das aber nicht bemerkt und war kurz darauf unten im Betrieb um die Gulaschsuppe in den heißen Kessel zu legen. So hatten wir unserer erstes „Treffen“ weit vor dem Frühstück unten in der Wurstküche…! Beide im Schlafanzug mit Puschen…! Sie mit 100 Brötchen – er mit einer großen Menge Gulaschsuppe. Wir mussten beide laut lachen: „Wenn uns einer sieht, der denkt auch, wie bekloppt muss man sein…!“
Dabei ist mir ganz spontan der Klick von „Sam the Seepdog“ eingefallen, die beide gewissenhaft ihren Dienst verrichten… Wünsche einen schönen pflichtbewussten Sonntag. :-)