Ente gut, alles gut

17. September 2012

„Ich hätte gerne eine Entenbratwurst!“, diesen Satz haben wir am 2. Tag des „Franzosen-Treffens“ (auch Enten-Treffen genannt) öfter gehört. Wir hatten das Catering für diese internationale Veranstaltung in Vechta und die zahlreichen Gäste mit Grillsteaks, Bratwurst, Crazy-Frites und Erbsensuppe beliefert. Fast 500 Teilnehmer sind zu dem Treffen gekommen. Die Organisation zu dem Meeting ist wirklich vorbildlich und bestimmt ein Grund dafür, dass jährlich die Teilnehmerzahl steigt. Eine Ausfahrt, viele Verkaufstände, Moderation, Live Band, familiärer Flair, Lanz Bulldog fahren, Oldtimer Ausfahrt, Flugshow mit einem Doppeldecker, Verlosung und viele weitere Höhepunkte sorgten für viele Besucher, die das Kultauto mögen. Sogar die Nachbarfirmen haben erkannt, dass sich hier viel bewegt und haben entsprechend die Tage mit attraktivem Beiprogramm aufgefüllt. Das tolle Wetter lockte auch noch Gäste an, die sich zum „Geschnatter der Ente“ an ihre Jugend erinnern konnten. Die skurrilsten Fahrzeuge waren dabei, von der Pickup-Ente bis zur Stretch-Limo-Ente und viele andere Marken der französischen Autobauer.

Speziell zu der Veranstaltung haben wir eine Bratwurst mit Entenfleisch kreiert. Diese Wurst sorgte am ersten Tag für viel Schmunzeln bei den Besuchern, weil sie dachten, wir würden uns einen Scherz erlauben. Wer aber die frisch gegrillte Wurst einmal probiert hatte, war schnell überzeugt. Er weiß jetzt, dass ein Fleischer mit der Ente ganz anders umgeht, als der größte Ersatzteilhändler in Nordeuropa.
Uns haben die beiden Tage mit den lebensfrohen Menschen und den individuellen Fahrzeugen sehr gefallen.

Die Schaschlik-Telepathie

10. September 2012

Als wir 1963 den Imbiss eröffnet haben, kannte kam jemand das Schaschlik. Das war so ein „neumodischer Kram“ der ehe nicht schmeckt. Der Trend war aber sehr schnell ganz anders und mein Vater bekam sogar den Beinamen: „Schaschlik August“. :-)
Über die Jahre haben wir an dem Produkt kaum etwas verändert. Seit ca. 1988 stellen wir die Schaschlik ausschließlich aus magerem Schinkenfleisch her und immer mit demselben Gewürz… der Bratduft zusammen mit der heißen Soße sagt jedem Großhirn: „Bitte ein Schaschlik bestellen…ich habe Hunger!“
Nun sind die leckern Spieße sehr arbeitsintensiv und in der Herstellung echte Handarbeit. 100 dieser Spieße lassen sich nicht so schnell herstellen. Zwiebeln schälen, schneiden und vierteln. Das Fleisch zuschneiden, würfeln und bereitstellen. Alles zusammen auf den Bambusspieß bringen, auf das Gewicht achten und würzen….
Sie merken schon…da steckt viel Arbeit drin. So haben wir in der neuen Restaurantkarte das Schaschlik raus gelassen. Ich dachte einfach, die Zeit ist um. Doch das ist nicht so. Da unser Restaurant „Essideen“ heißt, ist das Personal angewiesen immer eine „Essidee“ dem Gast zusätzlich anzubieten. Heute kamen die ersten Gäste, die sich nicht schlüssig waren: „Wie wäre es mit einem schönen Schaschlik mit einer hausgemachten Sauce und feinen Kartoffelstäbchen…?“, fragte Kerstin. Prompt liefen über den ganzen Tag verteil 18 Schaschlik… Irgendwie seltsam, wie sich Kunden über den Tag verteilt zu Schaschlik durchringen können. Gibt es eine „Bezeichnung für Übertragungen von Informationen zwischen Lebewesen ohne Beteiligung bekannter Sinneskanäle beziehungsweise bekannter physikalischer Wechselwirkungen?“ …Eine Schaschlik-Telepathie?

Blechbüchsenarmee

6. September 2012

Foto: Teamwork with Cake and Food

„Könnt ihr uns noch einige Gulaschsuppen etikettieren?“, fragte ich kurz vor Feierabend die Küchencrew. Die wollten aber gerade ihren gebackenen Kuchen probieren und da kam ich noch mit dem Anliegen die noch heißen (!) Dosen zu bekleben… [kamen gerade aus dem Druckkessel]
Also musste gleichzeitig beides gemacht werden. Kuchen essen -  Dosen bekleben. Weil die Dosen noch heiß waren, ging das auch viel schneller! :-) Denise, Doris und Carola haben  gemeinsam die erste Ladung für das Ladenregal fertig gestellt.
Wir waren mit der Gulaschsuppe völlig abverkauft und wie es immer dann ist: es kommen Kunden und Onlinebestellungen die nur diese Suppen möchten…

Präsente erhalten die Freundschaft

6. September 2012

Foto: Holunder-Senf, Mockturtle Suppe, Malawi Wurst, Aronia Muttersaft und die Deko dazu

Präsente werden bei uns sehr viele gepackt. Ob für die Geschäftseröffnung, Geburtstage oder als kleines Dankeschön packen wir entsprechend die Geschenke schön ein. Heute wurden gleich einige Kilmerstuten-Geschenkdosen (für Norwegen) und klassische Wurstkörbe hübsch zubereitet. Eine Kundin wollte nur ein kleines Präsent mit außergewöhnlichen Sachen und Aroniasaft… Anja Hinz hat die Produkte schön verpackt und mit kleinen Äpfeln und Kastanien aus dem eigenen Garten dekoriert. So kommt zu den regionalen Waren auch noch heimische Früchte… :-)

Ein Wochenende im Partyservice

4. September 2012

Zur Zeit haben wir zahlreiche „Großveranstaltungen“, die unser Partyservice abdeckt. Vor einigen Tagen hatten wir die „V.I.P.- Abend“ beim Springturnier von Sören Petersen. (siehe Film)
Es folgten zahlreiche Hochzeiten und Grillveranstaltungen.
Allein das letzte Wochenende möchte ich kurz schildern. An jedem Tag läuft das tägliche Geschäft im Restaurant „Essideen“, das Ladengeschäft der Fleischerei und der Mittagstisch weiter. Ich habe nur einige Veranstaltungen herausgenommen. Am Freitag war ein großes Grillfest mit 180 Personen eines Chores. Weiter standen Suppen, ein Antipasti Buffet und weitere Buffets auf der Küchenliste.

Der Tag ging am Samstag gleich in vollem Galopp weiter. Geschirr von allen Vortagsveranstaltungen holen, spülen und neu packen… Am Mittag hatte die Firma Schulz ihr Familienfest für Mitarbeiter. Hier wurden ca. 800 Gäste erwartet, die mit Steaks, Bratwurst, Kaffee und Kuchen beliefert werden durften. Der Tag ging am Nachmittag mit einer Belieferung zu einer Geschäftseröffnung weiter (Grillen für 80 Pers.) und dem Buffetaufbau für eine Hochzeit und Dötlingen. Hier wurden 125 Personen eingeladen, die auf einer schönen Bauerndiele feierten. Die kalten Speisen wurden vor dem Hauptbuffet zu dem Veranstaltungsort gefahren (30 km). Das Hauptbuffet wurde gegen 19:30 Uhr angeliefert. Zeitgleich wurde für einen Künstlerabend ein aufwendiges 5-gängigen Menü ausgeliefert. Auch hier mussten wir für die 60-köpfige Gruppe zweimal fahren, weil es logistisch nicht anders geht. Ein weiteres Fahrzeug war mit einem Finger-Food Buffet in Bremen. Hier wurden 80 Musiker zu einem Musikfest auf dem Marktplatz beliefert.

Der Sonntag begann wieder mit dem Geschirr einsammeln, spülen und verpacken der Teller… Mittags war eine Taufe angesagt und dann stand ein sehr großes und wichtiges Fest an. Weihbischof Max Georg von Twickel feierte sein 60.Priesterjubiläum im Foyer des Rathauses zu Vechta. Geladen waren etwa 190 Personen. Den Service an den Tischen hat uns der Saalbetrieb Hogeback dankenswerterweise abgenommen. Es wurde sehr festlich eingedeckt. Das für uns sehr aufwendige Buffet musste zum Teil im Rathaus angerichtet werden, so dass die Logistik und das „just-in-Time“ (nach den Reden) passen musste. Vorspeise: Rucculasalat mit Balsamicodressing an Tranchen von Stremmellachs… Suppe: Klare Oxtail mit kanadischen Pfifferlingen und Käsestangen… Hauptgericht: zarter Kalbsrücken, norwegischer Lachs auf Broccoli, Gemüse, Schwenkkartoffeln in Pestosauce, Wildreis…Dessert: Panna Cotta Töpfchen mit handverlesenen Früchten…
Noch am gleichen Abend wurde das gesamte Geschirr (einige tausend Teile) gespült und verpackt. Gegen 1:30 Uhr in der Nacht waren wir mit der Arbeit fertig. Ein sehr anstrengendes Wochenende.
Mein Dank gilt allen Mitarbeitern, für ihren unermüdlichen Einsatz. Ihr seit ein tolles Team!

Kochabend mit dem Comedybutler Tim Verbarg

29. August 2012

Vor einiger Zeit hatten wir einen tollen Kochabend, zu dem wir den Comedybutler Tim Verbarg eingeladen hatten. Der Komiker war als Butler bei der ganzen Veranstaltung dabei und hat die Gäste im fließenden „Denglisch“ unterhalten. Tim ist bekannt als Poet, Pianist, Performer und kommt aus der Region. Er versteht es, auf hohem Niveau die Gäste zu unterhalten und bringt dabei den britischen Humor glänzend zu den Gästen. Wir waren sehr zufrieden mit den kurzweiligen Stücken. Vor der Veranstaltung haben wir Tim gefragt, ob wir Aufnahmen mit ihm machen dürfen…er war sehr begeistert von der Idee. Tim Verbarg war eh im Aufnahmestress zu der Sendung „Das perfekte Promi Dinner“ bei dem er Gastgeber war…

Bei den zahlreichen kurzen Einladen hatten wir immer die Kamera dabei – aber… Als ich nun endlich die Bilder gesichtet habe, konnte ich es kaum glauben. Die meisten Aufnahmen waren völlig daneben und zeigen die Spülmaschine (3 Minuten) die Steinwand (4 Minuten) den Fußboden (2 Minuten) und weitere peinliche Sachen… Man kann eben nicht kochen, die Gäste bewirten, Erklärungen geben und noch filmen… Die Bilder sind jedenfalls –wie ein Koch sagen würde – vööööölig verbrannt und etwas für die Tonne! Sorry Tim!
Ein Musikstück konnten wir retten…wünsche dennoch viel Spaß damit. Der nächste Kochabend zum Thema „bayrische Küche“ findet am Donnerstag, den 27. September statt. Dazu erwarten wir zwei Fachleute…

Ein Topf für den Eintopf

29. August 2012

Foto: Die Kunden holen Ihren Eintopf am Mittwoch

Wir bieten jeden Mittwoch einen leckeren Eintopf zum Mittagstisch an. Der Eintopf ist immer sehr beliebt und wird auch geschätzt. Daraus ist sogar unser Mittagstisch für die ganze Woche entstanden, so lange praktizieren wir das schon. Mit dem Eintopfangebot waren wir Vorreiter in der Region und hatten ein Alleinstellungsmerkmal, das jetzt natürlich schon oft kopiert worden ist. Das ist Marktwirtschaft und völlig ok.

Die Tagesmenüs liegen in einem 5-wöchigen Plan aus und können von den Kunden mitgenommen werden. Des Weiteren erhalten viele Gäste und Firmen diesen Plan über den E-Mail Verteilerkreis oder per Fax zugeschickt. So kann jeder erkennen, was wir zu Mittag kochen. Natürlich ist der Plan auch auf unserer Firmenhomepage zu sehen. Diese Seite wird sehr oft besucht! Ich sehe das als nützlichen Service für unsere Kunden.
Im aktuellen Plan haben wir erstmals eine  neutral umschrieben für die Eintöpfe gewählt.  (Eintopftag lässt grüßen…Endlich wieder Eintopf…) Wir schreiben nicht mehr, welche Sorte es gibt, sondern nur dass wir eine Suppe kochen. Der Grund: Wir beobachten seit einiger Zeit, dass unser Mitbewerber immer den gleichen Eintopf anbietet wie wir. Das ist nicht weiter schlimm, nur er hat das gleiche Gericht immer einen Tag früher! Irgendwie blöd – oder?

Gewinnspiel: Auf dem Tisch steht?

26. August 2012

Foto: Bitte einmal ganz dicht an den Bildschirm gehen und riechen…

Heute hatten wir einen wunderschönen zarten Braten, zu der es „zwangsläufig“ eine Sauce geben muss. Diesen Braten mit der Sauce gilt es zu erraten. Das Foto soll als kleine Hilfe dienen. Na, haben Sie eine Idee? Unter den richtigen Kommentaren verlosen wir drei „Überraschungspakete“, die wir dem Gewinner/in umgehend zuschicken. Das Ratespiel endet am 31. August. Auf geht’s: „Essen kommen! Auf dem Tisch steht:___________?“

Ihre Stimme zählt!

22. August 2012

Liebe Blogleser/innen, wir haben eine Einladung von Tchibo erhalten, an deren Blogparade teilzunehmen. Das Ergebnis ist hier zu sehen. (und als Video) Ab den letzten Montag stehen nun die 11 Food-Blogger im Tchibo-Blog und können per Abstimmung bewertet werden. Nun sind Ihre Geschmackssinne gefragt: Welches Gericht lässt Ihr Feinschmecker-Herz höher schlagen? Stimmen Sie bis zum 31. August 2012 ab! Unter allen Teilnehmern verlost Tchibo drei Eisenguss-Servierpfannen mit Holz-Untersetzer…es lohnt sich also mitzumachen.
Stimmen Sie ab, welches Gericht Ihr Herz höher schlagen lässt…wir nehmen keinen Einfluss auf Ihre Entscheidung, denn der Geschmack ist ja bekanntlich sehr unterschiedlich. Das Gericht von „Essen kommen!“ steht ganz unten: Rumpsteak mit Ratatouille-Gemüse in Blätterteig. Hier geht es zur Abstimmung! Danke fürs Mitmachen!

Steak, Burger & Co. – die Tchibo Blogparade

16. August 2012

Foto: Rumpsteak mit Ratatouillegemüse in Blätterteig

Die Firma Tchibo ist für mich schon seit Jahre eine sehr innovatives Unternehmen, die sehr gut die Kooperation mit dem Bäckerhandwerk versteht und mit tollen Produkten im Shop glänzt.
Daher fiel es mir nicht schwer, an der Tchibo-Blogparade teilzunehmen, zumal das Thema gut zum Blog „Essen kommen!“ passt. „Steak, Burger und Co.“ heißt der Titel der Blogparade, an dem sich einige Foodblogger beteiligen. Tchibo hat uns dazu einige Kochutensilien geschickt, mit denen wir das Gericht kochen sollen. Wir haben uns für das Gericht: Rumpsteak mit Ratatouille-Gemüse in Blätterteig“ entschieden. Dazu standen uns folgende Tchibo-Produkte zu Verfügung:  eine Aluguss-Grillpfanne, Gemüse-u. Backblech, Chefmesser, Fingerschutz und eine Burgerpresse. Damit haben wir gekocht und das in Bild und Film festgehalten.

Die Rezepturen:

Ratatouille in Blätterteig
(6 Port. – passend für das Gemüseblech)
Zutaten: 1 Zwiebel gewürfelt, 1 Knoblauchzehe, 1 Zucchini gewürfelt, 3 Karotten gewürfelt, 1 Paprika rot gewürfelt, 3 Frühlingszwiebeln, 100ml Gemüsebrühe, Wochestersauce, 200g Fetawürfel, Salz, Pfeffer, 6 Blätterteigscheiben

Zubereitung: Alle Gemüsezutaten würfeln und mit Olivenöl in der Tchibo-Grillpfanne andünsten. Reinenfolge wegen der Garzeiten: Möhren, Paprika, Zwiebeln Zucchini. Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Worchestersauce abschmecken.
Blätterteig in die Öffnungen des Gemüse u. Backblechs legen. Ratatouillegemüse auffüllen, Fetakäse dazu geben, etwas zusammen drücken (nicht ganz verschließen!) und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 20 Minuten backen

Rumpsteak (4 Pers.)
Zutaten: vier zarte Rumpsteaks ( Roastbeef) a 220g, Salz, Pfeffer, 50ml Olivenöl

Zubereitung: Fragen Sie Ihren Fleischer nach ausgereiftes Roastbeef im Stück. Schneiden Sie mit dem Chefmesser die Steaks auf ca. 220 – 240g, erhitzen Sie 2 Suppenteller im Backofen auf 200°C, Pfanne ohne Öl erhitzen, Olivenöl zugegen und dann die Steaks, in der Pfanne salzen und pfeffern, 3 Minuten scharf anbraten und dann zwischen den heißen Suppentellern legen und 10 Minuten ruhen lassen (einfach auf der Küchenzeile stellen) – fertig.

Wenn Sie zuerst das Ratatouille im Blätterteig zubereiten, haben Sie genügend Zeit für die Steaks, die Ihnen mit der Garmethode zwischen den Tellern garantiert gelingen wird.

Wir wünschen gutes Gelingen und viel Freude mit Ihren Gästen. Das Rezept steht ab dem 20. August im Tchibo-Blog zur Bewertung – also bitte kräftig abstimmen…. Vielleicht gibt es noch ein großes Fest! :-)