Schweizer Woche…

25. Mai 2011

Eine „Schweizer Woche“ hatten wir noch nie bei uns, aber wenn ich mir den Spot anschaue, sollten wir so etwas einführen. :-) Welche Schweizer Produkte sollten wir unbedingt anbieten?

Besuch aus Zypern

24. Mai 2011

Foto: Käthe Ziese und Hans-Werner Oertel (HW)

Die Zahl der Blog-Twitter und Facebookbesucher wird immer länger. Viele Freunde nutzen einen kleinen Abstecher von der A1 und kommen nach Visbek.
Ein ganz treuer Besucher kommt aus Zypern. Fast jeden Aufenthalt in Deutschland nutzt er um einen  „Bogen nach Visbek“ zu machen. Hans-Werner Oertel kommt gerne und mit viel Laune zu uns. Er war nach dem Umbau noch nicht wieder da. Er hatte seine immer gut gelaunte Schwiegermutter Käthe (fast 90!) dabei, die herrlich erzählen kann. Bei Steak und Bratwurst haben wir über viele Sachen geklönt. Seine Frau Elke Ziese ist auf Zypern geblieben. Sie war vor einigen Monaten noch bei uns. „HW“ – so wird er liebevoll genannt – hatte beruflich im Großraum zu tun. Zwei frische Pampelmusen aus Zypern hatte er dabei… total lecker.
Danke für euren Besuch liebe Käthe und Hans-Werner. Grüßt mir die Elke auf Zypern.

Spargel und Mozzarella – die beiden Stars am Abend

23. Mai 2011

Heute Abend hatten wir einige Buffets, bei denen mir die Fleischgerichte sehr gut gefallen haben. Sie kamen einfach lecker aus dem Ofen und sind sehr schnell für Ihre Gäste zu zaubern. Leichte Sommergerichte, die einfach und lecker sind.

1.    Spargelschiffchen. Dazu nehmen Sie ein Puten-Innenfilet, scheiden es längst ein und legen eine große Scheibe Kochschinken und Gouda in diese Spalte. Darauf legen Sie zwei grüne oder weiße Spargelstange (vorgegart) und fixieren es mit kleinen Holzspießchen. Zur Würzung nehmen Sie etwas Currysalz und garen es im Heißluftofen bei 150°C etwa 30 Minuten

2.    Mozzarella-Schnitte – zwei stärkere, kleine Putenschnitzel von oben aufschneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Darauf legen Sie feine Tomatenscheiben, frische Pilze und schieben es 30 Minuten bei 150°C in den Ofen. Zum Schluss auch jeder Schnitte eine Mozzarellascheibe legen und warten bis sie leicht zerläuft…

Zu beiden Gerichten passen frische Salate mit Olivenöl und ein kühler Weißwein. Wünsche Ihnen guten Appetit und viel Freude in der Abendsonne.

Terrasse mit Sonnensegel

22. Mai 2011

Foto: Heinz und Stefan legen die schweren Platten ein

Gestern wurde nun der Terrassenboden unter dem Sonnensegel eingebaut. Heinz Bardelmann und sein Sohn Stefan haben die Bankirai- Bretter ausgelegt. Die ganze Terrasse kann mit wenigen Handgriffen im Herbst wieder abmontiert werden. Die Bretter sind unglaublich schwer – es musste aber dieses Hartholz sein, weil alle anderen Varianten langfristig nicht gut wären. Die Canna-Blumen wurden wieder geholt, so dass es nun ein sehr schöner und gemütlicher Platz vor dem Restaurant entstanden ist.
Eine Terrassen-Eröffnungs-Party mit Grillsteaks, Bier und feinen Weinen wird noch folgen. Das machen wir aber kurzfristig vom Wetter abhängig… Wir laden schon jetzt herzlich ein.

Spargel für die Fleischer-Innung

19. Mai 2011

Foto: Die Kollegen genießen den Spargel….man sieht es!

Die Spargelzeit ist eine wunderschöne Zeit: Genießen mit herrlichen Gerichten und feinen Getränken. Heute Abend waren die „Senioren der Fleischer-Innung Vechta“ zu Gast bei uns. Natürlich wollten sie auch die neuen Räume sehen – aber auch kräftig Spargel essen. Leider konnten nicht alle kommen, aber die 10-köpfige Gruppe hat dennoch sehr gut und viel Spargel gegessen. Nach der Spargelcremesuppe mit Sahnehaube und Mandeln, gab das Hauptgericht: Kochschinken, rohen Schinken, Schnitzel, Schweinemedaillons, Lachs, Salzkartoffeln, Buttersauce, Hollandaise und natürlich weißen Spargel. Als Dessert haben wir den süßen Kollegen einen Teller mit Erdbeeren, Vanilleeis, Pfannkuchen und einer Früchtesauce angeboten.

In so einer gemütlichen Runde gibt es immer sehr viel zu erzählen. In kurzen Abständen bin ich immer wieder dazu gekommen, um etwas über die guten „alten Zeiten“ zu plaudern. Ich habe mich sehr gefreut, dass die Handwerkskollegen erstmals den Weg zu uns gefunden haben. Die pensionierten Kollegen treffen sich mehrmals im Jahr und genießen das gesellige Miteinander. Von der Innung fördern wir diesen Brauch und freuen uns immer auf die „rüstigen Silver-Hair-Butcher“…

Warum die “frische Bratwurst”, frische Bratwurst heißt

18. Mai 2011

Foto: Ulla Kollhoff am frühen Morgen: frische Bratwurst wird hergestellt

Die „frischeB ratwurst“ heißt „frische Bratwurst“, weil sie immer frisch hergestellt wird. In diesem einfachen Satz steckt viel Wahrheit. Mehrmals die Woche stellen wir frische Bratwurst her. Da die beliebte Bratwurst roh – also ungebrüht – verkauft wird, ist das Produkt auch sehr empfindlich. Wir nehmen dann grundsätzlich alle Bratwürste vom Vortag komplett aus dem Verkauf, damit die „frische Bratwurst“ auch den Titel zu Recht trägt.

In der Produktion wir die Wurst über den Fleischwolf nach unserer Rezeptur hergestellt. Das Salz und die Gewürze werden genau abgewogen – logisch – damit die Wurst auch immer gleich schmeckt. Gefüllt wird sie mit dem Vakuum-Füller, der alle Luft aus dem Füllgut zieht. Sauerstoff ist nie gut für leicht verderbliche Ware.
Ulla Kolhoff ist bei uns in der Produktion die „Fülldame“, die sehr feinfühlig und gewissenhaft die Wurst füllt. Nur durch die gewissenhafte handwerkliche Herstellung, ist die Bratwurst so bleibt geworden.
Wir geben unseren Kunden beim Einkauf immer noch einen kleinen Tipp mit auf den Weg. Die Wurst wir in der Regel in der Pfanne gebraten. Damit es nicht so sehr spitzt und die ganze Küchenplatte voller Fettspitzer ist, sollte man die „frische Bratwurst“ vor dem Braten kurz in heißes Wasser legen und anbrühen. Dadurch werden kräftige Fettspitzer aus der Pfanne erheblich weniger und die Wurst schmeckt auch saftiger.
Guten Appetit und rufen Sie schon einmal die Familie: „Essen kommen!“

Kochkunst trifft Malkunst

14. Mai 2011

Die Ausstellungseröffnung ist nun vorüber. Es waren einige Gäste, der Bürgermeister, die Künstlerinnen und die Leiterin Frau Stephan anwesend. Nach dem Sektempfang wurden einige Eröffnungsworte gesprochen und es kam zur Umsetzung des Ausstellungstitel: „Vom Gegenstand zur Abstraktion – Kochkunst trifft Malkunst“
Für die Gäste haben wir nun zu jedem der zehn Bilder ein eigenes Gericht gezaubert. Die Reihenfolgen der Speisen waren völlig wahllos von uns gewählt.  Wir haben die Leckereien vorgestellt und die Gäste durften das Bild dazu erraten. Ein Beispiel: Zum Bild mit dem „Bulettenturm“ gab es Hackbällchen – oder zum Bild: „Raum wird zur Fläche“ haben wir Canapés mit französischen Weichkäse (Fläche) und dem Schweizer Käse Tete de Moines (Raum) gewählt.
Die Speisen mit den gemalten Bildern haben wir in einem Video festgehalten.
Versuchen Sie selber einmal die Bilder zu folgenden Gerichten zuzuordnen: Die Künstlerinnen konnten es sehr gut. :-)
Dattel mit Baconspeck; Kartoffelpuffer mit Frischkäse gratiniert; Käse in Herzform aus Spieße; Schinken-Spargelröllchen; Pizzataler; Frühlingsgemüsetaschen; Canapés mit Tete den Moines und Camembert; Hackbällchen; Chicken Nuggets mit Orangen; Matjes Hausfrauen-Art; Scampi im Kartoffelteig; frische Erdbeeren mit Vanillesauce und Pistazien; Capucchinocreme…

Viele Spaß dabei und einen schönen Rundgang durch die Ausstellung…
Die Bilder hängen noch bis zum Ende des Sommers bei uns und können käuflich erworben werden.

Herzliche Einladung

11. Mai 2011

Foto: Die Künstlerinnen waren sehr fleißig

Heute war nun ein aufregender Moment, ob die gemalten Bilder der Kunstschule Vechta, für die Räumlichkeiten unseres Restaurants passen und wirken. Die „Malschüler“ waren um 15 Uhr mit ihren Werken bei uns, um die Ausstellung vorzubereiten. Akribisch genau wurde gemessen und geschraubt, damit die Bilder auch im richtigen Abstand hängen. Das sieht immer leichter aus, wie es ist. Eine dünne Schnur muss zentimetergenau hängen, damit die Bilder auch wirken.
In kleinen Gruppen auf waren die Werke aber schnell an die Wände platziert.

Am Donnerstag kommen nun die Gäste um die Werke zu begutachten. Unser Bürgermeister, Heiner Thölke, und der Visbeker Kulturkreis haben ihr Kommen zugesagt. Gäste sind uns natürlich sehr willkommen. Wer also am Donnerstag, den 12.Mai ab 19 Uhr Lust und Zeit hat, darf gerne zur Ausstellungseröffnung kommen. Es soll – so munkelt man in unserer Küche – auch etwas für den Gaumen geboten werden. :-)   Diese Einladung sollten Sie einfach nutzen. Herzlich willkommen! Die Ausstellung ist den ganzen Sommer zu sehen.
Sehen wir uns am Donnerstag?

Grillgeräte machen Appetit

10. Mai 2011

Foto: Die beiden Geräte bieten einen kleinen Einblick

Regelmäßig stellen wir verschiedene Geräte oder Maschinen aus, die wir im Restaurant oder im Laden als Blickfang nutzen.
Ab heute stellt die Visbeker Firma Hermann Schickling bei mir einige Grillgeräte aus. Die großen Grillgeräte von Schickling nutzen wir auch für unseren Grillservice beim Kunden. Die Geräte überzeugen mich wegen dem hochwertigen Design, der einfachen Handhabung und der leichten Reinigung.
Das Gute an der Miniausstellung ist, dass die Geräte „notfalls“ mit dem Grillfleisch und Holzkohle – quasi „all-in“ verkauft werden könnten. Seit einigen Tagen haben wir auch gute Qualitätsholzkohle mit im Programm, so dass der Kunde nicht mehr weiter laufen muss.
Die Geräte werden auch auf dem nächsten Kochabend zum Thema Grillen vorgestellt. (26.Mai 2011) Mit etwas Glück kommt Michael Lalk von der Firma Bautied dazu um seinem  Keramikgrill vorzustellen.

Zum Muttertag bekommen auch Väter Rosen

7. Mai 2011

Foto: Anja überreicht Bernd eine Rose zum Muttertag…

Zum Muttertag gibt es bei uns immer eine kleine Überraschung. Eine lange frische Rose wird überreicht, aber nicht nur für Mütter, sondern auch für Väter und Kinder. Die Mütter sind immer total begeistert und die Herren der Schöpfung nutzen die Rosen (heute in gelb) ganz unterschiedlich. „Oh gut, so brauche ich keine Blumen für meine Frau kaufen!“ Andere: „Danke, dass werde ich meiner Mutter überreichen!“ oder „Cool, das ist ja eine Art „Memory-Stick“ damit ich nicht vergesse noch etwas zu holen…!“
Die Rosenfarbe hat keine politische Bedeutung – rote Rosen waren eh knapp… :-)
Liebe Mütter: Alles Gute zum Muttertag!