Frühsport um 5:30 Uhr

15. Juni 2011

Mit dem iPhone man viele unnötige aber einige wichtige Sachen erledigen. So haben ich jetzt meine Termine endgültig auf das Telefon gelegt, weil dass meistens dabei ist und sehr einfach bedienbar ist.
Damit auch vom Büro aus die Termine abgeglichen und eingegeben werden können, ist der Kalender auch auf dem PC zu sehen. (Markus hat geholfen) Doreen Metzler ist bei mir im Büro tätig und kann nun die Termine annehmen, obwohl ich gar nicht im Haus bin. Der Termin erscheint dann umgehend auf mein mobiles Telefon.
Das wird bestimmt tausendfach so gemacht, aber den ersten Termin, den Sie mir eingetragen hat, ist am Montag, den 20.Juni 2011 um 5:30 Uhr mit dem Text: „Frühsport…kicher“  Um die Zeit mache ich immer meine „Sportrasur“, so dass ich den Termin so verstehe… :-)
Danke für den Eintrag, liebe Doreen. Du siehst, es klappt!

Frohe Pfingsten

12. Juni 2011

Foto: bei sommerlichen Temperaturen macht Grillen immer Spaß!

Wünsche allen ein frohes und zufriedenes Pfingstfest. Möge die Glut kräftig glühen und die Getränke ausreichend vorhanden sein. Gönnen Sie sich ein paar entspannte Tage….

Kochabend: Treffen wir uns auf einen Grappa?

9. Juni 2011

Jeden Monat bieten wir einen Kochabend für interessierte Kunden an. Dafür halten wir den letzten Donnerstag eines jeden Monats die Küche reserviert. Die Veranstaltungen sind sehr beliebt und in kürzester Zeit ausgebucht, da wir natürlich eine Obergrenze für jede Gruppe haben.
Erstaunlich ist für uns immer, dass es schon echte „Stammkunden“ gibt, die immer wieder den Kochabend besuchen. Der kommende Abend (30 Juni 2011, 19 Uhr) steht unter dem Motto „italienische Küche“. Darin werden wird richtig leckere Sache vorkochen, die Sie später voller Genuss und Freude probieren können – so viel Sie mögen. Eine richtig leichte Sommerküche, wir für sie vorbereitet werden.
Der Gaumen darf sich freuen auf: Antipasti, Minestre, Risotti, Contorni, Secondi piatti und leckeren Dessert. Dazu reichen wir Wein und die Rezepte zum Nachkochen…
Wir freuen uns schon jetzt auf einen interessanten Abend mit Ihnen. Eine Reservierung ist nur einen Mausklick entfernt. :-)   Treffen wir uns auf einen Grappa…?

Die Wurst macht auf “Go Green”

8. Juni 2011

Foto: Das Zertifikat mit der “berühmten” Wurst…

Die Bestellungen aus dem Online-Shop verschicken wir mit der DHL. Für uns erschien dieser Versand (aus Kundensicht) am sinnvollsten. Den Vertrag mit der DHL haben wir mit dem GOGREEN Label abgeschlossen, damit wir gleichzeitig etwas für den Umweltschutz tun können. Die DHL unterstützt ausgewählte Projekte in aller Welt und wirkt so gegen die CO2-Emissionen die durch den Transport und Bearbeitung entstanden sind. Klimaschutz so ganz leise nebenbei
Wir haben nun ein Zertifikat von der DHL bekommen, dass wir (Fleischerei Freese) dadurch 266.730 kg CO2 eingespart haben. (für das Jahr 2010) Ob das nun viel oder wenig ist, kann ich nicht beurteilen. Ich wollte das nur einmal mitteilen, weil so eine Nachricht uns allen nützt. Unsere „World-Wide-Wurst“ wird so ihrem Namen noch gerechter!

Lebensmittel sind “Mittel zum Leben!”

7. Juni 2011

Foto: Anja verschließt ein Menü in einer Thermoschale.

Schon seit Jahren habe ich die Preise für unseren Mittagstisch und Eintopf unverändert. Bei immer schleichender Erhöhung für Betriebskosten, Verpackung, Energie und natürlich auch Fleisch und Gemüse, bleibt eine kleine Erhöhung von „nur“ 20 Cent unausweichlich. Ich bin mir sicher, dass der Wettbewerb uns genau beobachtet und schnell nachziehen wird.

Wir bieten hier einige Vertriebswege an. Der Mittagstisch kann thermoverpackt abgeholt werden und im Restaurant am Tisch serviert werden. (inkl. einer Tagessuppe oder Dessert) Eintopf gibt es immer am Mittwoch aus dem großen Kessel. Alle Gerichte wurden sehr moderat um nur 20 Cent je Gericht angehoben.

Gespannt war ich auf die Reaktionen der Kunden. Während im Restaurant die Kunden die Erhöhung kaum bemerkt haben und 20 Cent nachgezahlt haben („…oh, muss ja auch sein…!) ist die Reaktion bei den Eintopfkunden ganz anders. Hier ist die  Erhöhung schon ein Thema. Bei einigen telefonischen Vorbestellungen mussten wir erklären, warum die 20 Cent angebracht sind. Der Eintopftag ist morgen erst, so dass ich gespannt bin, wie die Kunden reagieren werden. Lebensmittel sind eben “Mittel zum Leben” und frisch Gekochtes eben seinen Preis…

Besuch aus dem Web

2. Juni 2011

Mit verschiedenen Personen hat man im „Blog-Leben“ eine Beziehung aufgebaut: Es wird sich ganz anders ausgetauscht,  es werden Telefongespräche geführt, es entstehen Geschäftsbeziehungen, es wird sich besucht, es gibt unzählige Tipps und es werden vertrauliche Dinge besprochen – kurz: es ist ein Geben und Nehmen.
Das alles entsteht quasi als „Abfallprodukt“ im Web 2.0 Alltag.

Vor einigen Tagen –an unserem Kochabend – habe ich nun eine Person kennen gelernt, die ich wirklich nur aus dem Web und vom Telefon her kannte:  Michael Lalk heißt der junge Mann, er lebt in Bad Bramstedt mit seiner Dagmar und Lilly (der erste Hund des einen eigenen Blog hat).
Michael hat uns nicht nur Kunden besorgt, er hat uns zahlreiche Empfehlungen gegeben (u.a. Facebook). Wir haben verschiedene Dinge in seinen umfangreichen Web-Shops (dieser, und dieser, und dieser, und dieser) gekauft und Lilly hat auch schon von unseren Produkten kosten dürfen. Das Verhältnis zwischen den Eheleuten Lalk und uns ist einfach sehr freundschaftlich geworden.
Am besagten Kochabend hat Michael nun den Weg nach Visbek gefunden um mit seinem Grill die Veranstaltung zu unterstützen.
Ich habe mich riesige gefreut, dass wir uns getroffen haben. Leider war nur sehr wenig Zeit zum klönen und “snacken”. Das werden wir bestimmt noch einmal nachholen – natürlich mit Dagmar!  :-)

Bratkartoffeln wie aus dem Bilderbuch

1. Juni 2011

Foto: frisch aus der Pfanne, dazu ein Steak und…?

Bratkartoffeln sind sehr beliebt und gehören zu vielen Gerichten die wir ausliefern. In der großen Kippbratpfanne werden die Kartoffelscheiben schon angebraten, damit sie goldbraun wie aus dem Bilderbuch aussehen. Wir würzen die Bratkartoffeln mit einer hauseigenen Gewürzmischung, die wirklich sehr schmackhaft ist. Das Rezept möchte ich verständlicherweise hier nicht preisgeben…
Allein im Monat Mai wurden im Party-Service 60 kg Bratkartoffeln ausgeliefert. Alle anderen Kartoffelspezialitäten kommen noch dazu.
Zu welchem Gericht dürfen bei Ihnen Bratkartoffeln nicht fehlen?

Verkehrszählung mit Erziehung

30. Mai 2011

Foto: Das Auto fuhr “nur” 36 km/h (Anzeige, Bild mitte)

Vor einigen Tagen sprach ich mit Kunden auf unserer neuen Außenterrasse. Sie wunderten sich, wie schnell die Fahrzeuge Stadteinwärts fahren. „Das ist ja unglaublich, wie schnell die Autos hier fahren! Wird das eigentlich nie kontrolliert?“, fragte ein besorgter Vater.
Dabei kam mir sofort der Gedanke, bei der Gemeinde Visbek nach dem Messgerät zu fragen, dass die Geschwindigkeit der Fahrzeuge anzeigt. (die Gemeinde hat so ein Gerät) Bei Geschwindigkeiten über 50 km/h blinkt das Gerät hektisch, unter 50 km/h wird das Tempo ruhig in gelber Schrift angezeigt.
Gleichzeitig werden alle Fahrzeugbewegungen vor unserem Geschäft aufgezeichnet. Das Gerät unterscheidet z.B. zwischen LKW und PKW und erkennt auch Fußgänger und Radfahrer. Diese Daten werden nach einem gewissen Zeitraum ausgelesen und dienen der Gemeinde zur Verkehrszählung nach der erfolgreichen Ortskernsanierung mit Umgehungsstraße.
Wichtig war mir nur, dass die Verkehrsteilnehmer tatsächlich etwas langsamer fahren. Sehr viele Kunden fahren von unserem Parkplatz rückwärts auf die Straße. Der Rad- und Fußweg wird beidseitig genutzt. (Schulweg, etc.), so dass wirklich Handlungsbedarf bestand.

Grillabend mit einigen Überraschungen

30. Mai 2011

Unser Kochabend im Mai stand unter dem Motto: Grillen. Der Abend war sehr schnell ausgebucht. Ich konnte einen etwas größeren Teilnehmerkreis wählen, weil wir draußen grillen konnten. Das Wetter hat dafür gesorgt, dass ich mit der „Out-Door-Veranstaltung“ dreimal umziehen musste. Zum Schluss haben wir unter einem offenen Dach am Garten gegrillt. Dazu hatte ich zwei große Grillgeräte aufgebaut. Kurz vor dem Start kam noch der „Monolith-Grill“ der auf der diesjährigen Grillweltmeisterschaft den Teilnehmer zur Verfügung gestellt wurde. Michael Lalk aus Bad Bramstedt ist extra angereist, um diese Veranstaltung zu besuchen. Wir kennen uns schon einige Jahre aus dem Netz, aber persönlich haben wir uns noch nie getroffen.


Foto von Michael Lalk:  Geschütztes Grillen unterm Dach…

Der Kochabend begann mit einer Salatvorstellung in der Küche: Südtiroler Kartoffelsalat, Ratatouillesalat, Holländischer Kartoffelsalat, Spaghettisalat und verschiedene Grillsaucen wurden vorgestellt.
Da der Personenkreis sehr groß war, haben wir sehr schnell den Weg zum Grill gefunden.
Dort haben ich folgende Produkte vorgestellt und gegrillt. Hackfleischröllchen am Spieße (aus dem Beutel gespritzt). Rumpsteak, norwegischer Lachs, Garnelenspieße, Hähnchensteak, Lammlachse, Lachsforelle mit Zwiebeln in Folie, marinierte Rotwein Hüftsteak, geräucherte Entenbrustfilet,  Feta-Grillröllchen, Ziegenkäse Lachssteak und gefülltes Fladenbrot. An Beilagen hatten wir Folgendes auf den heißen Stäben: Grillchampignons mit Dressing, Ratatouillegemüse und Gemüsespieße. An Dessert wurde gegrillt. Ananas (später am Tisch flambiert), Bananen mit Zimtzucker (flambiert) und später noch Marschmallows mit Erdbeeren.
Nach guten zwei Stunden waren die Produkte zur Verköstigung bereit gestellt. Die Besucher konnten nach Herzenslust alles testen und probieren. Dabei haben wir ständig Fragen beantwortet und Erklärungen gegeben. Der Abend verlief sehr harmonisch und mit vielen netten Gesprächen…

Aber alles hat nicht geklappt! Ein Gericht ist förmlich explodiert… Den ganzen Beitrag lesen »

Vulkanausbruch auch in Visbek?

26. Mai 2011

Der isländische Vulkan Grímsvötn schleudert nicht nur Asche in die Atmosphäre, sondern bringt tatsächlich auch in unserem Betriebe einiges durcheinander. So wurde gestern ein Finger-Food Buffet kurzfristig abgesagt, weil die Gäste eines großen Kunststoffwerkes in Visbek, den Flug absagen mussten. Der Vulkan hat quasi die Leckereien eingestaubt.
Die Firma zeigte sich aber kulant und hat dennoch die Speisen abgenommen.
Bei einem weiteren Auftrag einer Metallbaufirma, war die gleiche Ursache Schuld daran, dass Chefin und Chef mit den Spezialitäten von Büro zu Büro laufen durften und einen „kleinen Gruß aus der Küche“ servieren konnten. Denn auch hier war der Vulkan die Ursache, für Canapés –die ihre wahre Bestimmung nicht fanden.
So klein ist die Welt geworden – jemand „hustet“ einige tausend Kilometer entfernt und schon steht unser Kühlraum voll… :-)