So sieht es wieder chick aus

10. Oktober 2011

Foto: Ausschnitt vom Reagl. Es sind auch noch die Bilder vom Kindermalwettbewerb zu sehen

Oft machen kleine Sachen im Betrieb Freude. Unser Regal mit hausgemachten Wurstsorten, Senfsorten, Grünkohl und fertigen Gerichten wurde immer wieder kräftig geplündert. Es war kaum Zeit, es richtig wieder herzurichten. Heute hat unsere Praktikantin Tanja etwas Luft in der Küche. Sie hat sich Zeit genommen und die ganze Wand sehr liebevoll und ordentlich hergerichtet. Die Gläser und Dosen stehen fein säuberlich im Regal, und es sieht wieder „kompetent“ aus. Ich mag es nicht, wenn alles nur halbvoll ist.
Die Gulaschsuppe wurde heute sogar glühend heiß etikettiert und in die Regale gestellt. Sie war erst wenige Stunden alt und von der 115°C-Kochtempertur  noch nicht abgekühlt – aber schon im Verkauf!
Jetzt fehlen nur noch Bolognese und Eisbein im Glas, welches wir in den nächsten Tagen kochen werden.

Über alle Grenzen

6. Oktober 2011

Foto: Das Cover des Buches

Als ich vor einigen Wochen mit Kirstin Walther in Berlin war, haben wir schon geschmunzelt. Was ist aus unserer Aktivität im Netz so alles geworden? Jetzt stehen wir hier als Referenten auf dem Kommunikationskongress, es werden Bücher über uns geschrieben und wir haben einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Das war ja gar nicht unser Ziel oder Antrieb, sondern nur das „Nebenprodukt“ das wir so niemals erahnen konnten. Es ist einfach so passiert – und das ist gut so. :-)

Jetzt kommt ein weiteres schönes Kapitel dazu. Der Landesinnungsverband des bayrischen Friseurhandwerks hat ein Buch mit dem Titel „Social Media für Friseure“ veröffentlicht. Der Autor Matthias J. Lange ist Journalist, Blogger, Dozent und Gesellschafter des Instituts für Medienkompetenz GbR. Er hat die 164 Seiten geschrieben und zeigt dem Friseurhandwerk, welche Chancen Social Media für ihr Handwerk bietet. Kommunikation ist im Friseuralltag nichts Ungewöhnliches und somit auch etwas völlig normales…
In dem Buch werden Beispiele vom Modeblogger Heiko Kunkel, die Safttante Kirstin Walther und der Fleischer aus Visbek gezeigt. Das Buch ist bestimmt auch für andere Handwerker oder Leser interessant und kann über den Landesinnungsverband des bayrischen Friseurhandwerks bezogen werden.
Ich wünsche Euch ein gutes Gelingen und viel Erfolg mit dem Buch.

Film läuft…und Action!

6. Oktober 2011

Foto: Auf geht es… es müssen sechs Gerichte verfilmt werden!

Die dreitägigen Filmaufnahmen sind vorüber. Im Kochstudio der Fa. MM&M wurden die Kochvideos gedreht, die später Vertragskunden aus ganz Deutschland in Ihren Geschäften laufen lassen können. Mein Thema für die sechs Gerichte war die „Norddeutsche Küche“, die ich mit Grünkohl (in verschiedenen Variationen), Labskaus und Snirtjebraten abgedeckt habe.
Es war sehr anstrengend, weil die Arbeiten sehr ungewohnt sind. Schminken und das „Erleben und Verstehen eines Kamerabildes“ sind doch sehr komplexe Sachen, die im täglichen Alltag ganz anders aussehen.
Es hat mir aber sehr viel Spaß gemacht. Die Mannschaft arbeitet sehr professionell und ist erstklassig vorbereitet zum Drehtermin. Erstaunt war ich über die Ausleuchtung der Küche. Es reicht nicht, einfach das Licht einzuschalten. Jeder kleine Zentimeter im Studio muss genau so beleuchtet werden, dass es im Bild passt. Ein eingespieltes Team meistert das aber mit Bravour. Einige Male war ich erstaunt, was Aufnahmeleiter Albert Fetzer so alles sieht: eine Schweißperle, ein Grünkohlteil an der Brille, Fettspritzer auf dem Hemd (so groß wie ein Kugelschreiberpunkt) oder ein Wasserfleck am Kochtopf… da merkt man die Leidenschaft, mit der hier gearbeitet wird.
Es werden noch weitere 40 Filme gedreht (über 200 Filme und 4000 Produktfotos sind für die Kunden schon verfügbar!) die in der Nachbearbeitung jeweils etwa drei Arbeitstage benötigen!!!

Herzlich willkommen zum “Augenschmaus”

2. Oktober 2011

Foto: Kathrin mit einigen Bildern und den QR-Code

Die Ausstellung „Augenschmaus“ ist nun eröffnet. Kathrin Schuller hat 15 Werke ausgestellt die sie ganz liebevoll in unserem Restaurant präsentiert. Die Bilder bringen gleich ein ganz neuen Flair in die Räume.
Alle Bilder sind mit einem QR-Code versehen, so dass man die Bilder via Smartphone einlesen kann. Ein tolle Sache, die wirklich sehr einfach ist. (Bin total begeistert davon) Gleichzeitig werden Kalender für das Jahr 2012 ausgestellt und in einem Gästebuch können die Besucher einen Gruß hinterlassen.
Ich freue mich auf diese Ausstellung, die noch bis zum 31.Dezember geht. Schauen Sie doch einfach auf einen „Augenschmaus“ rein.  :-)

Kochabend mit viel Freude

30. September 2011

Unser Kochabend mit dem Thema „Alles Tolle von der Knolle. Die herbstliche Küche!“ war mal wieder gut besucht. Fast 25 Teilnehmer/innen waren dabei. Eine Damengruppe vom Lohner Injoy-Studio war auch mit dabei.
Wir haben 12 verschiedene Gerichte, plus vier Füllungen gekocht, die allesamt mit dem Thema Kartoffel zu tun hatten. Die Stimmung war sofort sehr gut. In der Küche gab es nach dem 5. Gericht den obligatorischen Rotwein, der die Stimmung immer etwas lockert. Wir haben vieles vorgestellt und erklärt. Für die Notizen haben wir neben allen Rezepten auch Klemmbretter ausgelegt, so dass jeder sofort am Folgetag nachkochen kann.
Folgende Gerichte wurden gekocht und anschließend gemeinsam probiert.

1. Bircher Benner Kartoffeln
2. Hackfleisch Kartoffelscheiben
3. Gemüse-Kartoffelgratin
4. Kartoffelpastete
5. Oldenburger Kartoffelrolle
6. Ungarischer Kartoffeltopf
7. Pizzakartoffeln vom Blech
8. Gefüllte Kartoffeln mit vier Füllungen
9. Altdeutsche Kartoffelsuppe mit Pfifferlinge
10. Kartoffelgnocchi
11. Kartoffelwaffeln
12. Bunter Kartoffelsalat mit blauen Kartoffeln

Der nächste Kochabend wird am 27. Oktober sein. Thema: „Ich bin ganz wild auf Wild!“

Dankeschön

28. September 2011

Foto: Einige der Ausstellerinnen zeigen Ihre Werke noch einmal…

Am Ende der Ausstellung bleibt mir nur ein lautes und aufrichtiges „Dankeschön“. Eure Ausstellung war wundervoll und wurde oft besucht. Schon die Eröffnung der Vernissage war interessant, weil wir zu jedem der Ausstellungsbilder ein Gericht präsentieren konnten. Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich das TV-Team von Heimat Live. Die Bilder von den Bildern waren sehr ansprechend und haben Eure Werke ins rechte Licht gerückt.
Heute haben ihr nun die Exponate zurück genommen. Bei Kaffee und Kuchen gab es viel zu erzählen. Uns hat es sehr viel Freude gemacht, mit welcher Leidenschaft ihr dabei ward.
Danke noch einmal.
Am 1. Oktober beginnt eine neue Ausstellung von Kathrin Schuller mit dem Titel „Augenschmaus“. Wir freuen uns auf die neue Gestaltung der Wände.

Sich wohl fühlen

26. September 2011

Foto: Das Sonnensegel schützt auch bei Regen.

Die Hauptaußenterrasse wird immer beliebter. Für die Gäste haben wir nun einige Decken ausgelegt, damit auch bei kühler Witterung die Gemütlichkeit bleibt. Das schöne Wetter in den letzten Tagen zeigt aber, dass wir die Decken noch nicht benötigen. Auch bei leichten Regen – so wie hier auf dem Bild – bleibt es unter dem Sonnensegel trocken und schön. Die Raucher können ungestört ihre „Leidenschaft“ nachgehen und Gäste mit Hunden haben hier auch einen „Lieblingsplatz“ gefunden.
Heute Nachmittag war ich etwas neidisch. Dort saßen drei Herren und haben sich genüsslich bei Kaffee und Kuchen (von unserem neuen Bäcker Fortmann) über Stunden etwas erzählt. Die Herren waren scheinbar befreundet und hatten sich viel zu erzählen. Das ist immer schön, wenn Gäste sich so wohl fühlen. Dass es so ist, dafür sorgen viele fleißige Hände. Danke an das gesamte Team, für euren Einsatz!

Augenschmaus

23. September 2011

Unsere jetzige Kunstausstellung mit dem Titel „Vom Gegenstand zur Abstraktion“ nähert sich dem Ende. Wer die Ausstellung noch besuchen möchte, sollte in den kommenden Tagen einmal im Restaurant „Essideen“ reinschauen. Die Bilder können noch erworben werden.

In unserem Video „Ideenkamp“ kamen ja bekanntlich viele Vorschläge, was mit den Wänden zu machen ist. Eine weitere Aktion steht jetzt in den Startlöchern. Der Kontakt zu der Künstlerin, die uns eine neue Kunstausstellung präsentiert, ist über Facebook entstanden. Die neue Ausstellung trägt den passenden Namen „Augenschmaus“ und wurde von der Künstlerin Kathrin Schuller kreiert. Kathrin war vor kurzem bei uns, um sich ein Bild von der Lokalität zu machen. Ihre Bilder passen hervorragend. Die sympathische Künstlerin startet mit der Ausstellung am 1.Oktober und endet am 31. Dezember. Sie hat sogar das Plakat zur Ausstellung entworfen, das wir verteilt haben.
Klasse statt Masse, heißt es auf der Homepage die einen kleinen Einblick über ihre Arbeiten, die Stillleben, Schwarz-Weißfotographie, Naturfotographie und Abstrakte Fotographie zeigt.
Zur Eröffnung werden wir uns noch etwas Tolles überlegen. Ich freue mich auf die neue Ausstellung, auf viele Besucher und auf die Rückmeldung der Gäste.

Talk about

21. September 2011

Foto: Alle Teilnehmer der Tagung in Oldenburg

Zur Zeit stelle ich auf einigen Veranstaltungen unsere Webaktivitäten vor. „Social Media“ oder „Web 2.0“ ist das große Thema, das bei unterschiedlichen Verbänden auf der Tagesordnung steht. Heute war ich nun in der Handwerkskammer Oldenburg (im ehrwürdigen alten Sitzungssaal) um dort vor den betriebswirtschaftlichen und technischen Beratern der norddeutschen Kammern zu sprechen. Die mehrtägige Veranstaltung hatte folgendes Thema: „Das Nahrungsmittelhandwerk im Minenfeld der Ernährungswirtschaft“ Mein Part bestand darin, den Damen und Herren das Web 2.0 im Nahrungsmittelhandwerk an unserem Beispiel zu erläutern. Eine schöne Aufgabe, die ich gerne nachgekommen bin.

Das war der zweite Vortrag in wenigen Tagen. Vergangene Woche durfte ich beim Kommunikationskongress in Berlin, gemeinsam mit Kirstin Walther, zum gleichen Thema etwas vortragen. Einen sehr schönen Beitrag dazu hat die Journalistin Andrea Przyklenk auf Ihrer Seite verfasst. Sie hat mir den Link per Twitter zukommen lassen. (Danke für Ihren tollen Bericht!)

Am Donnerstag besuche ich bei der Kreishandwerkerschaft in Vechta einen Workshop zum Thema „Guerilla Marketing“. Bin schon gespannt, was uns dort erwartet.

Grünkohl, Pinkel und Grütze…

20. September 2011

Da kommt Freude auf! Für alle Liebhaber norddeutscher Küche, beginnt wieder die Hochsaison mit Grünkohl, Pinkel und Grütze (Knipp). Heute wurde nun die Grütze wieder hergestellt. die Kunden haben richtig „Heißhunger“ darauf. Die ersten Portionen wurde glühend heiß verkauft…
Kohlpinkel wurde in der letzten Nacht geräuchert. Alle „Onlinekunden“ die schon Aufträge in der Warteschleife haben sei gesagt: „Nu geit dat woller los. Dei Wus wät afschickt!“ Grünkohl wird am Mittwoch gekocht… Auf geht es in die Saison 2011/2012 – wir freuen uns. Dazu werden wir in diesem Jahr ganz neue Grünkohlprodukte herstellen, damit man auch täglich Grünkohl essen kann. Mehr dazu in wenigen Wochen…