Talk about
Foto: Alle Teilnehmer der Tagung in Oldenburg
Zur Zeit stelle ich auf einigen Veranstaltungen unsere Webaktivitäten vor. „Social Media“ oder „Web 2.0“ ist das große Thema, das bei unterschiedlichen Verbänden auf der Tagesordnung steht. Heute war ich nun in der Handwerkskammer Oldenburg (im ehrwürdigen alten Sitzungssaal) um dort vor den betriebswirtschaftlichen und technischen Beratern der norddeutschen Kammern zu sprechen. Die mehrtägige Veranstaltung hatte folgendes Thema: „Das Nahrungsmittelhandwerk im Minenfeld der Ernährungswirtschaft“ Mein Part bestand darin, den Damen und Herren das Web 2.0 im Nahrungsmittelhandwerk an unserem Beispiel zu erläutern. Eine schöne Aufgabe, die ich gerne nachgekommen bin.
Das war der zweite Vortrag in wenigen Tagen. Vergangene Woche durfte ich beim Kommunikationskongress in Berlin, gemeinsam mit Kirstin Walther, zum gleichen Thema etwas vortragen. Einen sehr schönen Beitrag dazu hat die Journalistin Andrea Przyklenk auf Ihrer Seite verfasst. Sie hat mir den Link per Twitter zukommen lassen. (Danke für Ihren tollen Bericht!)
Am Donnerstag besuche ich bei der Kreishandwerkerschaft in Vechta einen Workshop zum Thema „Guerilla Marketing“. Bin schon gespannt, was uns dort erwartet.
Am 23. September 2011 um 10:24 Uhr
Hallo Ludger,
Wobei, wer kann denn Dir überhaupt noch was Unbekanntes in Sachen “Absatzwirtschaft” erzählen …. ? 
na wie war`s bei den “Guerilla Marketers”. Gab`s was Neues oder nur neuen Wein in alten Schläuchen?
Gruß Rainer
Am 23. September 2011 um 10:50 Uhr
Der Unterschied in der kleinen Gruppe war schon sehr groß. Dennoch konnte ich mir viele Ideen notieren. Es war jedoch ein “komisches Gefühl”, dass wir oft als Beispiel gezeigt wurden.
Am 23. September 2011 um 12:02 Uhr
“Es war jedoch ein “komisches Gefühlâ€, dass wir oft als Beispiel gezeigt wurden.”
Ehre, wem Ehre gebührt !!
Am 26. September 2011 um 20:52 Uhr
Hallo Herr Freese,
ich hoffe, es war ein positives “komisches” Gefühl!?
Es freut mich, dass Sie viele Ideen mitnehmen konnten. Auch ich habe noch eine Menge von Ihnen gelernt. Man lernt halt nie aus im Leben. Die eine oder andere Idee würde ich gerne in mein Buch mit aufnehmen. Natürlich mit dem Hinweis auf Sie. Aber da komme ich noch mal auf Sie zu. Mich hat´s gefreut, Sie kennengelernt zu haben.
Weiterhin viel Erfolg wünscht Ihnen
Heiko T. Ciesinski