Countdown Kalender zum Stoppelmarkt

10. Juli 2015

Foto: Der Countdown läuft und trifft auf Fisch

Der Stoppelmarkt in Vechta rückt näher! Vom 13.-18.August 2015 sind hier der „Ausnahmezustand“ und die Zeitenwende im Kalender.
Eine tolle Idee hat nun der „Round Table 193“ des Oldenburger Münsterland. Sie haben das Projekt „Countdown-Kalender Stoppelmarkt“ auf den Markt gebracht. Der Kalender wird für 10.-Euro verkauft und der Erlös geht zu 100% in die Jugendarbeit. Ein neues Pfandfinderheim soll gebaut werden, Grundlagen-Workshop für gesunde Ernährung mit Sarah Wiener und eine Aktion „raus aus den toten Winkel“
Der Kalender ist spickt mit tollen Gutscheinen, mit denen man auf dem Stoppelmarkt Vergünstigungen erhält. Mit dem Kalender unterstützt man das Projekt und hat selber auch viele Vorteile davon.
Ab sofort verkaufen und unterstützen die Aktion aus voller Überzeugung.

Urlaubsgrüße aus Spanien

8. Juli 2015

Foto: Die Farben der Spanier

Jeden Monat bieten wir im Partyservice „Das Monatsangebot!“ an. Ich glaube, ich habe das hier im Blog noch nie vorgestellt. Die Buffets werden immer nach der jeweiligen Jahreszeit zusammengestellt. Unser Angebot für den Monat Juli 2015 ist einem Urlaubsland gewidmet: Spanien. Wer also noch keinen Urlaub hat oder seine Gedanken des letzen Spanien – Urlaub geschmacklich auffrischen möchte, kann mit dem Buffet gut punkten.
Dieses Buffet haben wir bei einer Oldtimerausfahrt den Gästen zum Lunch angeboten. Die positive Rückmeldung der Gäste hat mich ermutigt, das Buffet für den Monat Juli zu bewerben. Folgende Gerichte bieten wir unter den Titel „Buffet: Spanische Urlaubsgrüße!“ an:

Paella (enthält: Fisch)
Spanische Hackfleischscheiben in Paprikasauce (enthält: Weizen, Sellerie, Senf)
Spanisches Grillgemüse (enthält: Sellerie)
Paprikakartoffeln
Tomatensalat
Bauernsalat mit Schafskäse (enthält: Milch)
Partybrötchen ((enthält: Weizen, Sesam, Roggen)

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage „Essideen“.

Passend dazu kam heute eine Postkarte aus Spanien an. Blogger Thomas Fieber vom Fliesenfieber-Blog schickt uns sonnige Grüße aus dem Urlaub. Danke Thomas für den nette und innovative Karte!

Das besondere Steak vom Mirandesa-Rind

28. Juni 2015

Vor einigen Tagen war ich in Freiburg und habe dort u.a. auch meinen Kollegenpaar Jürgen und Angela Pum in ihrem Geschäft besucht. Dort gibt es immer tolle und interessante Fachgespräche, die ich in dieser Offenheit sehr mag.
Sie verkaufen aus Ihrer „Schatzkammer“ (Reifeschrank für Dry Aged Steaks) tolle und besondere Steaksorten. Ich durfte zur Verköstigung ein Steak vom portugiesischem „Mirandesa-Rind“ mitnehmen. Das Fleisch war im Reifegrad noch sehr jung und schon in seiner Einmaligkeit ein unvergessliches Genusserlebnis. Ich kannte die Rinderrasse gar nicht. Jürgen sagte mir aber sofort: „Du wirst begeistert sein!“ Das Fleisch gilt auch aus “bestes Rindfleisch der Welt!” So war es auch! Butterzart, feine Fleischfasern, leicht marmoriert, sehr frischer Geruch, trocken und schon im ungebratenen Zustand eine Augenweide.
Gebraten habe ich das 600g Stück scharf in der Gusspfanne, dann mit hausgemachtem Meersalz aus Zypern gewürzt. Im Ofen habe ich das gute Stück bei 85°C auf einer Kerntemperatur bis 54°C ziehen lassen. Einfach traumhaft. Das Fleisch kann man bei Jürgen und Angela bestellen und die Freiburger Feinkostmetzgerei verschickt auch gerne diese Spezialität (ich bekomme keine Provision :-) ). Ich bin von dem Steak des Mirandesa Rind total begeistert. Diese Erfahrung möchte ich gerne weiter geben.

Bloggen bringt Umsatz

22. Juni 2015

Auf dem Portal: „Mittelstand – die Macher“ werden immer tolle Beiträge über Management, Marketing & Vertrieb, IT & Technik, Recht & Finanzen und Produkte & Lösungen. Das Aufnahmeteam war vor einigen Wochen hier im Betrieb, um über unser Blog „Essen kommen!“ zu berichten. Nun ist der Beitrag von Christian Spanik fertig gestellt und im Netz zu sehen. Unser Dank gilt noch einmal der ganzen Crew, die einen tollen Job gemacht hat. Der Dreh hat viel Spaß gemacht!
Ob sich bloggen lohnt und was es bringt, dass zeigt dieser Beitrag!

Street Food Festival in Bremen

21. Juni 2015

Foto: Dr. Peter Westerhoff und Mariana Pitanga aus Berlin

Foto: Sieht lecker aus und schmeckt auch so: Tapioca de Frango

Foto: Frittieres Gemüse mit einer scharfen Sauce vom indischen Stand

Heute habe ich das erste „Street Food Festival“ in Bremen besucht. Die Veranstaltung fand im Hafen statt, am Pier 2. Ich bin da einer Facebook-Einladung von Dr. Peter Westerhoff und seiner Frau Mariana Pitanga gefolgt. Sie haben dort einen “Brazilanfood-Truck” mit dem sie auf vielen Veranstaltungen die Gäste verwöhnen. Ich habe mich für einen mega-leckeren „Tapioca de Frango“ entschieden, der mit Tapiokastärke zubereitet wird. Der Andrang an dem Stand war groß – kein Wunder!

Für mich war das „Street Food Festival“ fachlich sehr interessant. Meine Beobachtungen in den unterschiedlichen Ständen, die Gespräche der Besucher und die tollen Gerichte geben sehr viel Rückschluss. Glutenfrei, Dry Aged, Vegan, Gemüse, handgefertigt, selbst gemacht, Veggie, Nachhaltigkeit – diese Begriffe hörte man immer wieder. Das Publikum war sehr interessiert am Essen. Der „typische Festival“ Besucher ist studiert, etwa 30 bis 50 Jahre alt und sie geben für Essen gerne Geld aus. Das war mein Eindruck auf der Gaumenschmausmeile.

„Street Food Festival“ ist quasi eine kulinarische Weltreise, die durch die USA, Afrika, Asien und Europa führt. Profis, Halbprofis und Laien braten, backen, frittieren hier aus Leidenschaft und zeigen, wie einfallsreich Fastfood sein kann. „Street Food Festival“ präsentiert sich also handgefertigt, selbstgebacken, frisch zubereitet, abwechselungsreich und vor allem international. Die lockere Atmosphäre des „Street Food Festival“ kommt aus San Francisco, New York, Paris, London, Berlin auch langsam bei uns an. Eine Erlebnisreise für alle, die Genuss und Lebensmittel schätzen und gerne „fremde“ Gerichte probieren. Ich habe mich lange am Stand der kurdischen Frauen aufgehalten, weil hier sehr viel Freude und Herzlichkeit zu sehen war!

Welches ist Ihr Lieblingsthema beim Kochen?

20. Juni 2015


Unsere beliebten Kochabende sind wieder mit neuen Themen aufgelegt. Bis zum Jahresende planen wir sieben Kochabende mit sehr unterschiedlichen Themen, die wir bekochen. Meine Frau Carola (Köchin und Hauswirtschaftsmeisterin) und ich (Fleischermeister) werden Sie sehr humorvoll und natürlich lecker durch die jeweiligen Kochabende führen. Dabei müssen Sie nicht aktiv mitarbeiten, sondern wir stellen alle Gerichte vor und kochen diese live vor Ihren Augen. Neben dem Begrüßungsgetränk, alle Rezepturen, Tipps, Beratungen und dem mehr mehrgängigen Buffet bekommen sie viele wertvolle Anregungen. Die Gerichte sind so ausgewählt, dass sie auch leicht und erfolgreich nachkochbar sind. Die Veranstaltungen bieten sich auch als Event für Firmen, Gruppen oder Vereine an. Auch Geburtstagsgesellschaften hatten wir zu einem Kochabend schon in unserer Küche.
Hier unsere Themen und Termine:


04.August – Mediterrane Küche
25.August – Fingerfood
29.September – Kochen mit Freunden
06.Oktober – Fisch, meine Leidenschaft
27.Oktober – Lamm – einmal anders
03.November – Leckeres aus dem Ländle – badische Küche
24.November – Leckeres für Ihre Festtage

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage „Essideen.net“ Reservieren sie gleich und richten Sie Ihre Wünsche an uns. (Hotelzimmer können auch besorgt werden!) Wir sind immer kochbereit. Was ist Ihr Lieblingsthema auf einem Kochabend?

Gastlichkeit erleben – die Wirtin mit Herz

16. Juni 2015

Foto: Sonja ist die Wirtin vom Jägerstüble – und das mit voller Leidenschaft

Blog trifft Gastro – so hieß es vor einiger Zeit bei einem Bloggertreffen hier bei uns. Dazu war auch Sonja Wurth aus Oberharmersbach / Schwarzwald angereist. Sonja betreibt mit ihrem Mann Martin dort das Gasthaus und Pension Jägerstüble.

Ich hatte nun in Freiburg zu tun und habe meine Anreise so gewählt, dass ich dort übernachten konnte. Ich war vorher noch nie dort, andere Blogger und Bekannte erzählten mir schon: „Wenn du glaubst, dort kann niemand mehr wohnen, fahr einfach weiter! Irgendwann bist du im Paradies!“ So war es dann auch: Das Navi zeigte mir die letzten Kilometer an. Die Wege in den Bergen wurden immer enger und die Vegetation immer dichter. Dann aber sah ich die Pension und Sonja stand oben winkend auf der Terrasse. Eine urgemütlicher Gastraum, so wie man es im Schwarzwald kennt. Dazu eine unbeschreibliche Herzlichkeit, die jeder Gast hier sofort spürt. Die urgemütliche Gaststube mit altem Kachelofen, der im Winter willkommene Wärme ausstrahlt, ist die “Gute Stube”, in der man in eine andere Welt versetzt wird. Trotz ständiger Renovierungen wollen wir so gut es geht das Alte erhalten, wodurch wir eine einmalige Atmosphäre schaffen. Durch kleine Sprossenfenster hat man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Wiesen und Wälder, auf das benachbarte Wildgehege, die Rinder auf ihren saftigen Weiden und auf Teile der Natur für die man sonst kein Auge mehr hat und die man bei uns wieder entdecken kann.

Hier kommt man sofort zur Ruhe. Die Zimmer sind sehr gepflegt – ich durfte als Fleischermeister natürlich im „Ku(h)schelzimmer nächtigen… In der Küche kocht der Chef selbst. Martin sorgt dafür, dass Frische und Qualität garantiert ist. Mein Steak bekommt die Note: Extraklasse! Danke dafür.
Wer sich also weit ab vom Trubel unserer Zeit erholen möchte, ist hier genau richtig. Sonja und Martin leben die Gastronomie aus voller Leidenschaft und mit viel Liebe. So etwas findet man nur noch sehr selten. Wer kommen möchte, sollte vorher reservieren, denn die Zimmer und der Gastraum sind schnell ausgebucht. Auch ein Indiz und ein Qualitätsbeweis für dieses Haus mit den tollen Menschen darin.
Sonja und Martin: Ich komme sicher wieder!
Hier geht es zu Sonjas Jägiblog

Wenn man mit fast 700 Personen Geburtstag feiert

8. Juni 2015

Foto: Die Aufnahme kommt von Sven Görke, Fa. Eyeborn.

Es gibt Aufträge im Partyservice, wo die gesamte Kraft gebündelt eingesetzt werden muss. So hatten wir am Wochenende eine Geburtstagsfeier, bei der knapp 700 Gäste eingeladen wurden. Eine Silberhochzeit stand zeitgleich auch noch auf der Agenda. Die Betriebsamkeit in der Küche war also nicht unerheblich. :-)

Die Gastgeber hatten den Wunsch, dass der zeitliche Ablauf für das Buffet überschaubar bleibt. Das Buffet sollte eine Stunde nach dem Empfang um 20:30 Uhr eröffnet werden. Also haben wir vier gleiche Buffets geplant und diese so platziert, dass sie beidseitig begehbar sind. Es standen den Gästen quasi acht Buffets zu Verfügung. Knapp 800 Teller, Messer und Gabeln wurden vorab geliefert. Zwei Buffets waren unter einem Zelt. Die anderen Buffets wurden wegen des Top-Wetter „Outdoor“ platziert.

Pünktlich um 20:32 Uhr hieß es von den Gastgebern: „Essen kommen!“ Wir sorgen dann immer dafür, dass die ersten Teilnehmer richtig am Buffet „laufen“, weil sonst alle anderen auch falsch gehen… Das klappte aber sehr gut, so dass um 21:25 Uhr alle gegessen hatten!!! Die Annahme für Schmutzgeschirr hatte alle Hände voll zu tun, weil die Porzellanmengen auch ordentlich transportgerecht verpackt werden muss. Alles wurde sofort in den Transporter gestellt und zum Spülen zurück gefahren. Gegen 24 Uhr waren alle Teller, Bestecke, Schüsseln, Töpfe und die Küche „pikobella“ sauber.

Für die Feier wurden über 1500 Schnitzel, 100kg Kaminbraten, 250kg Salate, 1000 Partybrötchen und 50kg Soßen zubereitet. Nach dem Essen haben wir die Buffets noch einmal neu geordnet, damit die Gäste in der Nacht auch noch essen konnten.

Mein Dank gilt der beteiligten Crew, die den Auftrag souverän abgewickelt hat. Ein herzliches Dankeschön auch an die Auftragsgeber, die uns das Vertrauen geschenkt haben. Das Luftbild stammt von einer Drohne. Danke an Sven Görke von der Firma Eyeborn für das tolle Bild.

Kreative Burger

2. Juni 2015

Foto: Hier wurden die Gerichte zubereitet. Links ist Betram Weiß von der Firma Rational.

Sie Sind dabei! So hieß es im Einladungsschreiben von Rational. Das „Rational Garen Live“ fand beim Feinkosthändler Recker statt – ich musste also nicht so weit fahren.
Oft sind kann ich auf kleinen Seminaren mehr erfahren, wie auf mehrtägigen Veranstaltungen. Hier lag der Schwerpunkt auf Burger, die wirklich sehr innovativ von der Firma „Salomon Food World“ präsentiert wurden. Die Kombination der Veranstaltungspartner passte sehr gut. Die leckeren Gerichte könnten sofort probiert werden. Ich konnte jedenfalls sehr viele Ideen mitnehmen. Ideen, Trends und Anregungen nutze ich gerne sofort und wandele diese auf unseren Betrieb ab. Andere Dinge waren ein „alter Hut“ oder passen nicht zu uns. Diese Erfahrung gehört aber auch zur Weiterbildung. Die Gespräche mit den Kollegen runden solche Veranstaltungen hervorragend ab.

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Dreh für den Mittelstand.

28. Mai 2015

Foto: Klappe die 1…Aufnahme läuft! v.l.: Holger Banning, Kamera; Ludger Freese; Birte Karalus, Moderation; Chrstiona Spanik, Redaktion.

Foto: Inge Navratil (Maske) musste bei Birte Karalus nur selten eingreifen. Die Schweißperlen waren mehr bei mir…:-)

Anfang März erhielt ich eine Mail von Martin Goldmann. (Firma Netproducer -  die Seite kannte ich vorher sogar schon!) Sie planen einen Filmbeitrag zum Thema „bloggende Handwerker“. Unser Blog „Essen kommen!“ bedient diese Kategorie gut – so die Vorankündigung.
Ich hatte sofort großes Interesse, weil die Beilspielfilme sehr gut gemacht waren. Auf dem Portal „mittelstand DIE MACHER“ fand ich weitere Infos, die meine spontane Zusage nur Unterstützung gaben. Dort heißt es: „Der Aufbruch in die digitale Welt beginnt mit vielen kleinen Schritten. Hier erfahren sie, wie sich Unternehmen digital wandeln können und sie lernen dabei von den Besten!“…„Hier finden sie Antworten auf die wichtigsten Fragen; wir zeigen ihnen Strategien, neue Geschäftsmodelle und aktuelle Tipps sowie Beispiele aus der Praxis, die ihr Unternehmen voranbringen und relevanten Nutzwert im Alltag liefern.“
Ich war also sehr gespannt auf das Team von „mittelstand DIE MACHER“. Pfingsten reiste das ganze Team an, um am Dienstag (26.05.2015) zu drehen. Die sechs-köpfige Crew machte einen sehr sympathischen und professionellen Eindruck, der sich bei den Dreharbeiten weiter vertiefte. Meine ersten Kontakte waren mit Barbara Zimmermann (Organisation), Holger Banning (Kamera), Robert Quester (Ton) und Inge Navratil (Maske). Von der Produktionsfirma war Christian Spanik (Redaktion, digisaurier) angereist. Für das Interview und die Moderation war Birte Karalus verantwortlich. Bei meinem Vortrag auf der CeBit in Hannover wurden schon die ersten Bilder für diesen Beitrag gemacht.

Schwerpunktthema war unser Blog mit all den vielen Erlebnissen, Erfolgen und Erfahrungen. Diese habe ich gerne weiter erzählt, damit andere Entscheider in großen und kleinen Unternehmen hier eine Ausrichtung finden. Das Profi-TV-Team verstand es sehr gut, das Thema  aus der Sichte des Betrachters zu bearbeiten. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, mit dieser Crew zu arbeiten. Für die tolle Zusammenarbeit sagen wir noch einmal herzlich: Dankeschön!
Sobald der Film bearbeitet und geschnitten ist, werde ich den Link zum Beitrag bekannt geben. Ich freue mich darauf!

Foto: Die echten Vollprofis tragen keinen weißen Kittel :-) v.L. Birte Karalus, Christian Spanik, Ludger Freese, Holger Banning. die Aufnahmen hat Barbara Zimmermann gemacht, daher ist Sie auf keinem Bild! :-(

Foto: “Essen kommen!” – das Mittagessen ist fertig. v.l.: Ludger Freese, Birte Karalus, Carola Freese