Kochabend mit zahlreichen Fingerfood Spezialitäten

28. August 2015

Foto: Großes Interesse bei den Damen.

Fingerfood hieß das Thema am Kochabend im August, an dem nur Frauen teilnahmen. Mag sein, dass sich Männer hier nicht so angesprochen fühlten. Dennoch war die Teilnehmerzahl sehr gut. Wir hatten gemeinsam viel Spaß in der Küche und konnten zwischen 19:00 Uhr und 21:30 Uhr fast 20 Gerichte herstellen. Anschließend wurde gemeinsam alles ausgiebig probiert und besprochen. Die Damen waren sehr zufrieden mit dem Inhalt und dem Ergebnis des Kochabends. Einige Teilnehmerinnen waren wiederholt dabei und haben gleich Bekannte mitgebracht.
Für die Gruppe haben wir folgendes zubereitet:

Schwarzwälder Frischkäsetörtchen
Pralinen im Krokant-Mantel
Pfannkuchenröllchen mit Lachs
Gefüllte Gurken mit Krabben
Gazpacho
Hawaii – Schiffchen
Gefüllte Weißbrotröllchen mit geräucherter Forelle
Käsecracker
Konfettisalat im Weckglas
Gefüllte Eier mit Sardellenfilets
Räucherlachs – Pikelets
Frischkäseburger
Hähnchenfiletspieße
Fingerfood Sticks min Quarkcreme
Heringsröllchen mit Pflaume oder Apfel Dill
Obst Pickser auf Melone
Hackbällchenspieße
Hähnchen Filetspieße
Melone im Schinkenhemd
Würstchenspinne (für Kids)

Wir freuen uns schon auf die nächsten Themen.
Ein weiterer Kochabend wird als „geschlossene Gruppe“ stattfinden. Ein Freundeskreis mit 8 Paaren möchte einen schönen Abend bei uns verbringen und in geselliger Runde kochen, schnacken und Spaß haben.

Ein WLAN-Angebot gehört zum Essen

25. August 2015

Foto: Die Pause nutzen und ein wenig beim Essen im Netz stöbern…

Wir bieten unseren Gästen im Restaurant ein kostenloses „Wireless Local Area Network“ an. (deutsch wörtlich: „drahtloses lokales Netzwerk“ – Wireless LAN, WLAN)
Dieser Service wird von unseren Gästen zunehmend geschätzt. Das „Netzwerk“ ist auf ganz sicher eine Kundenbindung und bringt uns zudem viele neue Kunden. Der Zugang ist über ein Passwort gesichert und wird immer mal wieder geändert.
Kommen Gäste ohne Begleitung wird gerne in Zeitschriften oder Zeitungen geblättert. Die meisten Gäste haben aber ein mobiles Telefongerät dabei und nutzen ihre Mittagspause für einen Besuch im Internet. Das iPad oder der Laptop wird auch in Pausen genutzt – diese Entwicklung ist deutlich wahrnehmbar. Es gibt sogar schon Geschäftsleute, die ein Meeting bei uns abhalten, weil sie nach dem Essen bequem online gehen können. Für alle Gäste haben wir auch gut sichtbar in den Speisenkarten auch einen Hinweis, dass sie bei uns ins Internet gehen können. Ich finde, wer seine Kunden aufmerksam zuhört oder beobachtet, der erkennt schnell die Wünsche. Eine W-Lan Angebot gehört zu dazu und bietet den Kunden eine willkommene Alternative um sich wohl zu fühlen.

Natürlich gibt es auch Kunden, die bei Essen völlig ungestört sein möchten und ihre Erreichbarkeit auf „OFF“ stellen. Da ist der Geschmack ja bekanntlich völlig anders gelagert. Das Kunden am Tisch laut und intensiv telefonieren, kommt nicht so häufig vor. Einige gehen diskret vor die Tür, andere sprechen leise oder drücken das Gespräch weg. Auch ein Telefongespräch in einem Restaurant hat etwas mit Anstand zu tun. Andere Menschen fühlen sich gestört und möchten ihre Ruhe haben. Alles ist möglich.

Erlebnis Autobahnraststätte

22. August 2015

Foto. So sahen die Brötchen für je 2,49 € aus…

Fast jeder hat mit einem Essen auf Autobahnraststätten so seine Erfahrungen gemacht. Wenn man gute Gerichte und Sauberkeit im Restaurant erlebt hat, fährt man dort gerne wieder hin. Oft macht man ja eine kleine Pause um die Müdigkeit mit einem kräftigen Kaffee zu vertreiben, oder ein menschliches Bedürfnis zu erledigen. Die 70-Sanifair-Cent müssen dann ja wieder umgesetzt werden. Eigentlich eine gut durchdachte „Win-Win“- Situation für die Gaststätte- u. Toilettenbetreiber.
Als ich vor wenigen Tagen auf der A45 mir zwei halbe Brötchen und eine Tasse Kaffee gegönnt habe, war ich an der Kasse etwas überrascht, dass ich trotz eines „Wert-Bons“ für dieses üppige Mahl über 8,00 Euro zahlen musste. Am Tisch ist mir aufgefallen, dass für ein halbes (!) Brötchen mit gekochtem Ei 2,49 € verlangt wurden. Das andere Brötchen mit einer Scheibe Gummikäse und etwas Putenbrust wurde auch mit 2,49 € berechnet. (hier war aber ein Stückchen Tomate mit dabei!) Das macht für ein „kleines-liebloses-aufback-Bröchten“ 4,98 €!!! Als wir uns weiter dort umgesehen haben, fielen uns weiter „Superlative“ auf! Meine Tochter war völlig von den Socken! „Nee Papa, lass uns weiter fahren. Das ist ja mega-teuer hier!“ Ich hätte ja auch vorher schauen können, was ein Brötchen kostet! In der Herstellung kostet das mit einem Ei belegte halbe Brötchen max. 20 Cent. (inkl. 19% MwSt.) Wenn ich es mit 1100 Prozent (!) Aufschlag kalkuliere, komme ich auf 2,40 €…
Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich mir auf einer Fahrt nichts gönne, aber wenn ich mich bei der Weiterfahrt nur über das „blöde Brötchen“ ärgere, ist für mich die Entscheidung gefallen: Autobahnraststätten  nur noch zum Pinkeln!“ Die Verpflegung kann sehr gut aus Kühltaschen erfolgen!
Haben Sie ähnliche Erfahrungen in Autobahnraststätten gemacht?

Internet-Marketing-Tag für Handwerksbetriebe

14. August 2015

Foto: Die vier Mittelstürmer des Internet-Marketings!

Ob in der Bundesliga oder im Handwerk gilt: „Nur wer Besonderes leistet, kann Champion werden!“ Wer seine Bälle gut platziert kann sie gut im Netz unterbringen und wird von vielen Fans bejubelt. Diese Fans werden zu Kunden und bringen dem Unternehmer Umsätze und Aufträge. Handwerker müssen sich zeigen und im Internet aktiv sein. Die Mannschaftsaufstellung muss heute so gewählt werden, dass das ganze Marketing-Spielfeld genutzt wird. Jede Position auf dem auf dem Platz muss gut und perfekt besetzt werden. Ob es der Torwart (Homepage) oder die aktiven Feldspieler wie Facebook, Twitter, G+, Pinterest, You Tube… – nur alle zusammen schaffen den Sieg! Die Zuschauer und der Gegner erkennt sofort jede Schwäche und wird entsprechend reagieren.

Wie schön, dass es „Trainer“ (Handwerker, Unternehmer und Berater) gibt, die ihr Internet-Fachwissen weiter geben. Auf dem „1.Internet-Maketing-Tag fürs Handwerk“ am 24.Oktober 2015 laufen Topspieler in die Arena, die alle in Ihrer Heimmannschaft außergewöhnliches leisten. Sie werden den Zuchauern zeigen, dass Handwerksbetriebe eine gute und erfolgreiche Aufstellung im Netz schaffen können. Wie auf dem Spielfeld werden raffinierte Tricks gezeigt, wie Social Media in der täglichen Praxis erfolgreich eingesetzt werden kann. Mit einem treffsicherem Internet –Marketing wird der Gegner quasi an die Wand gespielt. Auf dieser Veranstaltung (Sie können schon jetzt Tickets erwerben) werden echte „Champion League Stars“ des Handwerks auftreten!

VIP Referent mit dem Motivationsvortrag: „Die Philosophie der Nr.1“
Oliver Kahn – Fußball-Europameister, Champions-Leaque-Sieger, 8-facher Deutscher Meister, dreimal Welttorhüter des Jahres, Kult-TV-Experte – und dazu DIE Nr. 1 beim Thema Motivation


Moderation: Nina Ruge – TV-Journalistin, UNICEF Botschafterin

Thomas Issler – Internet-Marketing-Experte, der Unternehmen hilft, sich gewinnbringend im Internet aufzustellen. Autor, Trainer, Speaker und Coach. Mit eigener Internet-Agentur.

Andrea Eigel – Geballte Erfahrung im Handwerksmarketing – seit über 20 Jahren. In Schulung, Coaching und Ma߬nahmen¬um¬setzung.

Matthias Eigel – Geballte Erfahrung im Handwerksmarketing – seit über 20 Jahren. In Schulung, Coaching und Ma߬nahmen¬um¬setzung.

Matthias Schultze – Familienunternehmer im Handwerk, Malermeister, Blogger, Social Media Manager (IHK), Vortragsredner, QR-Botschafter.

Volker Geyer – Handwerksunternehmer, Blogger, Buchautor Internet-Marketing-Plan, Sieger Handwerkerseite des Jahres, Inhaber diverser Marken im Handwerk, Speaker u. a. bei EU-Ministerkonferenz.

Das sind lauter Volltreffer, die garantiert sehr viele Ideen, Tipps und Ratschläge weiter geben – egal ob als Internetstarter oder erfahrener Web-Handwerker. Ich werde ganz sicher dabei sein und freue mich auf den „1.Internet-Maketing-Tag fürs Handwerk“. Melden Sie sich rechtzeitig an, denn so ein Topf-Event ist schnell ausverkauft! Ich bin dabei und freue mich sehr!

Kochen fördert die Kommunikation, den Geschmackssinn und die Kreativität

5. August 2015

Foto: Die Gespäche beim Kochen sind immer sehr intensiv

Der erste Kochabend in der zweiten Jahreshälfte ist vorüber. Ich möchte gerne vorstellen, was wir zusammen gekocht haben. Die kleine Gruppe war sehr an dem Thema: „Mediterrane Küche“ interessiert. Im Untertitel haben wir geschrieben: frische Kräuter, knackiges Gemüse, Beeren und Obst schmeicheln den Gaumen! Diese Produkte kamen wirklich sehr stark zum Einsatz.

Foto: Antipasti in vielen Variationen

Es wurden 16 unterschiedliche Gerichte zubereitet und verköstigt:

Staudenselleriesalat
Marinierte Auberginen
Marinierte Champignons
Marinierte Schalotten mit schwarzen Oliven
Spaghetti mit einer Thunfischsoße
Tortellini mit Gorgonzolasauce
Marinierte Zucchini
Lachskartoffeln mit Spinat
Fetakäse mit Oliven
Osso Bucco von der Kalbshaxe
Polenta „Little Italy“
Seelachsfilet „Florentiner Art“
Lammkotelett „Provencale“ auf Gemüsebeet
Colzone mit Vitello Tonnato
Oliven Mousse
Panna Cotta mit Früchten

Die Teilnehmerinnen hatten sehr viel Spaß in unserer Küche. Der nötige „Tropfen“ löste die Zungen und steigerte die Freude auf das tolle Essen. Gegen 21:30 Uhr konnte das Buffet eröffnet werden.
Am nächsten Kochabend sind für schon fast ausgebucht (noch ein freier Platz). Das Thema „Fingerfood“ wird am 25.Aug.15 vorgestellt. Wir freuen uns schon jetzt auf vielen Gerichte und Gespräche.

Die mediterrane Küche zum Kochabend

29. Juli 2015

Foto: Viele geschmackvolle Vorspeisen werden am Kochabend hergestellt

„Die mediterrane Küche“ – unter diesem Motto findet am Dienstag, den 04.08.15 der Kochabend in unserer Küche statt. Frische Kräuter, knackiges Gemüse, Beeren und Obst schmeicheln den Gaumen.
Es werden viele Gerichte gekocht, die wir später gemeinsam im Restaurant verköstigen. Vor wenigen Tagen bin ich von einem Kunden gefragt worden, ob er in der Küche auch mitarbeiten müsse. Das ist bei uns nicht nötig, weil wir alle arbeiten übernehmen. Die Teilnehmer können sich inspirieren lassen, dürfen probieren, werden unterhalten und bekommen natürlich alle Rezepte von den Gerichten. Der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz. Der Kochabend ist ideal für Gruppen, Vereine, Abteilungen oder für Teilnehmer, die einen Gutschein darüber geschenkt bekommen haben. Wir freuen uns auf einen leckeren Abend, denn die mediterrane Küche gehört zu unseren Lieblingsthemen. Es besteht sogar noch die Möglichkeit für spontane Anmeldungen.

Zufriedenheit hängt nicht vom Wetter ab

28. Juli 2015

Foto: Eine leckere Grillbratwurst gehört immer dazu

Über eine positive Rückmeldung freut man sich immer. Am vergangen Wochenende war mal wieder zahlreiche Grillveranstaltungen zu beliefern. Regen, Sturm und kräftige Unwetter haben so manche Veranstaltung etwas ins „schleudern“ gebracht. Wir waren aber sehr dankbar darüber, dass auch die Gastgeber an uns gedacht haben und für regenfeste Unterstände gesorgt haben. Alles ist dann wie gewohnt prima gelaufen. Diese nette Mail kam später von einer Veranstaltung:

“Hallo Herr Freese,
wir möchten uns bei Ihnen und Ihrem Team ganz herzlich für das leckere Essen am Samstagmittag bedanken. Es hat allen Gästen sehr gut geschmeckt. Wir hatten nur positive Rückmeldungen. Leider mussten Sie dann ja doch noch unter erschwerten Bedingungen grillen. Aber Sie sind ja kaum aus der Ruhe zu bringen. Ganz tolle Sache. Wir haben ein paar Reste noch am Sonntag genossen und konnten so die Küche kalt lassen.

Kann man die mexikanische Bratwurst auch mal so zum selber grillen bei Ihnen kaufen?”

Die hausgemachte „Mexikanische Grillbratwurst” kann man übrigens bei uns bekommen!

Mobiler Waschplatz

21. Juli 2015

Foto: Immer heißes Wasser – bei jeder Veranstaltung

Wenn ich auf öffentliche Veranstaltungen grille oder ein Buffet anbiete, dann sehen es die Überwachungsbehörden ganz gerne, wenn fließendes Wasser dabei ist. Das kommt nicht sehr oft vor, aber es ist immer „blöd“ wenn man nichts dabei hat und in Erklärungsnot gerät. Zur Reinigung der Hände gibt es nicht bei jeder Veranstaltung eine Möglichkeit in unmittelbarer Nähe.
Jetzt ist mir im Lager ein „altes“ Edelstahlwaschbecken aufgefallen, welches ich für diesen Zweck umgebaut habe. Das Waschbecken wurde kräftig gereinigt und von einer Edelstahlplatte (auch noch im Lager) habe ich die Rückwand gemacht. Dazu zwei Spender für Handtücher und Desinfektionsseife gekauft, die zu unserem System im Betrieb passen. Der Wasserkocher mit fast 30 Liter bietet reichlich Vorrat auch für längere Veranstaltungen. Schon ist der mobile Waschtisch fertig. Die Temperatur kann stufenlos geregelt werden (bis zum Kochen). Auch ohne eine Handberührung kann ich das Wasser laufen lassen.  Gesammelt wird das gebrauchte Wasser in einem geschlossenen Behälter, der zu Hause im Betreib entsorgt werden kann. Die gesamte Anlage wiegt 27 kg und kann somit leicht transportiert werden.
Ob ich mit dem Model „Luigis-mobiles-Handwachbecken LMH-04“ in Serie gehen…? :-)

Auf bestem Wege – die Visbeker Wassermühlentour

18. Juli 2015

Der heutige Beitrag ist eine „Nebenstraße“ vom eigentlichen Blogthema. Ich möchte eine Fahrradtour in Visbek vorstellen: Die Visbeker Mühlentour. Hier im Ort gibt es viele Wassermühlen, die jedoch meistens nicht mehr im ursprünglichen Sinne betreiben werden, sondern oft gastronomisch mit tollen Essen genutzt werden. Insofern kommt die „Nebenstraße“ wieder auf die Hauptstraße…

Im Radio höre ich sehr gerne meinen Lieblingssender „Bremen eins“. Ob im Livestream oder im Restaurant…hier läuft überall die tolle Musik von diesem Sender. „Bremen eins“ bietet seinen Hörer/innen auch sehr viel Service an, wie z.B. eine ausgewählte Fahrradtour mit vielen Einkehrmöglichkeiten im Sendegebiet. „Auf bestem Wege“ nennt sich der Beitrag, der auch auf der Homepage des Senders vorgestellt wird.
Ich habe dem Radiosender die Tour vorgestellt und wenige später stand eine Fahrzeug mit der „93,8 – die größten Hits, die schönsten Oldies“ bei uns auf dem Parkplatz. Die sympathischen Redakteurin Ariane Wirth hatte ihr Mountainbike und ein Mikro dabei, Kette geölt und los ging es!

Unsere erste Station war die Hubertusmühle der Familie Hubbermann. Die Wassermühle liegt an einem wunderschönen Naturteich. Die Mühle ist nach einem Brand neu aufgebaut worden. Heute sind hier schmucke Ferienwohnungen – Idylle pur! Lesen Sie den ganzen Bericht… Den ganzen Beitrag lesen »

Internetvisionär Volker Geyer zu Besuch

12. Juli 2015

Wenn ein besonderer Kollege zu Besuch kommt, dann schreibe ich gerne darüber – erst recht, wenn es eine Persönlichkeit ist, die in ganz Europa bekannt ist.
Er ist Malermeister, Unternehmer, Betriebswirt des Handwerks, Blogger, Buchautor, Vortragsredner (u.a. für die Europäische Union), Referent, Social Media Experte, Veranstalter: Internet-Marketing Tag 2015, Visionär und „last but not least“ ein feiner Kerl. Ich stelle hier gerade Volker Geyer aus Wiesbaden vor. Er hatte geschäftlich im Nordwesten zu tun und die Gelegenheit für einen Besuch genutzt. Wir kennen uns aus der „Handwerk 2.0-Gruppe“ und aus verschiedenen gemeinsamen Aktionen.
Ich schätze an Volker, wie er seine Erfahrungen an andere Unternehmer weiter gibt, wie er Visionen in die Praxis umsetzt und wie er erfolgreich im Netz Aufträge generiert. Dieser Erfahrungsschatz ist immer bei Volker Geyer spürbar. Ein Gedankenaustausch mit so einem Handwerkskollegen ist daher für mich ein sehr wertvoller Moment.
In dem neuen Buch von Anja Förster und Peter Kreuz: „MACHT WAS IHR LIEBT!“ (Buchvorstellung kommt hier noch) heißt es: „…Menschen orientieren sich an Menschen, die so ähnlich sind wie sie selbst. In letzter Konsequenz führt das zu Ignoranz und geistiger Verstopfung. Ein Freund von mir macht das Gegenteil: Wenn man ihn trifft, ist eine seiner ersten Fragen; „Wer ist der interessanteste Mensch, den du in den letzten Wochen getroffen hast? Wie kann ich ihn kennen lernen? …“
Diese Frage ist für mich schnell beantwortet: Volker Geyer. Danke für die Wertschätzung durch Deinen Besuch.