Die Gratis-Küchen-Party

30. September 2015

Foto: Blick auf das Küchenhaus an der Goldenstedter Straße

Cross-Marketing kann für alle Beteiligten eine lohnende Sache sein. Das haben wir schon öfter mit verschiedenen Firmen praktiziert. Aktuell läuft so eine Aktion wieder mit dem Möbelhaus Debbeler. In Ihrem 12-seitigen Prospekt werden Küchen angeboten, mit allen Vorteilen, die der Küchenprofi bietet. Ob eine 3-D Planung, fachgerechte Montage, kostenlose Entsorgung der Altküche, 0,0% Finanzierung, Produkt-Garantie, Aufmass vor Ort oder eine kostenlose Lieferung. Das wird in dem Prospekt sehr gut erklärt (hier nachlesbar).

Zu jeder Küche gibt es gratis einen Gaumenschmaus zur Einweihungsfeier. Unser Partyservice übernimmt hier für jeweils 10 Personen die Ausrichtung der Küchenparty. So können die Gastgeber sich voll auf die Präsentation der neuen Küchen fixieren und müssen nicht nach dem Garpunkt des Bratens schauen. Dazu gibt es noch ein „Südoldenburger Kochbuch“ mit vielen Ideen und Anregungen, damit die Küche der Mittelpunkt des neuen Hauses wird.

In dem Exposé werden auch erstmals  Rezepte von uns abgedruckt. Carola hat eine „Altdeutsche Kartoffelsuppe“, ein „Krabbencocktail“ und eine „Niedrigtemperatur Roastbeef“ mit allen Zutaten vorgestellt.
Wir freuen uns auf viele Küchenpartys, zahlreiche zufriedene Kunden und viel Freude in der neuen Küche.

Check das Handwerk – mit einer spannenden Handwerker Rallye

26. September 2015

Check das Handwerk – unter diesem Motto steht am Sonntag (27.September 2015) in der Kreishandwerkerschaft Vechta ein Tag der offenen Tür.
In den frisch sanierten Werkstätten stellen sich fast alle Handwerksberufe vor. Im Berufsbildungszentrum erleben die Besucher, wie modern und aktuell ein Handwerksberuf heute ist. In einer „Handwerker Rallye“ kann man bei jedem Berufsstand eine kleine Aufgabe erfüllen. Die besten „Allround Handwerker“ können auch wertvolle Preise gewinnen (Galaxy S6, Appele iPad, Beats by Dr. Der Pill 2.0…)
Die Gesamtkosten der Sanierung betrug 2,4 Millionen Euro, die voll in die Zukunft der jungen Menschen investieret wurden.  Ab 13 Uhr beginnt der interessante Nachmittag in Vechta. Die Fleischer-Innung Vechta nimmt natürlich auch an der Veranstaltung teil. Beim Geschmacksspiel müssen Teilnehmer aus den angebotenen Möglichkeiten die richtigen herausschmecken. Dabei kann die Wurst probiert werden. Die Gewürze dazustehen bereit und können auf einer Karte angekreuzt werden. Das Spiel ist leicht zu schaffen… „Ich schmeck´s – sehen wir uns in Vechta?“ Ich bin den ganzen Nachmittag dabei!

Erschwerte Anfahrt

24. September 2015

Foto: Das Visbeker Rathaus liegt nur wenige Meter von unserem Geschäft entfernt.

Durchfahrt verboten! Anlieger frei! So steht es an der Hauptzufahrtsstraße von beiden Seiten vor dem Geschäft. Die eine Absperrung ist schon am Kreisel der Umgehungsstraße etwa 1 km von unserem Geschäft entfernt. Das Pflaster der Goldenstedter Straße wird im Bereich des Rathauses neu aufgenommen. Eine Zufahrt direkt vom Ortskern ist nicht möglich. Die Nebenstraßen sind für Ortskundige natürlich befahrbar, aber aus der langjährigen Baustellen Erfahrung weiß ich, dass diese Wege nicht gerne gefahren werden. Kunden fahren lieber einfache Wege und ändern ihr Einkaufsverhalten bei einer Straßensperrung/Ankündigung sofort.

Bei der Ortskernsanierung wurde der gesamte Fahrbahnbereich mit einer Pflasterung versehen. Die Fahrbahn und der Untergrund werden durch die vielen Fahrzeuge stark belastet. Die Straße wurde schon wiederholt saniert und auf Garantie wieder hergestellt. Der Untergrund ist so fest verdichtet worden, dass das Wasser nicht versickern kann. Dadurch „schwimmen die Steine auf“ und lösen sich wieder. Dieses Problem ist nicht flächendeckend, sondern immer nur an gewissen Punkten. Die Straße vor dem Rathaus ist jetzt ganz geöffnet worden. Der Untergrund ist neu gemacht worden und die Steine werden neu gesetzt.
Das bedeutet für die Geschäfte an der Straße wieder Umsatzeinbußen und deutlich weniger Kunden. Das ist nicht nur bei uns so, sondern auch andere Geschäftsinhaber klagen über die Behinderung.
In wenigen Tagen soll nun der Abschnitt Goldenstedterstraße/ Rathausplatz fertig sein. Die Kunden können dann jedoch immer noch nicht ungehindert fahren, weil dann die Hauptstraße zum Sanierungsfall wird. Gut daran ist „nur“, dass die gesamten Baumaßnahmen der Gemeinde keinen Cent kosten (Gewährleistung).

Als kleiner Hinweis für unsere Kunden: Mit dem Fahrrad gibt es keine Anfahrtsprobleme. Mit dem Auto können Sie uns über die Goldenstedter Straße uneingeschränkt erreichen, weil sie ja „Anlieger“ sind und uns erreichen möchten. Die Zufahrt aus dem Ortskern geht nur über den Haverkamp oder der Rue de Pontvallain.


Funkspruch an die Box: Soll ich mit dem Auto weiter fahren?

21. September 2015

Foto: Sieht gar nicht so schlimm aus, aber hinter dem Blech hat sich einiges verschoben.

Unsere Buffets werden mit zwei Fahrzeugen ausgeliefert. Beide Autos sind hygienisch ausgekleidet, so dass sie leicht zu reinigen sind (HACCP). Eines der Fahrzeuge hat eine Kühlvorrichtung an Bord. Zum Wochenende kommt es häufig vor, dass wir ein drittes Fahrzeug von einem Autovermieter ausleihen, um alles pünktlich liefern zu können.

Vor einigen Wochen kehrte ein Auto leicht „verändert“ zurück. Es ist unverschuldet in einen Verkehrsunfall geraten. Gott sein Dank ist niemand verletzt worden und die „Kaltverformung“ lässt sich immer wieder biegen. Das gegnerische Auto hatte einen Totalschaden – an unserem Kühlwagen wurde ein wirtschaftlicher Totalschaden festgestellt. Die Reparatur übersteigt um ein vielfaches den tatsächlichen Wert des Autos. Nun passieren solche Dinge immer unplanmäßig – obwohl ich vorher schon ein wenig nach einem Neufahrzeug geschaut habe. Das Auto war 14 Jahre alt, hatte fast 240.000 km gelaufen und zeigte erste „Alterserscheinungen“ am Lack.
Jetzt musste schnell gehandelt werden, damit weiterhin alle Buffets pünktlich und perfekt beim Kunden ankommen. Der neue Transporter wird in einigen Tagen bei uns eintreffen. Die Innausstattung des Fahrzeugs haben wir auf unsere Bedürfnisse im Partyservice anpasst. Regale, Befestigungsleisten, rutschfester Boden, drei Sitzplätze vorne, Klimaanlage, eine schlagfeste und leicht zu reinigende Innenauskleidung und eine helle Innenbeleuchtung sind uns wichtig.
Wir hoffen nun, dass schon sehr bald der „Neue“ bei uns steht und die Diskussionen beendet sind: „Wie bekommen wir die Buffets zum Kunden?“

Dankeschön, Merci, Thank you, Cpacibo, Sikomo

16. September 2015

Foto: Ein “Dankeschön” tut jedem gut!

Jeder kennt es, jeder mag es, aber nur sehr wenige tun es. Loben gehört (oft) nicht zu unseren Stärken. Dabei ist es so einfach – ich nehme mich da nicht aus. Auch ich könnte oft mehr Anerkennung zeigen. Der Alltag und die vielen Aufgaben lassen oft keine Zeit dafür. (soll keine Entschuldigung sein)

So möchte ich einige „Dankeschöns“ von Kunden aus den letzten Tagen vorstellen. Oft sehen wir auf dem Kontoauszügen neben der Summe und der Rechnungsnummer einen kleinen Text: „Danke für das tolle Essen!“ oder „Hat prima geklappt!“ oder „Alle waren begeistert!“. Das tut schon gut! Dankeschön.

Ein anderer Kunde hat uns seinen Terminwunsch genannt, um eine Feier auszurichten. Leider war an diesem Termin bei uns alles ausgebucht, so dass wir dem Kunden absagen mussten. Der Kunde wollte aber unbedingt ein Buffet von uns und hat daher seine Gäste zu einem neuen Termin eingeladen. So viel Loyalität ist auch schön und schmeichelt uns auch! Dankeschön.

Eine Kundin brachte uns gestern das Geschirr zurück. Sie zahlte sofort und überreichte uns eine Packung Schokolade (Fleischer mögen gerne süß…!). Auf der Packung war ein schönes Bild geklebt. Die Rückseite – habe ich erste später entdeckt – war mit einem schönen persönlichen Dank beschriftet. Die Freude bei unseren Mitarbeitern ist immer sehr groß, wenn durch solche Sachen die Arbeit geschätzt wird. Dankeschön.

Einer meiner Lieblingssprüche lautet: „Höflichkeit ist wie ein Luftsack – es mag wohl nichts drin sein aber es mildert die Stöße des Lebens enorm!“

Danke für den Blogbesuch!

Die Rasta-Wurst: Lange Kerle!

13. September 2015

Foto: Die “Lange Kerle” warten auf ihr “Spielfeld”. Sie wollen viele Fans erreichen.

Wenn es hier in der Region um „Rasta” geht, weiß jeder, dass Bob Marley nur sehr entfernt damit etwas zu tun hat und dass es um einen erstklassigen Basketballverein geht. Rasta Vechta spielt im Dome und hat nach einigem bekunden der „geilste Club der Welt!“
Am Samstag war Spielauftakt für die neue Saison mit vielen Fans und einem Topspiel. Für Fans wurde einiges geboten, u.a. gab es ein Gewinnspiel mit wertvollen Fanartikeln.
Dazu zählte in diesem Jahr auch unsere Wurst „Lange Kerle“ – ein Mettwürstchen, die auf keinem Auswärtsspiel und in keiner Pause fehlen sollte. Die „Lange Kerle“ hatte ich dem Verein in der letzten Saison vorgestellt. Ich hatte die Befürchtung, dass mit dem Start in die neue Saison die Wurst wieder vergessen wurde. Ich bekam aber rechtzeitig eine Mail aus der Geschäftsleitung, um die „Rasta-Wurst“ herzustellen.
Foto. Riechen Sie die Wurst? Mmmh, so riecht ein Heimsieg!


Die Mettwürstchen stelle ich aus Schweinfleisch her und würze sie recht scharf ab. Sie werden in einem dünnen Naturdarm (Saitling) gefüllt und über Buchenholz geräuchert. Verpackt wird die Wurst mit einer farbigen Schleife im Rasta Orange.
Die „Kennzeichnung“ der „Lange Kerle“ fällt natürlich auch in ein anderes Raster. Wir haben sie etwas humorvoll gestaltet und sprechen damit die Korbball-Fans direkt an. Doch keine Sorge! Auch für den Gesetzgeber habe ich eine ordnungsgemäße Kennzeichnung auf der Verpackung. Ob es die „Lange Kerle“ in den Fanshop schaffen, hängt natürlich von den Fans ab – aber welcher Basketballverein hat schon eine eigene Wurst?
Die ersten „Probespiele“ (Verkostung bei Testessern) verlief sehr positiv. Die „Rasta-Wurst“ könnte also die 2.Bundesliga kräftig aufmischen. Ich wünsche uns viele Fans und eine tolle Saison.
Foto: Kennzeichnung einmal humorvoll gestaltet.

Ein perfektes Training zum Thema Sous Vide

9. September 2015

Foto: Eine perfekte Location und viel Fachwissen ergeben 1000 neue Ideen für die Praxis

Ein Trainingsseminar der ganz besonderen Art habe ich heute besucht. Mich interessiert schon sehr lange das Thema „Sous Vide und Niedertemperaturgaren“ für Fleischgerichte und Beilagen. Diese Methode wurde im „Mios Live Center“ bei Bremen vorgestellt. Das “MIOS Live Center” bietet den perfekten Rahmen für höchste Qualität, in dem Ihnen maßgeschneiderte Trainings und Konzepte sowie konkrete Inspirationen und zukunftsweisende Ideen aufgezeigt werden. Das sensibel Spiel mit den Gradzahlen wurde vom Küchenmeister Uwe Messner (ausgezeichnet mit einem Michelin Stern 2008/2009/2010/2011) hervorragend vorgestellt.

Ich muss gestehen, dass ich vom Sous Vide garen „0,0 Ahnung“ hatte und es mich immer sehr geärgert hat, wenn Grillprofis und Hobbyköche davon erzählten. Garen unter Vakuum im Wasserbad bei gewissen Temperaturen – das umschreibt die Sous Vide Garung. Das wurde vom Rinderfilet bis zum Schweinebauch perfekt demonstriert. Aber auch Fisch, Geflügel, Jus, Saucen, Öle oder Gemüse lassen sich mit verblüffend gutem Geschmack zubereiten.
Dabei wurden alle Gerichte mit viel Liebe und Sachverstand angerichtet und zur Verköstigung serviert. Besonders dass Kalbstafelspitz war für mich der Hammer!

Ich werde in Zukunft peu a` peu mich mit neuen Gerichten an dieses Thema heranarbeiten. Das Thema Niedertemperaturgaren war für mich nicht so neu, weil ich das bei unseren Kochabenden auch immer vorstelle.
Ich danke Mios für dieses tolle Seminar und kann nur jeden interessierten Fachmann/Frau ermutigen, sich hier anzumelden. Es lohnt sich!

P.S. Sogar ein Parkplatz wurde für jeden Teilnehmer reserviert! :-)

Bruschetta Lammlachs – überraschen Sie Ihre Gäste!

6. September 2015

Foto: Das Lammlachs habe ich bir 60°C im Kern gebraten.

Vor einigen Tagen habe ich bei einer Grillveranstaltung Lammlachse gegrillt. Das besondere Fleisch grille ich gerne ich zwei Variationen. Die eine Geschmacksrichtung zielt in die klassische Richtung mit Kräuter (Rosmarin und Thymian) und einer ganz leichten Knoblauchnote. Das Fleisch lege ich zwei tage darin ein.
Die zweite Richtung würze ich mit einer Bruschettanote. Dabei wird das Lammlachs einige Tage in eine Marinade aus Olivenöl, Meersalz, Knoblauch und Bruschettagewürz (Tomaten, Paprika, Kräuter) eingelegt.
Das Lammfleisch lässt sich sehr schön und punktgenau zartrosa grillen (Druckprobe) oder im Ofen auf einer Kerntemperatur von 58°C – 60°C… Hier auf dem Foto habe ich das Fleisch kurz angebraten und später im Backofen bei 80°C ziehen lassen. (Kerntemperatur: 60°C) Wer es gerne dunkelrot mag, der kann schon bei 56°C im Kern das Fleisch servieren. Wichtig ist nur, dass Sie dem Fleisch nach dem Braten eine Ruhepause von ca. 5 Minuten gönnen. So setzt sich der Fleischsaft und sie haben einen höheren Genuss. (wenn dann ihre Messer auch noch scharf sind, kann ist alles perfekt) Dazu einen passenden Rotwein, etwas Salat, Baguette und eine brennende Kerze…auch „wat hät mi dat goat schmeckt…ik was richtig tofräer dormit!“

Wir sind bereit, uns zu binden – Meat Ink!

1. September 2015

Foto: Meat Ink – die “Tinte” zum feinem Fleisch!

Über die vielen Verbindungen im Netz, kommt es immer wieder zu neuen Bekanntschaften und neuen Produkten. Umso erfreuter bin ich, wenn wir ein völlig neues Produkt probieren dürfen. „Wir sind jetzt bereit, uns zu binden – wie unsere Sauce!“, so heißt es im Anschreiben der Firma „Meat Ink“. Das Englische Wort für Tinte heißt: Ink – also die Fleischfarbe.
Dunkel wie Tinte, samtig am Gaumen und herzhaft schmeckend nach Angusbeef und mit einem Hauch von Rosmarin. Das klingt sehr viel verbrechend und macht mich unglaublich neugierig. Schon das Glas mit der „Tinte“ ist eine Augenweide. Es weckt sofort Erinnerungen an meine aktive Zeit in der Kalligrafie, wo ich nur mit Tinte geschrieben habe.
Das Rosmarinjus hat einen herrlichen Duft. Vorsichtig habe ich mit einem Löffel probiert. Schöner Glanz am Löffel, leicht perlig. Ich rieche die guten Zutaten schon! Bratenfond, Rotwein, Rosmarin und Möhren. Ich probiere mit einem Teelöffel, schlürfe die Sauce: Großartig! Der angenehme Geschmack bleibt noch sehr lange im Mund und ich male mir die tollsten Bilder aus, wozu dieses Jus schmecken würde. Lammfleisch war mein erster Gedanke. Aber auch zum Rinderbraten, Ente, dunkles Geflügelfleisch und Kalbsbraten kann ich mir das Rosmarinjus sehr gut vorstellen.
Hier hat jemand sehr lange probiert und getestet. Glückwunsch an die Macher Daniel Jeftic und Emir Praso. Die „Tinte“ wird nie trocken werden und bereichert garantiert jedes Fleischstück. Feines für Fleisch – mit Meat-Ink wird der Saucenmarkt bestimmt eine erfolgreiche Revolution erleben.
Am kommenden Samstag darf ich vor Gästen Lammlachse grillen. Das Rosmarinjus wird hier mein Begleiter sein und ich höre schon jetzt sie Stimmen: „Hast du noch Lammfleisch mit der tollen Sauce…?“ Ich habe noch…!

Rezepte im Gourmetblog: Meat Ink meets…

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit trägt Früchte

30. August 2015

Arbeit im Ehrenamt kann auch sehr viel Spaß machen. So bin ich am kommenden Donnerstag wieder in Frankfurt bei Deutschen Fleischerverband, wo sich der Fachbeirat „Werbung und Öffentlichkeitsarbeit“ trifft. Ich bin dort als Vertreter Niedersachsens mit dabei.
Der Verband stellt dort die Werbemaßnahmen der Landesverbände vor. Ein Großteil der Arbeit in den vergangenen Jahren wird das Nachwuchsportal „Anders als du denkst“. Sehr erfreut bin ich über eine Auszeichnung! Die Nachwuchskampagne des Deutschen Fleischer-Verbandes, wurde mit dem Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet. Die Kampagne, die aus der Internetseite www.fleischerberufe.de und einer Reihe von klassischen Nachwuchswerbemitteln besteht, erhielt das Comenius-EduMedia-Siegel für Allgemeine Multimediaprojekte.

DFV Vizepräsident Michael Durst: „Der Gewinn des Comenius-Preises zeigt uns, dass unsere Nachwuchswerbung in Bezug auf Form, Inhalt und Art der Ansprache auf der Höhe der Zeit ist. Es ist ein schöner Erfolg, dass unser Nachwuchsportal fleischerberufe.de, in das wir sehr viel Aufwand und Mühe investiert haben, in einem anspruchsvollen Wettbewerb und vor einer kompetenten Fachjury bestehen konnte.“
Die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen werden jährlich von der GPI, Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien, einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Multimedia, Bildungstechnologie und Mediendidaktik, für exemplarische informations-und kommunikationstechnisch-basierte Bildungsmedien verliehen.

Die Bilderdatenbank für Mitgliedsbetriebe wird ein weiteres Thema sein, wo sehr anspruchsvolle Bilder aus unserem Berufsfeld zum downloaden angeboten werden. Die Ausrichtung für die neue Gemeinschaftswerbung 2016 wird ein zentrales Thema in Frankfurt sein. Hier muss immer sehr sorgfältig und weitsichtig gearbeitet werden.
Ich freue mich auf einen arbeitsreichen Tag in Frankfurt.