Scharf und streichzart…

25. Januar 2012

Foto: Die Leberwurst mit dem scharfen Gewürzen.

Oft steckt man mitten in der Wurstproduktion und denkt dabei über völlig neue Produkte nach, die zu Beginn gar nicht geplant waren. Das hört sich seltsam an, aber heute war es mal wieder so. Leberwurst stand heute auf der Agenda, mit ganz frischen Zutaten. Das ist immer die Voraussetzung für eine leckere Wurst und speziell bei Leberwurst.
Etwa sechs verschiedene Sorten habe ich heute hergestellt. Bei der letzten Sorte – eine Honig-Zimt Leberwurst- kamen mit Zweifel auf, ob die Wurst nach den Feiertagen noch ein Renner bleibt.
So wurde kurzerhand eine andere Sorte geboren, die vorher noch nicht im Programm bei uns war. „Chili-Leberwurst“.
Heute Abend war nun Anschnitt! Die Wurst zeigt vom Chili und Jalapeno kleine rote Punkte. Ich habe die Wurst auf frischem Brot unseres Hausbäckers Fortmann (Inh.: Olaf Südbeck, Vechta) probiert. Die Schärfe der Wurst schmeckt man zunächst gar nicht. Erst einige Sekunden später stellt sich die sehr angenehme Schärfe ein und lässt das Bild rund erscheinen. Jetzt ist noch wichtig, wie unsere Kunden die Komposition finden… Scharfes, aber streichzart.

Männer gesucht!

20. Januar 2012

Foto: Alles ist vorbereitet…

Heute hatte ich noch einmal eine kleine Anzeige in der Lokalzeitung: MÄNNERkochabend! Am 26.Januar  (19 Uhr) findet der erste Kochabend des Jahres statt. Das wir nur Männer einladen, hat seinen Grund. Das andere Geschlecht hat uns dazu ermutigt: „Wann kann ich Dir meinen Mann schicken?“ Nun geht es zur Sache. Wir haben das Thema „Leckeres zum Valentinstag“ umschreiben und werden wieder einen lustigen und geselligen Abend erleben. Natürlich geht es ums Essen, Genießen und Tischgestaltung (noch geheim) Begrüßungsgetränk, Rezepte, ein mehrgängiges Buffet und viel Tipps werden den Männern zugetragen. Der „Männerkochabend“ ist noch nicht ganz ausgebucht – deshalb schreibe ich davon. Wie die Erfahrung aber zeigt, dauert es nicht mehr lange und wir müssen absagen. Das machen wir nicht gerne, aber einmal ist nun einmal die kleinste Hütte voll.
Wer also noch Lust verspürt und am 26.01.12 Zeit hat, darf sich gerne noch anmelden. Wir freuen uns auf wilde Männer mit viel Gefühl…

Willkommen im Team

20. Januar 2012

Foto: Christina hatte heute gleich die Gelegenheit, kräftig Präsente zu packen.

Herzlich willkommen, Christina. Wir haben „Zuwachs“ bekommen und im Verkauf eine neue Fachkraft für uns gewinnen können. Christina Grimme heißt die junge Dame, die vor einigen Monaten ihre Ausbildung beendet hat. Sie wohnt in Visbek (Rechterfeld) und hat somit nur einen kurzen Anfahrtsweg. Wir heißen Sie herzlich willkommen im Team und freuen uns auf viele gemeinsame Stunden, verbunden mit viel Freude bei der Arbeit.

Dabei fällt mir auf, dass wir dringend (!) neue Bilder vom Team auf die Internetseite stellen müssen. Nicht weil wir immer hübscher werden, sondern einfach weil die Bilder nicht mehr zeitgemäß sind und einige neue Gesichter fehlen!

Präsente erhalten die Freundschaft

16. Januar 2012

Präsente werden das ganze Jahr über benötigt. Ob zum Geburtstag, zur Geschäftseröffnung oder als Dankeschön. Bei den großen Grünkohlessen und festlichen Bällen, wird oft eine   Tombola am Abend veranstaltet. Für solche Gelegenheiten haben wir das „Grünkohlpräsent“, das die Gewinner erfreut.
Aber auch viele Besucher, die etwas Nettes aus der Region mitnehmen möchten, bestellen das Grünkohlpräsent. Hübsch verpackt mit hausgemachten Produkten gewinnt man so die Herzen der Grünkohl-Fans in aller Welt.

Kohl und Pinkel – die Hauptsaison beginnt!

12. Januar 2012


Grünkohl und Pinkel bringen in die ungemütliche Jahreszeit echt Stimmung. Lassen Sie sich verzaubern von den Bildern…schließen Sie die Augen…riechen Sie den Grünkohl…lecker!

World-Wide-Wurst on Tour

12. Januar 2012

Irgendwie haben sich die Anfragen, über unsere Social Media Aktivitäten Vorträge zu halten, verselbstständig. So viele Anfragen und Termine zu dem Thema hatte ich noch nie. Darüber bin ich einerseits ganz zufrieden, aber wenn ich meine Vor- u. Nachbereitungszeit im Betrieb sehe, wird mir schon jetzt ganz anders. Die Termine sind immer so eng gelegt, dass für Gespräche oder Besichtigungen kaum Zeit bleibt.
Seit dem Berliner Kommunikationskongress haben die Anfragen zugenommen. So war ich im letzten Jahr schon einige Male bei verschiedenen Handwerkskammern als Referent, um zu dem Thema etwas meinen Kollegen zu erzählen.
Über meine Erfahrungen zum Thema „Marketing im Handwerk“ und „Social Media“ trage ich in den nächsten Wochen hier vor:

• 16. und 17. Januar in Frankfurt beim „Deutschen Fleischerverband“ im Fachbeirat Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
• 19.01. in Münster, Vortrag gemeinsam mit Markus Sommer
• 22. und 23.Januar in Berlin bei der niedersächsischen Landesvertretung zum Empfang des Oldenburger Münsterlandes. (inkl Lieferung von Freese-Produkten)
• 06.02. Vortrag gemeinsam mit Markus Sommer in Lohne
• 08.02. Leitbildbetriebe des Fleischerhandwerks treffen sich in Hamburg
• 15.02. Jahreshauptversammlung der Braker Fleischerinnung mit Vortrag: „Marketing im Fleischerhandwerk!“
• 01.03. Unternehmerforum Nordfriesland in Husum. Workshop mit Gastvortrag (300 Pers.)
• 02.03. Obermeistertagung in Bad Lauterberg. Thema: „Erfolgreiches Marketing im Handwerk“
• 12.03. Vortrag im Rahmen der Internorga vor ca. 50 Kollegen zum Thema: „Modernes Marketing im Fleischerhandwerk“

Interesse habe ich noch an das BarCamp in Berlin (2. – 4.Mai) – aber das ist für uns schon wieder die hektische Zeit. Vom 22. bis zum 24. Juni findet das erste Barcamp hier in der Region statt. Markus Sommer gehört zu den Machern. Das wird bestimmt noch einmal ein echter Knüller werden.
Die anderen Termine sind noch weit weg.
Sie werden sich sicherlich fragen. „Wann macht der Freese das alles! Und warum macht er das?“
Erstens sehe ich fürs Handwerk eine enorme Chance hier aktiver zu werden. Es wäre schade, wenn so viele gute Leistungen nicht mit möglichen Kunden kommuniziert werden. Hier besteht aus meiner Sicht noch großer Nachholbedarf
Zweitens macht mir das einfach Spaß über unsere Arbeit zu berichten. Natürlich geht immer der eigene Betrieb vor. Die oben genannten Termine müssen mit sehr viel zusätzlichen Einsatz zu schaffen sein. Die Tour kann beginnen…

Eier von der Stange sind “Stangeneier”

10. Januar 2012

Vor einigen Jahre habe ich hier im Blog schon einmal über „Stangeneier“ berichtet. Es gibt sie wirklich und sie werden auch aus Eiern hergestellt. Wie die Stangeneier hergestellt werden, war mir nicht bekannt. Auf Facebook wurde gestern nun das Herstellungsvideo gezeigt. Es ist schon sehr erstaunlich, welche Mengen an Eiern dazu verarbeitet werden. Wir benötigen die Stangeneier nur für Pasteten. Besonders schmecken die Eier nicht. Eigentlich haben sie gar keinen Geschmack.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es eine enorme Arbeitserleichterung ist, wenn man z.B. große Mengen an belegten Brötchen herstellen muss, und diese Eier nur noch schneiden muss. Wir verwenden für Salatgerichte, zur Dekoration oder für Menüs ausschließlich frische Eier von Natur Ei.

Danke für die Einladung – wir sind gerne gekommen

7. Januar 2012

Sie möchten in diesem Jahr nette Gäste einladen und Sie haben noch keine richtige Idee, was Sie anbieten? Ich habe unser letztes Buffet begleitet und eine kleine Bilddokumentation erstellt. Vielleicht dient es als Anregung zu Ihrem nächsten Geburtstag, Hochzeitsfeier, Betriebsfest oder zum Bloggertreffen…
Bitte zünden sie Ihre Kerze am Bildschirm an und öffnen den Wein! Wir empfehlen dazu einen Grauburgunder…

Das Vorspeisen-Buffet:

Antipastigemüse, eingelegte Zucchini, eingelegter Fetakäse, gefüllte Minitomaten, gefüllte Oliven, gefüllte Pepperonis, marinierte Auberginen, marinierte Feigen, Vitello Tonnato

Das Hauptbuffet:

Lachs auf Gemüsebeet, Schweinlendchen „Delicious Turno“, Hähnchenbrustbuffet „Toskana“

Das Beilagen-Buffet

Kartoffelperlen, vegetarische Bandnudelpfanne, Ratatouille, Feldsalat mit Pfifferlingen, Rucculasalat mit Parmesan, Tomaten mit Mozzarella, Ciabattabrot

Das Dessert-Buffet

Obstsalat mit Sahne, Mascarpone-Trifle, Tirami Su.

Steht Ihre Gästeliste schon? Wann dürfen wir anliefern? :-)

Maskottchen sucht einen Namen!

5. Januar 2012

Foto: Das “Freese-Glückschweinchen” sucht einen Namen!

Maskottchen brauchen einen Namen. Habe heute ein „Glücksschwein 2012“ geschenkt bekommen, dass uns in diesem Jahr Glück bringen und für volle Kassen sorgen soll.  Nun braucht das „goldige Ding“ einen Namen, damit wir und unsere Kunden es auch ansprechen können.
Für den originellsten Namen der hier als Kommentar hinterlassen wird, gibt es ein Grünkohlpaket für vier Personen. Das Schweinchen wird am 27. Januar (unser Hochzeitstag) getauft, auf den Namen:_______________?
Los geht’s.

Let it Rain

5. Januar 2012

Foto: Diese Haube sorgt für eine geschlossene Tür bei Regen.

Wind, Schnee und Regen mochte unsere Eingangstür gar nicht! Die Automatiktür war so fein eingestellt, dass jeder dicker Regentropfen die Tür zum Öffnen brachte. Ganz schlimm war es, wenn Schneeflocken auf den Türsensor fielen. Dann schloss die Tür kaum noch. Vor einigen Tagen konnten wir wegen des stürmischen Regens die Ladentür am Abend gar nicht schließen. Der Regen löste immer wieder eine Türöffnung aus. Das Wasser war bis tief in den Laden und musste immer wieder abgeschoben werden. Letztendlich konnten wir die Tür nur schließen, als wir den Strom abgestellt haben und mechanisch die Tür schlossen. Der Kundendienst wurde nun angerufen, damit dieser Zustand behoben wird. Die Lösung war recht einfach und simpel. Es wurde das kleine Schutzblech über das Messgerät abgebaut und durch eine Art „Regenschutzhaube“ aus Plexiglas ersetzt. Den ersten Bewährungstest hatte die Tür nun heute. Die Tür blieb geschlossen, obwohl der Regen und der Sturm genau auf den Sensor prasselten.
Wichtig ist mir auch dabei, dass der Boden im Eingangsbereich trocken bleibt, damit die Rutschgefahr gemindert wird. Das alles hat die diese kleine Glashaube bewirkt. Warum haben wir das nicht schon vorher gemacht?