Buffet soll 1800 km gefahren werden

12. November 2012

Wie schön, dass man über seine eigene „Dusseligkeit“ herzhaft lachen kann, aber noch schöner ist es, wenn der Kunde auch darüber lachen kann. Ich habe ein Angebot für einen sehr guten Kunden in Bremen abgegeben. Die Anlieferung ist direkt auf dem schönen Marktplatz in der Hansestadt. Von Visbek zu dem Kunden sind es etwa 50km, die wir als Fahrtkosten auch berechnen. Leider ist mir bei der Erstellung ein Fehler unterlaufen und ich habe 1.800,000km (!!!) in Rechnung gestellt. Ich könnte also über Berlin, Warschau, Stockholm nach Bremen fahren…
Wir haben herzhaft über den Fehler gelacht…den Auftrag haben wir bekommen…natürlich mit weniger Kilometer!

Kindheitserinnerungen

8. November 2012

Foto: Frisch aus dem Glas: Rinderzunge mit Champignons.

Nicht alle „neuen Gerichte“ entstehen im Internet. Einiges passiert auch beim Gespräch an der Ladenkasse. So hatte ich vor einigen Tagen ein Gespräch mit einer Kundin, bei dem es nicht nur um das Wetter ging. Die Dame war eine echte Feinschmeckerin und schwärmte von einem Gericht aus ihrer Kindheit: Rinderzunge in Madeira mit Champignons. Da auch in unserer Familie das Gericht sehr beliebt war, habe ich es einfach „relauncht“ und im Weckglas eingekocht. Seit wenigen Stunden steht nun das superleckere Gericht im Laden und wartet auf Kunden mit ähnlichen Erinnerungen.
Beim Thema Rinderzunge geht bekanntlich die Meinung sehr weit auseinander. Entweder man mag es oder ganz und gar nicht. Vielleicht gibt es noch mehr Kindheitserinnerungen bei meinen Blogbesuchern, die unbedingt mal wieder auf den Markt müssen. Bin für Anregungen und Vorschläge sehr dankbar.

The Wall

2. November 2012

Foto: Ein Hohlkammer-Plakat hängt schon, das andere kommt auf die Frontseite.

Endlich habe ich es geschafft, einen „Wechselrahmen“ an Gebäude montieren zu lassen. Dieser Rahmen ist auf einer freien Hausecke angebracht (jedenfalls schon ein Schild). Das „XXL-Hohlkammer Plakat“ vom Format 2,20 x 1,75 kann leicht getauscht werden. Als erstes wird unser „Rein-Seh-Tag“ damit beworben. Die etwa 10.000 Fahrzeuge, die täglich vorbei fahren, können so unsere jeweilige Aktion leicht erkennen. Nach dem „Rein-Seh-Tag“ werden wir etwas zu unserer Weihnachtsaktionen an die Wand posten. Das wird sicherlich einen neuen „Kreativ-Schub“ bei uns auslösen, denn die Großplakate sind unglaublich vielseitig und schnell zu produzieren. Bilder, Angebote, Aktionen, Einladungen, Hinweise, Lustiges…wenn jemand eine Idee auf die Wand umgesetzt haben möchte, nur her damit. Wir sind auch dankbar von Ideen, die einen anderen Weg genommen haben und freuen uns auf Ihre Vorschläge… :-)

Foto: Das Plakat steht noch vor dem Schaufenster zum Geschäft

Kommunikation mit Kaffee und Laptop

29. Oktober 2012

Foto: Tchibo Obere Reihe (v.l.n.r.): Malina Wiegand (Tchibo), Luisa Vollmar (Telekom), Sven Nitsche (Schwäbisch Hall), Michael Hufelschulte (Vodafone), Ludgar Freese (Fleischerei Freese), Susanne Knittel (Danone), Daniel Streuber (Jack Wolfskin), Christina Wolf (Hays), Linda Grohe (Verdener Keks- und Waffelfabrik); untere Reihe: Carmen Hillebrand (Metro), Sandra Coy und Katharina Scheele (Tchibo).

In der vergangenen Woche standen gleich zwei Veranstaltungen in meinem Terminplaner, die sich beide mit dem Thema „Social Media“ beschäftigten.
Der erste Termin war in Lüneburg. Dort waren zahlreiche Betriebswirte des Handwerks in die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zusammen gekommen, um sich zum Thema „Web 2.0, Facebook, Twitter und Co. weiterzubilden. Udo Kaethner hatte zu diesem Seminar eingeladen, das mal wieder voller spannender Themen war. Ich fahre immer gerne zu den Handwerkern. Danke für die wiederholte Einladung Udo.

Die Teilnahme beim Termin am Freitag stand noch lange in den Sternen. Ich konnte hier leider erst sehr spät zusagen. Die Hamburger Firma Tchibo hatte zu einem Corporate-Blogger Treffen eingeladen. Ich bin immer noch schwer begeistert von Tchibo! Sandra Coy, Chefredakteurin Corporate Communications beim Kaffeeröster Tchibo, hatte hier zahlreiche Firmenblogger eingeladen. Das Meeting war in der Zentrale des viertgrößten Kaffeeröster Deutschlands. Es waren wirklich sehr bekannte Blogger dabei. (Siehe Listen unten) Die vielen spannenden Themen in diesem Kreis zeigten sehr deutlich, wie die unterschiedlichen Blogs arbeiten. Themen wie: Wie vermarktet er seinen Unternehmens-Blog, wie setzt er Themen, wie reagiert er auf Kritik? oder: Wie spielen die Firmen die Klaviatur der Social Media Kanäle von Facebook über Twitter und Youtube bis Google+ ?

Im Vorfeld referierte Achim Lohrie über Nachhaltigkeit der Firma Tchibo. Das war sehr aufschlussreich, weil Tchibo ja nicht nur Kaffee weltweit einkauft, sondern auch sehr viel Baumwolle für ihren „Non-Food Bereich“. Diese globale Aufgabe meistert der Kaffeeröster vorbildlich. Sie arbeiten weitsichtig, umsichtig und mit großer sozialer Verantwortung.
Zur Stärkung und Inspiration meisterte Kaffee-Blogger Jan Wagenfeld eine Kaffee-Verkostung. Hier konnten wir die unterschiedlichen Bohnen testen und schmecken. Die „Zunge von Tchibo“ hat uns viel über Kaffee beigebracht.

Der sehr offene und ehrliche Austausch unter den Blogkollegen war sehr wertvoll. Mir wurde deutlich, dass in den großen Konzernen die Arbeit mit einem Firmenblog ganz anders geführt wird, als z.B. in einem kleinen Blog wie „Essen kommen!“ oder dem „Keksblog“ (obwohl der schon groß ist und von Linda Grohe betreut wird)

Ich möchte mich an dieser Stelle beim gesamten Tchibo-Kommunikations-Team für den wunderbaren Tag bedanken und freue mich schon auf das nächste Treffen in dieser Runde. Vielleicht ist dann die „Tchibo-Salami“ schon fertig… :-)

Diese Firmen waren dabei…einfach mal reinschauen.

Das Blog von Tchibo: das Blog von Vodafone; der Bausparfuchs [Schwäbisch Hall] ; Das Metro-Genussblog:  die Telekom mit ihrem Blog; das Blog von Danone; das Blog der Firma Jack Wolfskin; Blog der Arbeitswelt Hays; Das Keksblog aus Verden.

Der “Rein-Seh-Tag” am 11.November

28. Oktober 2012

Unser „Rein-Seh-Tag“ rückt näher. Am 11.November öffnen wir alle Türen (außer den Tresor). Ab 13 Uhr bieten wir an diesem Sonntag ein sehr buntes Programm, das einem Volksfest nahe kommen soll.

Dabei möchten wir für echte „Reinsichten“ sorgen. Sie werden mit leckerem Essen und Trinken, mit Wissenswerten  und Unterhaltung verwöhnt. Im Restaurant „Essideen“ wird unsere neue Ausstellung „Erinnern Sie sich noch? Alte Häuser aus dem Ortbild!“ In der Küche gibt es Kochvorführungen von der Firma Rational und in der Produktion wird zerlegt und erklärt. Dazu konnten wir Gerd Krekels als Moderator gewinnen. Es gibt eine kostenlose Saftbar für unsere kleinen Gäste, Schminken für Kinder, Ponykutschen, Hüpfburg, Gutscheine und ein tolles Gewinnspiel

Die Bäckerei Fortmann wird vor Ort backen und mit feinem Gebäck zum Kaffee verwöhnen. Ab 17 Uhr heißt es dann: „Essen kommen!“ – knusprig aus dem Ofen gibt es Spanferkel.
Das ganze Programm finden Sie auf unserer Homepage. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen und interessanten Tag mit vielen Höhepunkten für die ganze Familie. Bitte merken Sie sich den „Rein-Seh-Tag“ schon jetzt vor. Sie werden begeistert sein…

Ringware

23. Oktober 2012

Foto: Tonya präsentiert stolz die leckere Wurst

Es gibt Produkte, die auf der Beliebtheitsskala von „1-10“ so auf die Ziffer „8“ festgefahren sind. Bei uns gehört die „Fleischwurst im Ring“ (Bremer Raum: „Gekochte“) zu einer Wurstsorte, die nicht so im Fokus der Kunden steht. (kann sein, dass die Wiener Würstchen als Nr. 1 zu dominant sind…)
Tonya Filipp (1.Ausbildungsjahr) mag die Wurst. Sie hat in einer Verkostung viele leckere Merkmale herausgearbeitet, damit sie die Fleischwurst auch entsprechend anbieten kann. Von den beiden Sorten mag sie am Liebsten die Variante ohne Knoblauch… „Ich stelle mir zu der Wurst unseren hausgemachten Kartoffelsalat vor und einen herzhaften Senf aus den 25 verschiedenen Sorten!“ Tonya…die Fleischwurst ist im Ring!

Grünkohl und Pinkel im Blickfang

20. Oktober 2012

Foto: Grünkohl als Blickfang

Einen Blickfang zu schaffen ist nicht immer leicht. Wenn aber regionale und saisonale Produkte zusammen kommen, wird es plötzlich ganz leicht. Anja Hinz hatte im Laden die Idee mit Grünkohl eine Aktion zu machen. Dazu hat sie einen Grünkohlstrunk vom Feld geholt und das ganze Werk zentral zwischen Laden und Restaurant zu platzieren. Kohlpinkel, Mettwurst, Kohlpinkelsenf, Grünkohl im Glas, Grünkohlrezepte, Grützwurst im Ring und einige Grünkohlbeutel mit TK Grünkohl (Attrappe) sorgen für viel Gesprächsstoff mit den Kunden.
In den nächsten Tagen kommt noch ein Video vom „Oldenburger Grünkohl“ über unser Theken-TV dazu. Der Film ist nun fertig und wird aufgespielt. Freue mich auf die Reaktionen der Kunden.

Rezeptur: Hähnchenbrustfilet Monza

17. Oktober 2012

Foto:  So saftig kommt das Fleisch aus dem Ofen…

Aus dem zarten Hähnchenbrustfilet lassen sich herrliche Sachen zaubern. Ich möchte Ihnen heute eine mediterrane Variante vorstellen, die sie sehr leicht herstellen können.
Zutaten: 4 Stücke Hähnchenbrustfilet
8 Tomatenscheiben
8 Mozzarellascheiben
Kräuter der Provence
Salz, grober Pfeffer aus der Mühle,
scharfer Paprika
50ml Rapsöl
Faden

Zubereitung: Scheiden Sie in die Hähnchenbrust auf der langen Seite eine Tasche – oder besser: lassen sie vom Fleischer ihres Vertrauens eine Tasche schneiden. Wählen Sie für die Tasche die angeschnittene Seite der Hähnchenbrust. Würzen Sie die Innenseite mit Kräutern der Provence, legen sie die Tomaten und Mozzarellascheiben ein. Schnüren Sie das Fleisch zweimal mit einem Bindfaden, damit die Brust schön kompakt bleibt.
Geben Sie etwas scharfen Paprika in eine Schale, dazu schwarzen Pfeffer aus der Mühle und etwas Salz. Die Gewürze gut vermischen. Die Brust mit Rapsöl einstreichen und mit der Gewürzmischung einreiben.
Ofen auf 160°C vorheizen, das Hähnchenfleisch auf ein geöltes Blech legen und alles in den Heißluftofen schieben. Temperatur auf 110°C zurück nehmen und je nach Stärke der Brust 30 – 40 Minuten garen. Wenn Sie einen Kerntemperaturmesser haben, so kann die Brust bei einer Temperatur von 75°C im Kern aus dem Ofen.
Bevor sie das Fleisch schräg anschneiden, lassen sie das Filet ca. 3- 4 Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft setzt. Beilagen: Rosmarinkartoffeln, Ratatouille-Gemüse und einen trockenen Wein.  Dann laut rufen: “Essen kommen!”

Das Tabaluga-Brot

16. Oktober 2012

Foto:  Das leckere Brot schmeckt Groß und Klein…

Das deutsche Bäckerhandwerk hat zurzeit ein besonderes Brot, mit dem man Kindern in Not helfen kann: Das Tabaluga-Brot.
Von dem Brot geht ein Erlös an die Peter Maffay-Stiftung. Die Idee finde ich ganz gut, denn Kindern in der kleine Drache Tabaluga kämpft mit seinem wärmenden Drachenfeuer dafür, dass die Welt ein lebenswerter Ort bleibt, an dem soziale Kälte keine Chance hat. Unser Bäcker im Geschäft – die Bäckerei Fortmann bietet dieses Brot mit an. Ich unterstütze die Aktion und wünsche den Bäckern viel Erfolg mit der Aktion. Es fehlt eigentlich jetzt nur noch die Brotauflage mit einer coolen „Tabaluga-Kinderwurst“… :-)

Die Zeit im Angebot

14. Oktober 2012

Mir wurde erste heute Morgen bewusst, wie viel Arbeit so ein „Sonderangebot“ macht. Ich habe dazu einfach einmal die Schritte festgehalten, die gemacht werden müssen, damit der richtige Aktionspreis an den richtigen Stellen, zur richtigen Zeit erscheint.

In der Woche – meistens am Dienstag – werden die Angebote für die Folgewoche zusammengetragen und für einen Handzettel geschrieben. Diese Aktion wird beratend mit der Verkaufsmannschaft, der Küche und auch der Produktion gemacht. Zeitaufwand: ca.45 Minuten.

Am Sonntag werden… Den ganzen Beitrag lesen »