So schmeckt der Sommer

21. Juli 2011

Foto: Riechen Sie einmal…ganz dicht am Bildschirm… noch dichter…

Diese Blogbeitrag dient einfach nur zum Appetit machen. Mir ist der Hirtenbraten gerade beim Aufschneiden aufgefallen, weil er so schon saftig und farbenfroh daher kam…
Für den Hirtenbraten habe ich einen Schweinelachs mit Fetakäse und Spinat gefüllt und bei 150°C etwa 1,5 Stunden im Ofen gehabt. (Kerntemperatur 64°C)  Nach dem Braten eine kleine Ruhepause für das Fleisch und mit einem scharfen Messer schneiden. Dazu Wildreis und Tomatensalat mit Mozzarella. Bitte alle „Essen kommen!“

Sommer-Gewinnspiel: Was-ist-das?

20. Juli 2011

Foto. Was ist das nur…? Es steht deutlich sichtbar vor unserem Geschäft!

Wir starten heute ein kleines Sommergewinnspiel, das wir einmal in der Woche – bis zum Stoppelmarkt starten. Die örtlichen Kunden haben dabei leichte „Heimvorteile“, weil sie die Örtlichkeiten kennen.
Das Spiel geht so: Ich fotografiere einen Gegenstand in unserem Betrieb, das erraten werden muss. Es wir immer ein Foto aus dem Kundenbereich sein. Erkennt jemand diesen Gegenstand,  so kann er per Kommentar oder auch mündlich bei einem unser Mitarbeitern den Gegenstand benennen. Unter allen Telnehmern verlosen wir jede Woche  einen „Genussgutschein“ im Wert von 25.- Euro. Damit können Sie einkaufen, im Restaurant schlemmen oder im Onlineshop einkaufen.
Jeden Mittwoch kommt ein neues Foto und der/die Gewinner/in wird bekannt gegeben. Was-ist-das…?


Auf Sendung: Kunst, Essen, Facebook

19. Juli 2011

Foto: Aufnahmen zum Mittagstisch

Der regionale TV-Sender „Heimat-Live“ war heute zu Dreharbeiten bei uns. Hauptaugenmerk der Aufnahmen ist unsere laufende Kunstausstellung im Restaurant ESSIDEEN: „Vom Gegenstand zur Abstraktion“. Kameramann und Redakteur Thomas Bertram hat den Tag bei uns im Lokal gedreht. Küchen, Restaurant, Mittagstisch und natürlich die Gemälde werden schwerpunktmäßig in seinem Betrag gezeigt. Spannend war es für den Sender, das wir die Ideen der Wandgestaltung aus dem „Web 2.0“ bekommen haben und die Blogger/Facebook Freunde die Wände quasi selber gestalten konnten.
Ganz spontan habe ich die Leiterin der Kunstschule, Ruth Stephan, noch dazu geholt. Sie konnte noch viel Fragen zu der Ausstellung beantworten.
Die Sendung wir am Mittwoch, den 20.07.11 ausgestrahlt (Uhrzeit wird nachgereicht) Es können alle EWE-Kunden mit einem DSL-Anschluss sehen. Vielleicht kann die Sendung auch über die Mediathek von Heimat-Live betrachtet werden.

Foto: Ruth Stephan bereitet sich zum Interview vor…

Qualität kennt kein Pardon

18. Juli 2011

Foto: So sollte ein frisches Kotelett aussehen…

Als heute Morgen frisches Fleisch geliefert wurde, waren wir irgendwie noch nicht richtig wach und ausgeschlafen. Um 6:00 Uhr stand der LKW mit 24 Kisten Fleisch auf den Hof. Ein schneller Blick auf die Ware sagte mir: „Sieht alles etwas blass aus…!“ Kurze Zeit später, als der LKW schon wieder weg war, kam mein Produktionsleiter Klaus Depken zu mir: „Du, dass Fleisch sieht irgendwie komisch aus! Da stimmt etwas nicht!“
Die Kontrolle zeigte schnell, dass die gesamte Ware über einen längeren Zeitraum nicht richtig gekühlt war und unseren Qualitätsansprüchen in keiner Weise entsprach. Ein Telefongespräch konnte zu der Zeit mit dem Lieferanten nicht geführt werden, weil das Büro noch nicht besetzt war.
Wir haben jedoch sehr schnell entschieden. „Alles Retour!“
Weil ich aber kein frisches Fleisch für die Theke hatte, musste ich selber fahren und die Ware tauschen. So habe ich heute viele Stunden verloren, aber an Qualität gewonnen.
Im Nachhinein bin ich aber froh uns stolz darauf, so konsequent gehandelt zu haben. Alles andere konnte ich nicht verantworten und wäre gegenüber meinen Kunden nicht gut gewesen. So hatte ich heute gegen 11 Uhr wieder Topware, so wie ich es für meine Kunden wünsche!

Erfolgsrezept Bedientheke

17. Juli 2011

Foto: Bilder von unserer Auslage…

Heute möchte ich ein Buch vorstellen, dass voller „Erfolgsrezepte für die Bedienungstheke“ steckt. Den Autor Fritz Gempel schätze ich sehr, weil er immer zeitig Konsumententrends erkennt. Wir haben uns vor einigen Jahren beim „Bedford Traiteur Club“ kennen gelernt, bei dem wir zusammen mit Johann Lafer als Referent tätig waren.
Fritz Gempel ist Unternehmensberater mit einem Meisterbrief im Fleischerhandwerk und ein sehr kreativer Kopf. In seinem neuen Buch „Erfolgsrezept Bedientheke – Mehr Umsatz für die Fleischerei von morgen!“ durften mit einem Foto von unserem Geschäft mitwirken. Das Werk zeigt aber hervorragend, wie unsere Branche sich aufstellen kann und sollte. In fünf Kapitel zeigt er den Weg dorthin auf. Standortplanung, Mitarbeiter, Kundengewinnung, Kundenbindung, Umsatzsteigerung, aber auch den Weg zur Kompetenz wir sehr breit gefächert erklärt.
Besonders der Marketingkalender mit 52 (!) Ideen – für jede Woche eines Jahres – gefällt mir sehr gut. Ich erwische mich immer wieder dabei, im „Alltagsstress“ den Faden zu verlieren. Diese Tipps sind fein säuberlich und tabellarisch geordnet und helfen ungemein. Deshalb ist es mir nicht schwer gefallen, das Buch bei Amazon mit einer Bewertung zu honorieren. Prädikat: Besonders wertvoll!

Steaks, wie ich sie liebe

14. Juli 2011

Foto:  Drucker einschalten, ausdrucken und das Steak genießen… :-)

Für unseren kommenden Kochabend haben wir wieder ein volles Programm aufgefahren. Am 28. Juli 2011 stehen wir mit unseren Gästen in der Küche, um Leckeres zu Kochen. Das Thema an diesem Abend lautet: „Steaks, wie ich sie liebe!“
Wir zeigen Wissenswertes über Steaks, woran Sie gutes Fleisch erkennen, wie man es richtig brät und verraten viele weitere Tricks. Es geht aber nicht nur um Fleisch, sondern auch um die Beilagen zu den Steaks. „Fleisch ist mein Gemüse…!“ könnten sie denken, aber schöne Dipps und Salate gehören auch zu einem feinen Stück Fleisch.
Es wird aber nicht nur der Mund wässrig gemacht, sondern alle Gerichte können wieder verköstigt werden. Das wird ein richtiger „rare-medium-well done“ Abend werden! Freuen Sie sich darauf.

Lückenschluss

12. Juli 2011

Foto: Die farbigen Saftboxen machen sich gut auf weißem Hintergrund.

Aus der Not eine Tugend machen… So könnte man die Gestaltung in unserer Fleischerei derzeit umschreiben.
Bekanntlich ist unser Bäcker mit dem Backshop abgezogen und hat im Laden eine große Lücke hinterlassen. Da mich im Laden fast jeder Kunde darauf anspricht („Wo ist denn der Bäcker geblieben?“) wollte ich diese „baustellenähnliche Lücke“ schnell schließen. Dazu habe ich eine Idee von Hans-Werner Oertel aus Zypern aufgenommen. Er hatte den Vorschlag, diese Ecke mit Produkten von Partnern aus meiner „Web 2.0 Aktivität“ zu bestücken und gleichzeitig laufend Twitter und Facebook Live an die Wand zu projizieren. Die Idee fand ich gut, aber den Mut dazu habe ich leider nicht.
Unser Ziel ist ein neuer Bäcker. Dennoch habe ich den Gedanken aufgenommen und einen kleinen „Shop“ eröffnet. Die zahlreichen Säfte der Kelterei Walther werden dort alphabetisch präsentiert. Auf einem weiteren Tische, werden frische Eier präsentiert und vor dem Eingang bieten wir auf einem weiterenTisch tagesfrische Erdbeeren an. Eine Ausstellung mit Edelstahlgrillgeräten rundet die ganze Sache ab. Der „Free-Markt“ [Abk. für Freese-Markt) kann also immer aktuell und frisch gehalten werden, mit Produkten aus der Region. Die Entscheidung über unser neuer Hausbäcker, wird bald getroffen. Es liegen zahlreiche Bewerbungen vor.

Rote Rose für ein gutes Steak

10. Juli 2011

Foto: Kerstin erhält eine Rose

Gäste schenken Rosen, aber nicht weil sie mit Kerstin Lopez flirten wollen, sondern weil die Kommunikation und die Steaks gut sind.
Zwei ganz treue Gäste züchten leidenschaftlich Rosen. Der ganze Garten steht in voller Blüte. Da wir die beiden Herren sehr gerne mögen, gibt es immer einen lockeren Spruch. Vor einigen Tagen bekam Kerstin nun eine wunderschöne dunkle Rose  geschenkt. Die Rose wurde feierlich überreicht und bekam sofort einen Ehrenplatz. Wir sagen ganz aufrichtig „Danke“ für diese Annerkennung.

Müllcontainer als Barometer

10. Juli 2011

Foto: Voll ist voll. Der Container ist rappelvoll…

Papier- und Müllcontainer geben Auskunft über die Wochenarbeit. Die Container werden wöchentlich von zwei unterschiedlichen Firmen entleert. (die und die) Wenn die Pappcontainer derart voll sind, dass nichts mehr hinein passt, dann ist Weihnachten oder eine total verrückte Woche mit sehr vielen Aufträgen. So eine Woche liegt hinter uns. Wenn am Montag die Abholung ansteht, müssen wir aufpassen und sofort einmal nachwerfen, denn ansonsten platzt das Ding gleich wieder aus allen Nähten.
Achtung jetzt kommt ein Karton…

Back and go…

7. Juli 2011

Foto: Monteure und Verkäuferin hinter der Theke

Nicht alles im Leben klappt – und im Geschäftsleben schon gar nicht. Erfolge hängen von vielen Faktoren ab, die man nicht alle beeinflussen kann. Mitarbeiter, Stimmungen, Lust oder nur der „erste Eindruck“ können sehr schnell aus etwas Gutem ein schlechtes Bild machen.

In unserer Umbauplanung haben wir im Geschäftraum auch eine Bäckerei mit eingeplant. Unser Hausbäcker hatte sich angeboten und die Filiale selbstständig ein Jahr betrieben. Leider ist aus dem Dreieck „Kunde-Bäcker-Fleischer“ schnell ein Kreis geworden. Es lief nicht so, wie wir uns das alle ausgemalt haben.
Ich möchte nicht zu tief in das Thema einsteigen, weil es hier nicht ins Blog gehört, aber heute gegen 10 Uhr kam für uns alle völlig unerwartet die Ladenbaufirma, um den Bäckerladen aufzuladen. Die Theke war noch mit Backwaren eingeräumt, die Verkäuferin wusste von nichts, wir waren überrascht und die Monteure staunten auch. Während des Verkaufens wurde abgebrochen, eingepackt und abmontiert.
Ende.

Ab sofort gibt es nun keine Bäckerei bei uns. Der Raum ist frei. Es wurden zwar schon Gespräche mit verschiedenen Nachfolgern geführt, aber die Überraschung ist geglückt.
Vielleicht hat ja jemand eine coole Idee, was wir in der Übergangszeit mit dem freien Platz machen können. Es bleibt spannend bei Freese!