Wer ist dafür?

26. Januar 2013

Foto: “Wer ist dafür….?”

Wir sind Vereinslokal der „Schützenkompanie Mitte“ aus Visbek. Die Generalversammlung des Jahres 2013 findet erst heute statt, weil unser Kompanieführer Thorsten Koop beruflich für längere Zeit in Afghanistan war. Umso stärker ist die heutige Teilnehmerzahl. Viele Themen aus dem vergangen Jahr wurden besprochen, neu gewählt und neu motiviert. Nicht alle Abstimmungen sind einstimmig, aber für den Verein nützlich. Deshalb herrscht große Harmonie in der Runde.

Handwerk 2.0 – Kommunikationstrends für erfolgsorientierte Betriebe

25. Januar 2013

Foto von links: Volker Geyer, Matthias Schultze, Jens Heim, Heike Schauz, Ludger Freese, Heike Eberle, Werner Deck.

Wenn man noch voller „Glückgefühle“ steckt und so richtig gut zufrieden von einem Meeting zurückkommt, dann muss es etwas ganz Besonderes gewesen sein. Handwerk 2.0 hat sich erstmals in Neu-Isenburg bei Frankfurt getroffen. Fast keinen der Teilnehmer/innen kannte ich persönlich. Ein Treffen der ganz besonderen Art. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze!

Pinkel – so beliebt und so geschätzt

22. Januar 2013

Foto: Die Pinkel wird in die Fessmann-Rauchkammer geschoben. Der ganze Rauchvorgang dauert über 5 Stunden.

Die Kohl & Pinkelsaison kommt langsam zum Höhepunkt. Viele Saalbetriebe, Vereine, Gruppen und Kunden veranstalten Ihr traditionelles Grünkohlessen. Der „Kohlkönig“ einer jeden Gruppe darf das Lokal aussuchen und der Gang zum Veranstaltungsort ist für viele schon „sehr schwierig“ :-) . Dazu kommen bei uns die vielen Bestellungen aus dem Shop „MyBratwurst“. Wir stellen zurzeit täglich frische Kochmettwurst und Pinkel her, die in zwei Etappen (siehe Bild) geräuchert werden. Nur so gibt es immer den vollen Geschmack. Dabei ist die Bestellmenge von sechs Würste (Rügen) bis zu 150 Stück (Frankfurt) recht weit auseinander. Viele gastronomische Kollegen bestellen ebenfalls die Pinkel zu Ihrem Grünkohlevent in den südlichen Gebieten der Republik. Wir freuen uns über so viele Stammkunden und über die „Globalisierung der Pinkel“…

Kilmerstuten als Index für Demographie in Deutschland

19. Januar 2013

Foto: Eine Gruppe mit Kilmerstuten auf der Leiter in unserem Restaurant

Vor wenigen Tagen ist das neue Wirtschaftsmagazin vom Verbund Oldenburger Münsterland erschienen. Das über 250-Seiten Magazin trägt den Titel „Argumente“ und zeigt zahlreiche Berichte, Meinungen und Porträts. Die sechste Ausgabe (Jahresheft, Verkaufspreis 7,50 €] ist eine illustriertes Kompendium der regionalen Wirtschaft und dient als Orientierung und zur Information. Der Geschäftsführer vom Verbund, Rudi Hockmann, hat mich vor einigen Monaten darum gebeten, für die 2013er Ausgabe einen  Beitrag zum Thema „Kilmerstuten“ zu schreiben. Der Beitrag sollte über 10.000 Zeichen sein – das war eine Vorgabe bezüglich der Länge. Ich musste erst einmal „googlen“ wie viele Seiten das sind. Für die regionale Spezialität „Kilmerstuten“ habe ich den Titel: „Kilmerstuten als Index für Demographie in Deutschland“ gewählt. Darin beschreibe ich die Geschichte einer Familie nach der Geburt eines Kindes und den Brauchtum des Kilmerstuten. Die reale Abhandlung in der Form passiert oft in der Region. Das habe ich versucht dem Leser zu vermitteln. Wer den Text lesen möchte, kann hier kicken… Den ganzen Beitrag lesen »

Die Wahl. Ihre Stimme zählt.

12. Januar 2013

In Niedersachsen tobt der Wahlkampf. Am 20.Januar 2013 wird das neue Parlament gewählt und die Parteien aller Couleur buhlen um die Gunst der Wähler. Wir die FGP (Freese-Genuss-Partei) stellen uns auch zur Wahl. Die Zweitstimme ist für Freese bestimmt. Sie haben ja bekanntlich zwei Stimmen und daher möchten wir die unterschiedlichen Gruppierungen mit der jeweiligen Geschmacks- u. Farbgebung hier vorstellen.
Unter diesem Stimmzettel können Sie schon wählen. Wählen ist Bürgerpflicht – also suchen Sie sich ihre Partei gut aus.

Die Schwarzen. Hier dargestellt durch ein zartes Rumpsteak mit schwarzen Pfeffer gewürzt. Das Steakfleisch gehört zu dem Besten vom Rind. Sie werden nachhaltig begeistert sein.

Die Roten. Hier dargestellt mit einem saftigen Nackensteak vom Schwein, damit mit einer Paprikanote gewürzt ist. Das Steak passt zu vielen Beilagen und ist daher immer Koalitionsfähig.

Die Grünen. Hier dargestellt durch ein Schweinelachssteak, das mit einer kräftigen Bärlauchnote abgerundet wird. Braten Sie das Steak nicht zu lange – es schmeckt besser, wenn es nur kurz behandelt wird. Koalitionswunsch: junges Gemüse in allen Formen.

Die Gelben
. Hier dargestellt mit einem Hähnchenbrustfilet (nichts Persönliches) – das wir mit viel vietnamesischen Curry gewürzt haben. Das Gewürz übertönt nicht das Fleisch. Wir achten hier auch viel Qualität die oft erklärt werden muss.

Die Rot/Roten. Hier dargestellt durch ein Schweinfleischragout, dass mit einer scharfen Chilinote die rote Ausstrahlung noch mehr unterstreicht. Nur wenige möge es so scharf. Kurz anschenken und fertig sind das rote Gericht.

So nun haben Sie die Wahl in der lustigen Vorstellung der Parteien. Vielleicht ist die Abstimmung hier schon ausschlaggebend für die Wahl in Niedersachsen. Gehen Sie aber bitte dennoch zu Wahl (wenn Sie in Niedersachsen wohnen).

Es lohnt sich  und wenn  der Genuss bei Ihnen im Vordergrund steht, dann ist die FGP (Freese Genuss Partei) immer eine gute Wahl. :-)

Fotoaktion: Mit Kohl & Pinkel gewinnen

9. Januar 2013

Foto: Dieses Objekt gilt es zu fotografieren…

Die neuen „XXXXL-Plakate“ für die Hausfassade sind fertig. Schön sind sie geworden! Wir bewerben – wie sollte es anders sein – in der Winterzeit Kohl & Pinkel. Noch stehen die Plakate in der Küche. Sie werden aber bald in den Rahmen an der Hauswand montiert werden. Dazu gibt es eine kleine Aufgabe, bei der es etwas zu gewinnen gibt. Alle die unsere Hausfassade mit dem Plakat fotografieren und das Foto bei Facebook ins Netz stellen, können sich sofort in der Fleischerei ein paar Kohlpinkel abholen. Jeder kann nur einmal die Pinkel bekommen, sonst fotografiert sich jemand möglicherweise noch ein ganzes Menü zusammen. :-)   Also Handy raus und schießt die Pinkel zu Facebook. Die Aktion läuft bis zum 31. Januar 2013.

Deine Spuren im Sand

9. Januar 2013

Foto:  Der ganze Gastraum ist verschmutzt…

Wir freuen uns ja über jeden Kunden, der einkaufen kommt oder im Restaurant essen möchte. Zurzeit haben wir Bauarbeiter in der Region, die eine Gaspipeline neu verlegen und bei dem Wetter entsprechend verschmutzt sind. Nach einem Besuch muss immer das ganze Lokal geputzt werden. Boden, Tische, Stühle, Bänke…alles ist mit Erde verschmutzt, die auch bei uns erst trocknen muss, damit der Raum wieder gereinigt werden kann. Das Dumme ist nur, dass fremde Gäste möglicherweise denken, dass es bei uns immer so aussieht. Die Bauarbeiter müssten eigentlich selber merken, welche „Spuren sie hinterlassen“…

Am Sonntag ins Restaurant

6. Januar 2013

Foto von links: Stefanie Kunze, Bettina Tober und Lidia Miller

Jeden Sonntag haben wir unser Restaurant „Essideen“ ab 17 Uhr geöffnet. Die Hauptessenszeit ist immer zwischen 18 und 20 Uhr. d.h. wir müssen immer gut vorbereitet sein, um die zahlreichen Bestellungen zu schaffen. Viele Bestellungen kommen telefonisch rein und werden kurz darauf abgeholt. Nach 20 Uhr kommen nur noch wenige Aufträge und Gäste, weil hier der „Tatort“ eindeutig den Ton angibt. Heute Abend machen Lidia Miller, Stefanie Kunze und Bettina Tober den Dienst am Kunden. Im Hintergrund halte ich „Fleischwache“ – wenn z.B. Rinderfiletsteaks geschnitten werden müssen oder gewisse Fleischspieße fehlen, wird immer gerufen. Carola Freese hat heute Abend frei. Wir suchen für unser Team immer noch Verstärkung. Wer einmal reinschnuppern möchte, der darf sich gerne melden. Wir freuen uns auf sympathische Leute die das Wohl der Kunden schätzen.

Welches Kochthema ist gewünscht

2. Januar 2013

Foto: großes Interesse bei den Teilnehmern…

Das neue Jahr wird gerade beplant. Aktionen, Events und natürlich unsere Kochkurse. Wir haben 10 Monatskochkurse zu planen (August und Dezember keine Aktionen). Dabei ist jeder Monat mit einem besonderen Thema verbunden, z.B. einen Kochabend mit Lammfleisch, mediterranen Abend oder einen Grillabend. Einige unserer Stammgäste haben schon Wünsche für das neue Jahr geäußert. So werden wir wieder einen reinen „Männer-Kochabend“ veranstalten und der „Spanische Abend“ ist auch gesetzt.
Ich möchte eine  kleine Abstimmung starten, an der sich jeder beteiligen kann. Frage: „Einen Kochabend mit dem Thema: xxx würde mich sehr interessieren!“ Ich kann zwar nicht versprechen, ob wir alle Themen aufnehmen können, aber wer Lust und Laune kann hier im Kommentar seinen Themenwunsch gerne nennen. Vielleicht sehen wir uns ja. Unter allen (!) Kommentaren verlosen wir eine Teilnahme für 2 Personen. Also..nur Mut: Welchen Abend dürfen wir organisieren? Vegetarisch? Afrikanisch? oder Kubanisch? Oder einfach nur einen „Kochabend für Singles mit Singlesgerichten…? Ich bin gespannt auf die Vorschläge.

Gemeinsam durch das Jahr 2013

1. Januar 2013

Zu Beginn des neuen Jahres möchte ich mich bei den vielen Besuchern unserer Seiten bedanken (über 850.000 in 2012). Schön, dass unsere Arbeit auf so viel Interesse stößt (fast 2.500.000 Seitenaufrufe).
Ich wünsche uns ein schönes 2013, viele schöne Momente und immer einen gesunden Hunger. Gestern lass ich auch Facebook einen schönen Spruch, der gut passt: „Wenn du schnell gehen willst, dann geh allein. Wenn du weit gehen willst, dann geh zusammen mit anderen!“
In diesem Sinne: Wir gehen das Jahr 2013 gemeinsam.