Butterblumen für die Schildkröte
Foto: Gretchen in Lauerstellung…
Gretchen ist unsere Schildkröte. Sie hat TV- Erfahrung durch unsere Mockturtle –Suppe und war bei Aufnahmen vom ZDF und VOX der heimliche Star. Zurzeit ist Gretchen in ihrem Außengehege und fühlt sich dort sehr wohl. Das tolle Wetter ist ideal für die junge Dame. Sie hat nun ein neues Lieblingsgericht für sich entdeckt: Butterblumen. (die gelben Blumen von der Pusteblume) Dafür lässt sie alles andere gerne liegen.
Vielleicht sollte ich zum Abschmecken der nächsten Mockturtle fein gehackte Butterblumen verwenden…
Am 14. Mai 2008 um 21:25 Uhr
Also Butterblumen haben doch nichts mit Pusteblumen zu tun. Die Pusteblumen sind das spätere Stadium von Peter Lustig…. äh Löwenzahn: http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnlicher_L%C3%B6wenzahn
Grüße
Christian
Am 14. Mai 2008 um 23:01 Uhr
Löwenzahnblüten-Sud ergibt ein sehr leckeres Gelee. Einziger Nachteil: das Abzupfen der der gelben Blütenblätter aus den Hüllblättern ist eine Arbeit zum Davonlaufen.
Also, da würde ich die Blüten auch lieber Gretchen gönnen.
Am 15. Mai 2008 um 07:08 Uhr
Wenn jedes Blütenblatt gezupft werden muss, wird die Arbeit sicherlich nicht so toll sein. Vielleicht kann man damit aber wichtige Entscheidungen leichter treffen… ja, nein, ja, nein, ja….
Am 15. Mai 2008 um 13:55 Uhr
Mit einer ganzen Schüssel voll Blüten kannst du locker Entscheidungen auf Monate im voraus treffen
Am 15. Mai 2008 um 17:50 Uhr
Die Butterblume ist doch kein Löwenzahn! Hier oben an der Küste verstehen wir ein gelbes Hahnenfußgewächs darunter. Ist das bei Euch im Süden (Oldenburgs) schon anders?
Die Schildkröte ist allerdings wirklich photogen!
Am 15. Mai 2008 um 21:14 Uhr
@Christian,
bei uns ist das die Butterblume. (Visbek – Norditalien )
Am 15. Mai 2008 um 22:44 Uhr
Hallo Christian, Hallo Ludger,
Ihr habt beide recht.
Mit BUTTERBLUME bezeichnet man in der Tat in Nord- und Süddeutschland zwei unterschiedliche Pflanzen. … Das zeigt, dass botanische Namen durchaus ihren Sinn haben.
Übrigens, wenn ich eine Wiese mit vollerblühtem Löwenzahn erblicke, dann kann ich verstehen, dass so manches Tier eine Freßlust entwickelt. Das sieht selbst für mich als Mensch sehr appetitlich aus.
Am 16. Mai 2008 um 07:20 Uhr
@Yomugasuki,
danke für die tolle Aufklärung. Als echte Fachfrau wird die “Butterblume” leicht zu erklären sein. Wie es in Deutschland oft üblich ist, werden gleiche Dinge nach Regionen völlig anders benannt. Ich bin jedenfalls froh, dass der “Osten” bei der Butterblume nicht auch noch eine Rolle spielt…