Weisswurst aus der Wurstküche
Foto: 97, 98, 99, 100 – 101, 102, 103….Â
Frisch muss sie sein, die schlesische Weisswurst. Wir stellen zu Weihnachten frische schlesische Weisswurst her, die wir als Weihnachtsbratwurst verkaufen. Sie wird mit etw. geriebener Zitrone und frischer Petersilie hergestellt. Natürlich verwenden wir auch frisches Kalbfleisch für die Herstellung der Wurst. In vielen Familie wird diese Wurst am Heiligabend gegessen. Die Wurst wird bis kurz nach Neujahr angeboten und hat dann wieder ein Jahr Pause.
Bei uns gab es früher am Heiligabend vor der Bescherung immer schlesische Weisswurst. Wenn unsere Mutter gerufen hat: “Essen kommen!” – dann wurden einige Weisswürste “verdrückt!”  (Wir waren mit 10 Kinder am Tisch!) Heute bestellen immer noch sehr viele Kunden diese spezielle Bratwurst. Wie schön, dass Tradition, Geschmack und Werte sich über eine so lange Zeit halten.
Am 20. Dezember 2007 um 18:44 Uhr
Schon als Kind durfte ich diese Spezialität in Notheim (bei Göttingen) in der Imbissgaststätte Greiff genießen. Die Würste wurden noch von der Oma in der Küche zubereitet. Langsam in Butter gebraten, mit der Butter und einer halben Zitrone zum Darüberträufeln serviert. Dazu ein frisches Brötchen zum Auftungen des Butter-Zitronensaftgemischs. Oder mit dem hausgemachten Schlesischen Kartoffelsalat. Den Geschmack habe ich gerade wieder auf der Zunge. Kommt bei Dir auch Milch in das Brät?
Am 20. Dezember 2007 um 19:08 Uhr
Hallo Mike,
)
wenn ich deinen Kommentar so lese, läuft mir das Wasser im Munde zusammen….
Milch verarbeiten wir nicht im Brät. (Viel zu teuer
Eine gut Weihnachtsbratwurst muss im Biss sehr weich sein. Das zeichnet eine gute Weisswurst aus.
Am 20. Dezember 2007 um 19:17 Uhr
Habe gerade zwei Würste zum Probieren ins Lokal gebracht. “Kannst du mir diese ganz langsam braten?” Die Bedienung: “Geht klar! Als Currywurst….????” *entsetzen*
Am 20. Dezember 2007 um 19:39 Uhr
Hahahah, als Currywurst!
Das ist wohl das beste, was mit dieser “Bratwurst” machen kann!
Ordentlich Tunke drauf, dann kann man´s schon runterwürgen!
OOOOh, jetzt war ich aber gemein!
Sorry, als Nürnberger bin ich echter Fränkischer und Nürnberger Bratwurst-Patriot!
Und vieleicht auch Idiot.
In dem Wiki-Link mußte ich lesen, die Nürnberger Bratwurst habe feines Brät! Igitt, das ist nur bei den HoWeSchlütterWolf und was weiß ich noch für Industrieschrott fabrizierenden Metzgern der Fall. Die Nürnberger muß fast so grob im Brät sein wie die Fränkische. Und NIEMALS gebrüht! Und nur über Buchenholz gegrillt!
Leider ist auch das vom Aussterben bedroht, Slowfood-Gemeinde, hilf!
Nein, jetzt im Ernst zur Spezialität der Schlesischen WeißBratwurst:
Für mich als Franke ist so etwas niemals eine “Bratwurst”, aber es würde mich schon sehr interssieren, wie sie schmeckt. Bestimmt sehr gut, wenn sie richtig zubereitet wird!!!
“A Weißwoscht kummt aus Minchen und wärd hald a weng im haasn Wasser warmgmachd. Mid viel Semf kommas scho essn!”
Ach ja, Ludger, hast Du schon mein “Gschmarri” bezüglich “Weihnachtsessen” gelesen?
Nix für Ungut, aber Bratwurst ist Frankensache! (Wie hochnäsig….)
P.S.:
Das Grünkohlpaket war SUPER!
Und alles andere von Dir auch!
Am 20. Dezember 2007 um 20:15 Uhr
Hallo Markus,
man merkt, du bist ein echter Bratwurst-Fan, mit festen Wurzeln im Franken Land. Die schlesiche Bratwurst wird in Butter gebraten. Das wir einem Nürnberger bestimmt nicht gefallen. Egal – jede Region hat seine Spezialitäten.
Dein Weihanchtsessen habe ich gelesen. Klingt richtig lecker.
Ich habe gar nicht gemerkt, dass Du noch einmal Grünkohl bekommen hast… jeden Auftrag kann man auch nicht verfolgen. Aber danke für Deine Rückmeldung.
Soll ich mal ins Frankenland kommen, um Bratwurst zu machen….?
Am 21. Dezember 2007 um 12:58 Uhr
Hallo Ludger,
ja, das wäre schon interessant.
Am besten machst du dann Schlesische und Münchner Weißwurst UND Nürnberger und Fränkische Bratwurst.
Allerdings läufst dann bestimmt Gefahr, dass ich Dich nicht mehr nach Hause lasse!
Am 21. Dezember 2009 um 00:00 Uhr
Hallo Herr freese, ich habe grade gelesen das Sie wweiße Weihnachtsbratwurst herstellen..
Mir läuft hier schon das Wasser im <mund zusammen..Bei uns gab es die Schlesische immer zu Weihnachten, und dieses Jahr sind wir in den hohen Norden gezogen und hier stellt niemand so etwas leckeres her.. Kann man die bei ihnen bestellen und wäre es möglich das sie die verschicken können?
Lieben Gruss
Michaela Brecht
Am 21. Dezember 2009 um 06:46 Uhr
Hallo Frau Brecht,
dann wird es höchste Eisenbahn. Wir können die gebrühte Weisswurst nur noch heute abschicken (bis 14 Uhr). Bitte reichen Sie uns bis dahin Ihre Adresse und Ihre Wünsche ein. Es müsste noch klappen…
Am 9. Dezember 2012 um 19:58 Uhr
Hallo Ludger,
surfe gerade im Webb bezügl. Schlesischer Weihnachtswurst, die wir ab nächster Woche bis Sylvester unseren Kunden anbieten. Bin erstaunt, dass bei vielen Anbietern auch Petersilie oder Majoran zum Einsatz kommen. Habe ein altes Rezept noch von meinem Vater, der Siebenbürgener war und die Wurstmacherei in Hermannstadt von der Pike auf gelernt hat. Wir verwenden neben Kalbfleisch, Milch und Zitone als prägendes Gewürz Muskat, gemahlen.
Siehe auch Fritz Wied, Metzgerei.
Gute Geschäfte wünscht Michael