Oktoberfest verpasst?
Das Oktoberfest im München ist vorüber. Wer es verpasst hat, kann den kulinarischen Teil jetzt nachholen. Die Biermarke können Sie selber wählen – Fleischkäse gibt es 35 km südlich von Oldenburg: In Visbek!Â
Wir bieten täglich frischen, rohen Fleischkäse an. Dieses Rohprodukt kann der Kunde selber im Ofen garen. Wir geben dazu die Empfehlung: 1,5 Stunden bei 180°C – fertig!
Dazu eine Brezel, etwas Krautsalat und ein kühles Blondes…. Jetzt schließen Sie bitte die Augen und stellen sich den herrrrrlichen Geruch des gebackenen Fleischkäses in Ihrer Küche vor.
Na? Was sagt Ihnen ihr Inneres?
Bilderserie:
1. Start: Fleischkäse im Ofen – 2. …nach 30 Minuten – 3. „Essen kommen!“
P.S. Warum trinkt man eigentlich Bier zum Fleischkäse? Ein guter Saft würde doch auch schmecken!
Am 9. Oktober 2007 um 00:37 Uhr
*sabber* Sieht das mal lecker aus… Ich freu mich schon auf Weihnachten, wenn ich endlich mal wieder ein LKW mit ABS (schwaebisch: Leberkaesweckle mit a bissle Senf) von meinem Lieblingsmetzger in Esslingen bekomme…
Am 9. Oktober 2007 um 01:57 Uhr
Also: für mich als fast “reinrassige” Vegetarierin ist Dein blog immer wieder eine interessante Herausforderung…
Am 9. Oktober 2007 um 07:08 Uhr
@Karsten,
wenn der “LKW” noch etwas an Sonderaussstattung bekommen soll, dann könnte es RKB sein. (Rettich, Kraut, Bier)
@Sarah,
vielleicht schaffe ich es ja…
Wir haben auch schon “vegetarischen Fleischkäse” (was für ein Wort!) hergestellt. Das war aber nicht der “Brüller”…
Am 9. Oktober 2007 um 08:54 Uhr
Ich lese ja schon eine Weile mit, aber jetzt bin ich doch zu neugierig: “vegetarischer Fleischkäse” – wie darf ich mir den vorstellen? Sprich: was ist drin?
Am 9. Oktober 2007 um 14:55 Uhr
@Ulli,
der Gemüse-Fleischkäse wird mit viel gedünstetem Gemüse hergestellt. (Blumenkohl, Broccoli, Blumenkohl, Rosenkohl, etc.) Das Gemüse wir vermengt mit einem Quellstoff (Kartoffelstärke und getrocknetes Gemüse) Alles wird gut vermengt und in die Aufbackform gegeben. Die weitere Behandlung ist wie bei einem normalen Fleischkäse. Wir haben davon noch Gemüsefrikadellen und Gemüsebratwurst hergestellt. (leicht abgewandelt)
Am 9. Oktober 2007 um 21:54 Uhr
Was? Fruchtsaft zum Fleischkäse? Also, ich trinke ja wirklich super gerne Walther-Säfte. Aber nicht zum Fleischkäse!
Da bevorzuge ich dann doch einen trockenen Riesling oder einen Trollinger.
Für die vegetarische Variante könnte ich mir Grünkern- oder Kichererbsenmehl anstelle von Kartoffelstärke, zumindest einem Teil davon, vorstellen. Denn Kartoffelstärke gibt ja nicht so irre viel Geschmack.