Keine Schönfärberei…
Natürlich kann ich im Blog immer nur etwas Erfreuliches, Tolles, Neues oder Lustiges schreiben, aber in einem Betrieb geht auch mal etwas „daneben“. So war heute ein sehr guter Kunde bei mir, der mich diskret zur Seite nahm. Ich hatte ihm in der Vorweihnachtszeit Präsentkörbe geliefert, die er an seine „Topkunden“ verschenkt hat. Er hat sehr liebevoll und mit viel „Herzblut“ die Präsente persönlich zu seinen Kunden gebracht.
Einige Tage nach der Präsentübergabe merkte der erste Kunde an, das ein Produkt im Korb mit einem abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatum bestückt war. Ein weiterer Kunde hatte das gleiche Problem.
Wir haben zwar in der Zeit einige hundert Präsente gepackt und ausgeliefert, da kann schon mal etwas übersehen werden. Das ist aber keine Entschuldigung für unseren Fehler. Das alles ist mir sehr peinlich, denn alle Beteiligten glauben jetzt ja, wir würden nur „alte Sachen“ in die Körben packen.
Ich werde mich nun persönlich bei allen entschuldigen, die Ware ersetzen und ein kleines „Präsent“ dazu legen. Die „Vase des Neukunden“ hat nun eine Riss bekommen, der nicht so einfach zu glätten ist. Wenn jemand einen tollen Vorschlag hat, wie ich diesen Riss ganz beseitigen kann, so darf er mir das gerne mitteilen. Dafür bin ich immer offen.
Am 10. Januar 2011 um 12:41 Uhr
Wie wärs denn mit einem Theatergutschein? Oder für eine andere kulturelle Veranstaltung?
Am 10. Januar 2011 um 16:23 Uhr
Ich würde die Personen in Euer Restaurant einladen. Ist denke ich die schönste Variante, da man sich so noch vis-a-vis auf einer sehr persönlichen Ebene entschuldigen kann. Meiner Meinung nach mehr wert als jede noch so persönlich gestaltete Entschuldigung in Form einer Karte o.ä.
Klappt natürlich nur, wenn die Menschen aus der Umgebung kommen. Bei dem regionalen Geschäft wird dies aber sicher gegeben sein.
Fazit: Fehler sind menschlich! Zeige den Kunden persönlich das hinter den Produkten, der Dienstleistung und der ursprünglich nett gemeinten Geste eben ein solcher steckt. Ein äußerst sympatischer noch dazu!
Am 10. Januar 2011 um 19:43 Uhr
@Micha,
stimmt eine Theaterkarte finde ich auch gut. Das wird unser Kunde nicht erwarten, aber die Idee sit großartig.
@Jan,
eine Einladung ins Restaurant hatte ich auch schon überlegt. Die Nähe zu uns ist sogar gegeben. Ich habe vor einigen Stunden noch mit meinen Kunden gesprochen. Er hat meine Entschuldigung schon verstanden. Dennoch werde ich mich großzügig zeigen.
Am 10. Januar 2011 um 19:52 Uhr
Eben deswegen habe ich auch nichts zum Restaurant geschrieben. Das liegt, wie ich finde, schon irgendwie nahe, sodass der Kunde etwas gänzlich anderes nicht erwartet. So oder so hoffe ich, dass du den Riss kitten kannst.
Am 18. Januar 2011 um 18:53 Uhr
So was gibt es auch nur bei Geschäften, wo der Chef mit Herz dabei ist!
Ich finde Theaterkarten nicht wirklich gut.
Wobei Moment, geht es um die Kunden, die die Körbe gekauft und verschenkt haben oder / und geht es um die Kunden der Kunden, die die Körbe geschenkt bekommen haben?
Zwei komplett unterschiedliche Dinge, denn die Kunden der Kunden wären ja evtl. noch wirklich potentielle Neukunden, die einen gar nicht kennen und jetzt evtl. einen schlechten Eindruck haben und die eigentlichen Kunden sind ja schon Kunden und freuen sich wahrscheinlich schon über eine aufrichtige Entschuldigung.
Wobei ich da pragmatisch bin, Liebe geht durch den Magen!
Am 18. Januar 2011 um 19:03 Uhr
Wir haben nun den Kunden gutes Entschuldigungsschreiben in Verbindung mit frischen neuen Wiener Würstchen überreicht. Das ganz wurde sehr festlich verpackt und ein Glas von “Freeses Wiener-Senf” gab es als Bonbon dazu.