Sülze auf die feine Art
 Foto: Ein feines Sommergericht…
Bei so „subtropischen“ Temperaturen weiß man oft gar nicht, was man essen soll. Leichte Salate mit feinen Ölen stehen oft auf dem Speisenplan, leichte Geflügelgerichte, aber auch Sülzen.
Unsere „Essidee“ für unsere Kunden in der Fleischerei (auch auf dem Bildschirm) und im Restaurant „Essideen“ ist: „Eingelegte Bauernsülze mit knusprigen Bratkartoffeln“ – Na, was sagt Ihr Gaumen…? Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich den herrlichen Duft der frischen Bratkartoffeln vor, dazu den süß-saurer Duft der sehr weichen Bauernsülze, das Aroma der eingelegten Zwiebel und die feine Bedienung im Lokal. Sie öffnen die Augen wieder…ihr Mundwinkel formt sich leicht nach oben…der Speichel im Mund beginnt schon zu arbeiten…Sie holen tief Luft und riechen das Gericht…Sie nehmen Messer und Gabel zur Hand und schmecken auf den Lippen den süßen Essig Geschmack der Sülze…die butterweiche Sülze füllt ihren Mund…die Geschmacksorgane haben Hochkonjunktur und geben tausendfache Rückmeldung…Sie genießen jeden Bissen…der Abgang ist voller Harmonie und Leidenschaft…Sülze! Können Sie sich vorstellen wie unser Gericht schmeckt?
(jeder wird das nicht so erleben, weil die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind… )
Am 12. Juli 2010 um 18:05 Uhr
Ludger, das ist Folter…. ich habe Hunger und alleine schon beim Bild lief mir das Wasser im Mund zusammen, ganz zu schweigen von Deiner Kommentierung. Ein Blick in den Keller zeigte mir dann, dass ich aus dem Freese Sortiment “nur” noch Eisbein in Aspik habe. Sülze wäre mir zwar lieber, das Eisbein ist aber jetzt sofort fällig und wird zu den Bratkartoffeln die gerade oben schmuddeln sicher auch schmecken….
Liebe Grüße
Michael_BB
Am 12. Juli 2010 um 18:48 Uhr
@Michael,
wie heißt es im Lokal. “Ein kleiner Gruß aus der Küche…!” So musst du das schon sehen…
Am 13. Juli 2010 um 11:32 Uhr
Lecker !! Sülze ist irgendwie immer “in” !

Haben gerade erst vorletzte Woche, bei unserer “Gourmet-Tour”, in Franken, Sülze mit Bratkartoffeln von der Speisekarte bestellt und gegessen. Da schwärmen wir heut noch von!
Gruß Rainer
Am 13. Juli 2010 um 18:20 Uhr
Sülze ist bei mir ja schon fast in Vergessenheit geraten. Leider, und deshalb Danke für die schmackhaft aussehende Erinnerung. Wie von Mutti. Wird gleich mal ausprobiert um das kulinarische Gedächtnis etwas aufzufrischen.
Danke für den Wegweiser und Gruss aus Berlin…
Am 17. Juli 2010 um 21:18 Uhr
DIE SUELZE WAERE MEIN LIEBLINGSGERICHT.BITTE BRINGE ES MIT BEI EURER NAECHSTEN AMERIKA REISE. CANT WAIT, HEDDY UND HARRY!!!
Am 18. Juli 2010 um 19:16 Uhr
@harry,
bis ich die Sülze durch den US-Zoll geschmuggelt habe, ist sie längst nicht mehr aktuell. Besser ist, ihre kommt nach Deutschland – ich mache Euch eine XXL-Portion fertig! See You in Germany!
Am 18. Juli 2010 um 19:26 Uhr
Zum Reinbeißen gut – Ludger, da bliebe nichts übrig !….ausser bei mir die Zwiebel *heul*
Am 20. Juli 2010 um 05:49 Uhr
Wow – sieht das gut aus.
Am 22. Juli 2010 um 07:13 Uhr
[...] Essen kommen! » Blog Archiv » Sülze auf die feine Art [...]