Außenwirtschaft
 Foto: Die neue Außenansicht vom Gebäude
Die Außenwerbung ist angebracht! Für mich ein spannender Moment, weil ich schon seit Jahren daran gedanklich gearbeitet habe. Die Buchstaben (Fleischerei, Café, Restaurant) sind farblich auf die Fensterrahmen abgestimmt. Der Dachabschluss und die Fensterrahmen sind noch nicht fertig gestellt, so dass die Wirkung noch besser werden wird. Die Pflasterarbeiten sind noch sehr frisch. Das erklärt den „schmutzigen“ Parkplatz vor dem Geschäft.
Das Freeselogo ist über den Eingangsbereich angebracht worden. Es soll am Abend wunderbar aussehen. Gestern konnte ich mich davon noch nicht überzeugen, weil die Zeitschaltuhr (Dämmerungsschalter) dieses noch verhindert hat (Foto folgt).
Über den Eingangsbereich vom Restaurant folgt noch ein Schriftzug mit dem neuen Namen unserer Lokalität und der Speisenaushang wird rechts neben dem Eingang stehen. Es ist also noch nicht alles fertig gestellt. Wie gefällt Ihnen das neue „Freese-Bild?“ (Hier das alte Bild!)
  Foto: Willkommen! Der neue Eingangsbereich zur Fleischerei
Am 19. Mai 2010 um 07:33 Uhr
Die Idee, den Schriftzug “Fleischerei” als Atika zu erstellen ist eine gute Idee und wird gerne bei Flachdächern so gemacht. Ist nicht zu übersehen und das ist ja auch Sinn der Atika.
Mir kommt aber auf dem Foto aber das Freeselogo zu klein vor, besser gesagt, der Schriftzug Fleischerei zu groß.
Ich kann mich irren, aber auf dem Foto sieht es so aus, als sei die Schrift Cafe und Restaurant größer als Fleischerei (kann am größeren Hintergrund liegen). Wenn dem so ist, sind 3 Schriftgrößen auf einer Ebene.
Richtig Klasse und mit sehr schöner Proportion ist das Freeselogo über dem Eingang. Wenn das noch beleuchtet ist, ein Superblickfang und voll gelungen.
Am 19. Mai 2010 um 09:50 Uhr
nun ja, also ehrlich gesagt, ich finde die Schriftzüge Fleischerei und Restaurant im Vergleich zum Freeseschriftzug auch zu groß. Die wirken auf mich ein bisschen wie Provisorien und zumindest auf dem Foto mit der Gesamtansicht geht Freese ein bisschen unter.
Am 19. Mai 2010 um 12:50 Uhr
@Michael und @Biggi,
das Gesamtbild wirkt noch etwas “verschwommen”, weil die Bauarbeiten am Dach und an den Fenstern noch nicht abgeschlossen sind. Das Foto stellt das Gesamtbild etwas unglücklich da, weil die gesamte Werbeanlage noch nicht fertig ist.
Unsere Kunden sind aber mächtig begeistert. Sobald die Beleuchtung geht, werde ich eine schöne Aufnahme davon machen.
Am 19. Mai 2010 um 13:14 Uhr
Chic. Wobei ich das Freese mit dem Logo über dem Eingang auch größer hätte
Da weiß man ja sonst gar nicht, wo man einkauft!
Am 19. Mai 2010 um 15:59 Uhr
Hübsch, Hübsch.. zuerst fand ich die Schrift zugroß, aber als ich mich dran gewöhnt hatte war sie passend
Am 20. Mai 2010 um 18:51 Uhr
Das war eine tolle Überraschung, eure Telefon-Nr. heute auf dem Anrufbeantworter zu finden; ausgerechnet heute, nach langer Krankenausabstinenz, hat das gut getan und den richtigen Weg gezeigt, endlich mal wieder bei Freese’s nach dem Rechten zu schauen.
und schön, wieder hier zu sein!
Schön, dass der Umbau so gut voran geht!
Meine Gedanken zu der Werbeschrift:
Der Freese-Schriftzug ist aufgrund der roten und hellblauben Farbe sowieso nicht so gut zu lesen wie der schwarze Schriftzug Restaurant u. Fleischerei. Vielleicht kann man den Freese-Text mit etwas dunkler Schattierung oder Umrandung verstärken und besser lesbar gestalten !??
Lassen wir uns überraschen, gut wird es ganz bestimmt!
Herzliche Grüße aus dem Westen
Am 20. Mai 2010 um 18:59 Uhr
Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich nicht weiß, was ” Atika ”
in diesem Zusammenhang bedeutet.
Am 20. Mai 2010 um 21:03 Uhr
Ein großer Fortschritt zu vorher. Mit den Schriftzügen werde ich auch noch nicht recht warm, aber insgesamt viel frischer und ansprechender. Ein großes Lob für diesen großen Schritt, zu dem man sich auch erst Mal aufraffen muss.
Am 21. Mai 2010 um 08:45 Uhr
Aus meiner Sicht sind die Schriftgrößen, -arten und -farben in Ordnung! Und ein Logo dient als schnelle Erkennung der “Marke”. Und kann nicht laufend verändert werden! Ich denke dass im Ort und drumherum aber sowieso jeder weiß, dass hier die Fa. Freese ansässig ist. Und für Vorbeifahrende kommt es eben darauf an, dass man denen Art und Angebot der Produkte und Waren schnell mitteilt. Was hier gut gelungen ist.
Gruß Rainer
Am 3. Juni 2010 um 15:29 Uhr
[...] Freese sogar Gewinner des Extrapreis Awards 2007 von genussblogs.net ist. Hier geht’s zum „Essen kommen“-Blog . Der Twittername lautet übrigens wie der Spitzname von Ludger Freese: [...]