Erbsensuppe mit Tomatenmark…?
Wie kann man so blind sein! Heute haben wir gleich zwei sehr gravierende Fehler auf unseren Etiketten entdeckt. Die „jüngste Ente“ ist zudem noch zu einem Wettbewerb geschickt worden. Bei der „Diepholzer Moorschnuckenleberwurst mit Mango-Chutney“ habe ich unter Zutaten: „Lammkleber“ stehen. Na – haben sie den Fehler entdeckt? „LammKleber“ ! Wir verkleben die Wurst natürlich nicht… Gut, dass ich eine aufmerksame Schwester habe, die den Fehler entdeckt hat. Danke Babsi! Das Etikett lässt sich übrigens sehr leicht ändern und beim nächsten Ausdruck sieht alles besser aus.
Etwas „blöder“ ist das mit den gedruckten Papieretiketten für unsere Erbsensuppe. Wir haben drei Produkte, die wir in Dosen einkochen und mit entsprechenden Druckgut bekleben: Gulaschsuppe, Mockturtle und Erbsensuppe. Vor einigen Monaten haben wir die Etiketten nachdrucken lassen. Dabei ist die Zutatenliste der Gulaschsuppe versehendlich auf die Erbsensuppe gedruckt worden! (Erbsensuppe mit Pilzen und Tomatenmark…) Das hat bisher niemand (!!!) bemerkt, weder ein Kunde noch wir hier im Betrieb. Aufgefallen ist es heute der Erika Werneke, als Sie für eine größere Bestellung Dosen bekleben sollte…
Jetzt haben wir einige tausend Etiketten hier liegen. die wir alle mit einer zusätzlichen und richtigen Zutatenliste überkleben müssen.
Passiert ist passiert, da nützt kein erhöhter Blutdruck. [...oder sollte ich etwa die Erbsensuppe mit Pilzen und Tomatenmark kochen...? ]
Am 4. März 2010 um 20:33 Uhr
Habe den Dank weitergegeben, das war nämlich der Schalker…
Leute, die aus dem Ruhrgebiet kommen, haben auch das Lesen gelernt… – auch wenn das gelegentlich in Film, Funk und Fernseh anders dargestellt wird. Glück auf!
P.S.: Er mag die Leberwurst übrigens sehr gerne. Und wäre das Glas aus Leberwurst gewesen, hätte er es auch noch mit aufgegessen.
Am 5. März 2010 um 08:41 Uhr
na dann: Glück auf!
Am 5. März 2010 um 14:36 Uhr
Hehe ich finde so Sachen amüsant. Ist doch nur menschlich
Am 7. März 2010 um 16:29 Uhr
mir als legasthenikerin fällt sowas auch nie auf…
aber das wär doch eine idee: ihr könntet ja auch mal kleberwurst, blutrunst, heidschnecken ragout, shrinken, blogturtle oder ähnliches ganz bewusst anbieten
übrigens: deine beratungssauce mit aronia ist ein gedicht!!! ich koch da grad gula.sch mit… und die moorschnecken klammkotteletts in ironia sauce sind ein gedicht! zergehen auf der lunge…. (ja, ich hab sie inhaliert – so lecker sind die!)
Am 8. März 2010 um 10:19 Uhr
Das erinnert mich an das Buch “Happy Aua”, in dem hauptsächlich Missgeschicke der deutschen Sprache präsentiert werden…..dennoch sind solche Sachen speziell für den Verkäufer natürlich lästig….den Endverbrauchern fällt es meistens gar nicht auf, da schaut man – ich zumindest – mehr auf den Inhalt als auf die Verpackung:) Dennoch hoffe ich, dass ihr den Fehler rasch beseitigen könnt….:D