Handmalerei-Teil 2
Foto: Die Neumühle, von “Luigi van Free-se”
Wenn ich gaaannz viel Zeit habe, male ich gerne! Daher der Titel „Handmalerei Teil 2.“ Ich komme gerade ins Büro und sehe eines meiner ersten Werke. Ich bin zwar kein Vincent van Gogh (habe auch noch beide Ohren) und ich muss von meinen Werken nicht leben. Ob ich nun eine Vernissage machen sollte…?
Ach, wie heißt es doch: Schuster bleibe bei deinen Leisten….ich stelle lieber Wurst her!
Das Bild zeigt die Neumühle in Visbek. Die Wassermühle stammt aus dem Jahre 1500 und beheimatet heute ein vornehmes Restaurant.
Meine Frau hat dieses Restaurant lange geführt…bis ich Sie entführt habe.  Wir haben in dem Reet gedeckten Haus einige Jahre gelebt. Das Bild habe ich 1996 gemalt.
Am 18. Juni 2007 um 21:04 Uhr
Mein lieber Scholli Herr Freese!!!
Da machen wir doch glatt eine kleine Weinserie daraus, die Edition Freese!!
Ihre Bilder aufs Etikett, unseren Wein in die Flasche und ab damit in ihren Laden oder noch besser direkt ins Web 2.0!!!
Oder irgendwas für den guten Zweck, bei mir fängt es gerade an zu rattern …..
Am 18. Juni 2007 um 21:14 Uhr
Wow,
was für eine tolle Idee!
Ist das möglich?
Ich träume einmal: “The Org. Luigi van Free-se Edition” abgefüllt in Heidelberg, Grauburgunder, by Thomas Lippert.
Übertrieben?
Am 18. Juni 2007 um 22:12 Uhr
“La Grande Edizione di Luigi van Free-se”
“Collection Louis de Freesé”
“The Original: Luigi van Free-se – Exclusive Edition for…”
“Koninlijk Stichting Luigi van Vreese”
“Flaschengeist: Luigi van Free-se is IN”
“Bezaubernder Ludger – the ultimate Collection”
“Wein-Kultur in Flaschen”
…..
ratter….
Am 18. Juni 2007 um 22:30 Uhr
Dank Sarahs einmaliger Sprachkenntnisse, ist wenigsten ein wohlklingender Name dabei…
Alles andere kommt dann schon.
Am 18. Juni 2007 um 23:35 Uhr
Grundsätzlich ja,
Hauptproblem ist immer der Druck der Etiketten. Etikettendruckereien beginnen erst ab einigen 1000 zu kalkulieren. Selber drucken geht nicht weil die Farben Wasserfest sein müssen der Wein kommt ja in den Kühlschrank mitsamt Etikett!! Wäre schade wenn vom Bild nachher nichts mehr zu sehen wäre
Gibt es irgendwo eine Druckerei die bloggt?
Hat jemand einen Tipp?
Am 19. Juni 2007 um 15:03 Uhr
Selber drucken geht notfalls auch. Es gibt extra wasserfestes Papier. Ob und wie das funktioniert, weiß ich nicht.
Was aber funktioniert ist Fixierspray. Siehe z.B. hier
Von der Druckerei siehts aber vemutlich edler aus.
Am 19. Juni 2007 um 20:17 Uhr
also – ich habe gute Erfahrungen mit vistaprint.de und flyeralarm.de…
Die sind beide sehr kundenorientiert, flexibel und günstig… auch in kleineren Auflagen (verrat ich jetzt aber nicht, was ich so alles produziere….hehehe…)
Am 21. Juni 2007 um 12:24 Uhr
Hallo Ludger,
würde vorschlagen wenn du irgendwann einmal Abends die nötige Ruhe und Lust hast telefonieren oder Emailen wir mal!
Die ganze Geschichte ist eigentlich sehr einfach, aber um es via Kommentarfunktion zu besprechen doch etwas zu komplex
Am 4. Juli 2007 um 09:56 Uhr
Ich kenne das Problem mit den kleinen Auflagen für die Etiketten sehr gut. Meine Lösung: am Komputer auf DINA4 Bögen möglichst viele Etiketten unterbringen, ausdrucken und Farbkopien machen lassen. Wenn sie schön gleichmäßig rechteckig sid, kann man sie schneiden lassen, wenn man auf Schnörkeln besteht, so wie ich für unsere Weine, muß man schon ein paar Stunden an der Nagelschehre dranhängen. Jedenfalls halten die Farben so recht gut – meine Kunden haben sich noch nicht beschwert. Bin gespannt auf die gemeinsame Edition!
Am 4. Juli 2007 um 15:56 Uhr
[...] einigen Wochen habe ich hier im Blog meine „Handmalerei“ vorgestellt. Es kamen von Doc Sarah, Carsten und dem Winzerblog gute Ideen, was man aus dem Bild [...]
Am 24. August 2015 um 11:20 Uhr
Hallo Herr Fresse,
auch kleine Auflagen können bei uns ohne Probleme geordert werden. Bei der Druckdatenerstellung für perfekte Ergebnisse können wir Ihnen auch gerne behilflich sein. www.labelprint24.com
Sie suchen einen Blog einer Etikettendruckerei?
bitteschön: blog.labelprint24.com
Beste Grüße
Christoph Zumdick