Handmalerei
Große Angebotsplakate können per Drucker erstellt werden oder Sie werden neuerdings immer interaktiver! Die Drucker für DIN A1 Plakate nehmen aber enorm viel Platz in Anspruch. Über die Wirkung eines steril ausgedruckten Plakates, lässt sich bestimmt lange debattieren. Meine persönliche Meinung ist, dass ein handgeschriebenes Plakat etwas mehr „Ausstrahlung“ hat. Plakatschrift muss erlernt werden. Es gibt unterschiedliche Stifte, die sich in der Stiftbreite unterscheiden. Der Verkaufspreis soll 50% vom Plakat ausmachen. Dazu wird ein großer Stift genommen, damit die Zahl gut zu lesen ist.
Den Artikel schreibe ich gerne in einer anderen Farbe, damit etwas Kontrast ins Bild kommt.Â
Im Ladengeschäft schreiben wir die Angebote mit Kreidestiften auf Tafeln. Diese Stifte sind wasserlöslich und lassen sich bequem wieder abwischen. Plakatschrift ist bei uns „Chefsache.“(Warum? Keine Ahnung!) Vielleicht liegt es daran, dass ich gerne Kalligrafie schreibe.
Am 18. Juni 2007 um 20:19 Uhr
Ich LIEBE old-fashioned Plakate!!!
Und mit der Kalligraphie haben wir eine weitere Gemeinsamkeit, lieber “Kollege” Ludger…
Am 18. Juni 2007 um 20:38 Uhr
Hallo Sarah!
Tja, so ist das unter Kollegen. Wir kommen nicht zum Golf spielen, gönnen uns keine Weltreise und der Porsche ist schon lange abgemeldet – aber die Kunst bleibt uns noch!!!
(Wir müssen Sie nur selber machen…)
Am 18. Juni 2007 um 22:02 Uhr
……PRRRUUUUUUUUUUUUST…….. so isset!!!