Quiz: Was ist in der Salami?

Wir haben (mal wieder) etwas Neues kreiert. Ich könnte nun ganz einfach sagen: „Also, wir haben eine _ _ _ Salami hergestellt!“ Wir möchte dazu ein kleines Blog-Rätsel ausschreiben, ganz einfach und und ohne Preise. Die Salami wird ganz klassisch aus magerem Schweine – und Rindfleisch hergestellt. Die Würzung haben wir intern ein wenig geändert und angepasst. Zusätzlich haben wir etwas zugesetzt, das es zu erraten gilt.
Damit es etwas leichter ist, habe ich einige Hilfestellungen:

Gehört zu den hochwertigen Ölfrüchten.
Reich an mehrfach ungesättigten essenziellen Fettsäuren.
Seit Mitte der 90er Jahre feiert die Pflanze ein Comeback
_ _ _ leistet einen wesentlichen Beitrag für das Wohlbefinden und Vitalität.

Na? Gibt es schon Ideen was wir wieder ausgeheckt haben? Welches Produkt haben wir in die Salami gegeben?

18 Reaktionen zu “Quiz: Was ist in der Salami?”

  1. plasmajobber

    raps ?

  2. plasmajobber

    nachtrag:

    oder april, april ? auch lecker …

  3. Ludger

    Nein, Nein, kein Aprilscherz! Alles echt und lecker!

  4. Dodo

    Ich tippe auf Lein.

  5. sven

    Hanf?

  6. Torky

    Hat die Anzahl der Striche was zu sagen?
    Ich würde ja auf Oliven tippen – das kann ich mir auf jedenfall gut in Salami vorstellen. Aber die hatte kein Comeback und hat glaub ich auch recht wenig ungesättigte Fettsäuren hmmm

  7. Torky

    Hm du hast mich echt ans Grübeln gekriegt .. ich war ja schon bei Walnuss und Macadamia angelagt aber
    “Seit Mitte der 90er Jahre feiert die Pflanze ein Comeback” …
    Aufgrund ihrer Geschichte und dem zur Zeit vermehrtem Auftreten in den Reformhäusern: Hirse?

  8. Mike Seeger

    Ich würde gern mal eine Kürbiskernsalami probieren. Nur so eine Idee …

  9. Rainer Prüm

    Einen aufmunternden Klaps
    für das Lösungswörtchen Raps,
    sehr nützlich und auch altgedient,
    hat „plasmajobber“ sich verdient!

    Raps als Lösung ist nicht schlecht,
    drum denk ich, dass er hat Recht,
    für Raps im Essen gibt´s `nen Grund,
    denn er ist ja sehr gesund!

    Ein Schwesterchen von Senf und Kohl,
    damit fühlt der Mensch sich wohl,
    gewinnt Rapsöl und auch Rapskuchen,
    ja Ihr solltet`s mal versuchen!

    Schon den Römern gut bekannt,
    kam er früh in unser Land,
    vor sechshundert Jahren schon,
    Speiseöl war hier der Lohn!

    Ein guter Freund der Honigbiene,
    man macht daraus auch Margarine,
    oder Schmiermittel und Seife,
    und dann kam der Raps zur Reife!

    Denn als nachwachsender Rohstoff,
    gibt´s mit ihm heut keinen Zoff,
    da als Biokraftstoff wird gebraucht,
    der Motoren Schub einhaucht!

    Jetzt gibt es `ne neue These,
    denn der Fleischermeister Freese,
    ist ja sehr erfinderisch,
    bringt Raps-Salami auf den Tisch!

    Um Geschmacksvielfalt zu wecken,
    denn ich denke, sie wird schmecken,
    und um Gesundheit zu erhöh`n,
    wird sie bald im Laden steh`n!

    Mit Schweine- und auch Rindfleisch dann,
    kauft sie sicher jedermann,
    denn der Freese ist bekannt,
    für Qualität im ganzen Land!

    Gruß & ©,
    Rainer
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/12820706

  10. Balu

    Ich denke auch, der Raps ist gemeint. Raps hat glaube ich sogar mehr “wertvolle” Bestandteile als Olivenöl. Aber dazu müssten die Experten was sagen können.

    Ich wollte ja erst wieder Aronia sagen, aber die hat zu wenig Fettsäuren ;)

  11. Mike Seeger

    @ Balu: Nein, hat er nicht. Rapsöl enthält lediglich mehr essentielle, mehrfach ungesättigte Fettsäuren (alpha-Linolensäure). Das war’s dann auch schon. Die wertvollen Bestandteile des Olivenöls sind andere, wie Oleuropein zum Beispiel. Auch Stoffe, die entzündungshemmend wirken, finden sich im Olivenöl, ja, Olivenöl hilft sogar gegen Demenz ;-)
    Rapsöl ist ursprünglich ein ungenießbares Öl für den Menschen und auch für die Tiere. Es enthielt reichlich Bitterstoffe, die es für den menschlichen Verzehr ungeeignet machten. Erst Neuzüchtungen, den so genannten 00-Rapssorten, ist es zu verdanken, dass Rapsöl verzehrt werden kann. Im Übrigen enthält der Raps kropferzeugende Stoffe. Diese hemmen die Jodaufnahme der Schilddrüse, sodass es zur Kropfbildung kommen kann. Ob diese Stoffe in den neueren Rapssaaten auch noch vorkommen, kann ich allerdings nicht sagen.

  12. Mike Seeger

    Demenz. Da hatte ich wohl ein “Gänsefüßchen” vergessen, sorry.

  13. Ludger

    @Alle,
    die Auflösung: wir haben die Salami mit Hanf hergestellt. http://tinyurl.com/cvew7y

    Danke für die vielen Vorschläge….

  14. sven

    Juhu, richtig getippt ;)

    Und, wie schmeckt sie?

  15. Ludger

    Sehr gut, Sven. (muss ich ja schreiben…)
    Etwas nussig, würzig… Wir werden nun die Kunden mal testen lassen.

  16. Tim

    Na, ich hoffe, Ihr gebt ihr nicht so einen albernen Namen:
    http://www.buddelwurst.de/?page_id=5

    (Übrigens auch jemand, der gerne reimt.)

  17. Ludger

    @Tim,
    ich sehe schon die Drogenpolizei bei mir im Laden. “Kifferwurst und Hanf – als die Kripo kam, war die Rauch noch an!” [Wurst wird geräuchert] :-)
    Danke für den Link – ist gut!

  18. Ludger

    Ein Kundin gerade im Laden: “Mit Hanf hergestellt…?!!! Da werden alte Jugendsünden wach…!”
    Bin ich jetzt ein Dealer?

Einen Kommentar schreiben