Bruschetta und Zwiebelkuchen
Heute verkaufen wir hausgemachten Zwiebelkuchen und hausgemachten Bruschetta ungewöhnlich gut.
Wenn der frische Zwiebelkuchen in den Laden kommt, sieht man förmlich, wie sich die Nasen der Kunden bewegen. „Wo habt ihr denn den Zwiebelkuchen her?“, fragte ein Ehepaar. „Tja, der ist hausgemacht!“ Auf der Theke steht dazu noch warmer Bruchetta. (mit Ciabatta Brot) Sie können sich vielleicht vorstellen, wie die Sinnesorgane gefordert werden…
Am 4. November 2008 um 17:06 Uhr
Ich rieche es bis hierher !! Und bis es für mich etwas gibt, muß jetzt noch 2 Stunden auf die Zähne beißen, ….und die werden immer länger…..!!
Am 4. November 2008 um 20:47 Uhr
So, jetzt bin ich satt! Leider nicht mit Zwiebelkuchen, dafür mit einer Saarländischen Lyonerpfanne:
Zutaten (für 2-3 Personen)
1 Ring saarl. Lyoner
150 g Champions
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
5 El Tomatenmark (evtl. mehr)
1 Dose geschälte Tomaten
Ketchup
Öl
etwas Fleischbrühe
Schuss Sahne
Pfeffer, Salz
Thymian, Oregano, süßer Paprika, Kräuter der Provence, Pfeffer
Zubereitung
Von der Lyoner die Haut abziehen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und klein schneiden. Champignons putzen und klein schneiden. Lyoner in wenig Öl. (benutze gerne saarländisches Rapsöl) anbraten. Nach und nach die Zwiebeln, die geschälten Tomaten, die zerdrückte Knoblauchzehe und Gewürze hinzufügen. Das Tomatenmark einrühren und mit etwas Fleischbrühe, Ketchup und der Sahne ablöschen. Etwa 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Zum Schluss die Champignons dazugeben und weitere 10 Minuten mitkochen lassen. Etwas mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Am 4. November 2008 um 22:30 Uhr
@Rainer,
sogar mit Rezept! Super!
Am 13. November 2008 um 13:15 Uhr
Ich finde… Zwiebelkuchen super lecker und sehr einfach. Danke.