Der Gyros-Spieß – für ungeduldige Zeitgenossen
Foto: Der “Gyros-Grillspieß”
Eine weitere sehr erfolgreiche Grillspezialität sind unsere „Gyros-Spieße“. Dazu schneiden wir sehr mageres Schweinelachsfleisch in dünne Plättchen und stecken diese fächerförmig auf einen Grillspieß. Gewürzt wird mit typischen Gyrosgewürzen. (Mit etwas Knoblauch) Zum Grillen sollte etwas Folie auf die Grillstäbe gelegt werden, damit das magere Fleisch nicht an den Grillstäben fest brennt und besser gewendet werden kann. Der „Gyros-Spieß“ ist schnell fertig gegrillt, weil das Fleisch sehr dünn geschnitten ist. Ich nenne die Spezialität auch gerne „Dränglerfleisch“, weil es immer am Grill einige ungeduldige Zeitgenossen gibt, die es nicht erwarten können, bis das erste Grillfleisch auf dem Teller liegt. „Das muss doch schon fertig sein!?“ Essen kommen, für die ganz Schnellen.
Am 6. Mai 2008 um 16:37 Uhr
Gyros kommt ja von griechisch “drehen”, daher auch das Umlaufkonto (Girokonto). Beim Griechen drehen deshalb auch immer diese riesigen Fleischballen vor dem senkrechten Grill.
Auf dem normalen Holzkohlegrill sind solche Spieße ja noch sinnvoll, weil man sie dauernd wenden muss, aber wenn es in der Kantine “Pfannengyros” gibt, muss ich immer schmunzeln.
Mein Beitrag zum gedrehten Fleisch: ss??ds11??b-so??b.
Guten Appetit!