Die Entscheidung fiel uns schwer!
Liebe Kunden,
WIR SCHLIESSEN UNSERE FLEISCHEREI
Wir geben den „Kampf gegen die Windmühlen“ auf, denn:
Festhalten am Vergangenen wäre Verhinderung des Fortschritts und der Zukunft …
So „einfach“ (und beinahe ironisch interpretierbar) kann man die Entscheidung beschreiben, die uns dennoch überaus schwer gefallen ist. Die Veränderungen am Markt, das Einkaufsverhalten der Verbraucher, die geänderten Essgewohnheiten und die personellen Engpässe im Fleischereifachgeschäft machten diesen Schritt leider unumgänglich.
Bei all den zahlreichen Kunden, die uns 56 Jahre lang die Treue gehalten haben, möchten wir uns recht herzlich für das Vertrauen bedanken!
Zum 1. Mai 2013 werden wir also die Fleischerei schließen. Davon ist jedoch nur der Fleischerei-Verkaufsbereich betroffen. Unser „ESSIDEEN“-Restaurant und unser „ESSIDEEN“-Partyservice werden weiterhin für Sie da sein.
Wir blicken nach vorn, denn wir wissen genau, was Sie an unserer Arbeit schätzen: Leckere und gesunde Gerichte, freundliche MitarbeiterInnen, kreative Ideen, reichliche „Mengen“, viel Erfahrung und neben köstlichem Geschmack auch immer den lockeren Schnack auf der Zunge zu bieten. Und genau so möchten wir Sie in unserem „Essideen“-Restaurant oder im „Essideen“-Partyservice weiter begeistern!
Unsere Stärken werden wir somit weiter profilieren und diese Bereiche im Unternehmen ausbauen. Auch unser Onlineshop wird sich neu ausrichten und Sie mit Produkten neuer und gänzlich anderer Art überraschen.
Wir würden uns darüber freuen, wenn sie uns weiterhin im Restaurant, Partyservice und Onlineshop die Treue halten und die für uns sehr schwere Entscheidung respektieren.
Am 24. April 2013 um 15:49 Uhr
WoW! Ludger, das trifft mich in der Magengegend. Du bist jetzt in den letzten sechs Wochen der siebte Kollege, der mich mit diesem Satz überrascht. Das macht mir richtig Angst. Das kann doch alles kein Zufall sein…. Aber ich bewundere Euren Mut, diese schwerwiegende Entscheidung rechtzeitig getroffen zu haben.
Am 24. April 2013 um 15:59 Uhr
Das macht nachdenklich, wenn solch ein Kollege wie Du solche Konsequenzen aus den oben beschriebenen Gründen zieht.
Aber Hut ab diese Entscheidung zu treffen. Noch dazu, da der Laden relativ neu umgebaut wurde…
Viel Erfolg bei der strategischen Neuausrichtung.
Am 24. April 2013 um 16:00 Uhr
Hallo Ludger, dass ist sicherlich ein trauriger Moment. Aber an der Weisheit “weniger ist manchmal mehr” ist auch ‘ne Menge dran. Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Profilierung eurer Stärken.
Am 24. April 2013 um 16:01 Uhr
Freese schließt Laden. Sprachlos bin ich! Ludger Freese war und ist ein Fleischer der die Klaviatur des Marketings beidhändig gekonnt bedient. Einer der immer Vorzeigebeispiele für ein aktives Fleischerfachgeschäft geliefert hat. Einer, der in eher ländlicher Umgebung mit scheinbar traditioneller Kundschaft gefühlt in einem vergleichsweise sicheren Umfeld zu gange war. Sprachlos für den Moment. Alles Gute Ludger für Deine weiteren Pläne!
Am 24. April 2013 um 16:40 Uhr
Du wirst wissen, was jetzt das Beste ist. Viel Glück und alles Gute für alle weiteren Pläne!
Am 24. April 2013 um 16:44 Uhr
Uff.
Ein Aushängeschild unserer Branche verabschiedet sich vom eigentlichen Kerngeschäft.
Als selbstständiger Fleischermeister kann ich diesen Schritt zwar verstehen, aber das Vacuum, welches am 1.Mai entsteht wird wohl niemand ausgleichen können.
Alles gute füd die Zukunft und viel erfolg mit dem neuen Geschäftsmodel!!
Grüße aus Walsrode.
Am 24. April 2013 um 16:51 Uhr
Es ist sehr schade und absolut bedauernswert, dass das Fachhandelssterben so stetig und quasi unbemerkt von statten geht. Leider kommen immer weniger qualifizierte Fachkräfte nach.
Natürlich akzeptiere ich Ihre persönliche Entscheidung für mich als Verbraucher wird es in der Zukunft allerdings immer schwieriger an fachmännisch verarbeitetes Fleisch zu kommen.
Das macht Angst. Für Sie alles Gute und viel Erfolg mit Ihren verbleibenden Standbeinen.
Am 24. April 2013 um 16:52 Uhr
hallo ludger , also da sind wir jetzt gerade schon sprachlos!! so ein aktiver kollge schließt seinen kern & ursprung
((( das ist schon mehr als bedenklich!!! der verbraucher wird diesen verlust leider vile zu spät bemerken!!!für dich und deine familie wünschen wir ganz viel erfolg mit eurem neuen geschäftsmodel.schöne grüße aus dem süden
deine kollegen der familie kopf
Am 24. April 2013 um 16:56 Uhr
Herr Freese,
Respekt für die entscheidung! das hat sehr viel kraft gekostet. Sollche Fleischer gibt es nicht mehr viele.
Aber lassen sie den Kopf nicht hängen und Kämpfen weiter.
so aber die die ihr Wurst und Fleisch bei edeka und den Discounter kaufen dürfen sich jetzt nicht beschweren.
weiter hin viel erfolg Herr Freese
Am 24. April 2013 um 17:07 Uhr
Lieber Ludger,
ich hatte das ja schon bei unserem Treffen in Neu-Isenburg angesprochen. 100% nach vorne blicken. So schwer die Entscheidung fällt und so schwer es ist, ein Standbein einfach abzusägen – es ist richtig.
Ihr seid ein super Team, bringt ausserordentlichen Einsatz, dafür ist der Konkurrenzkampf und somit Preisdruck im Ladenverkauf zu groß, d.h. ihr verkauft euch unter Wert.
Konzentriert euch auf eure Stärken, lasst den Ballast einfach zurück. Ich wünsche euch von Herzen einen gigantischen Schritt nach vorne!
Sonnige Grüße vom Bodensee
Jens
Am 24. April 2013 um 17:18 Uhr
wünsche dir und Carola alles gute, ihr habt euch diesen schritt sicher gut überlegt, und es wird der richtige sein. Wir haben unseren Betrieb auch vor einigen Monaten Aufgegeben, wie auch viele Kollegen aus meinem Bekanntenkreis. Es ist sehr traurig mit anzusehen wie sich die ESSKULTUR und deren Vielfalt so verändert.
Am 24. April 2013 um 17:23 Uhr
[...] “Die Entscheidung fiel uns schwer”, titelt Fleischermeister Ludger Freese in seinem Firmenblog und gibt bekannt. dass auch er sein Fleischerfachgeschäft schließt. Gerüchten, dass der Visbeker [...]
Am 24. April 2013 um 17:24 Uhr
Oh Gott, es ist so, als ob ich einen Freund verliere.
Ich bin schockiert, traurig, aber natürlich respektieren wir deine/eure Entscheidung. Die Gründe kenne ich nicht im Einzelnen.
Aber ich will dir als Kunde sagen: Schade, schade, schade und ich will dir als Freund sagen: Es schmerzt, aber nach vorne schauen ist die richtige Entscheidung.
Wenn wir weiter helfen, unterstützen, supporten können, wir sind immer für dich da. Nun, ins Restaurant zu kommen, wird von Bayern aus etwas schwierig und der Partyservice kommt wohl von den Anfahrtskosten nicht in Frage.
Trifft deine Entscheidung auch den Online Shop? Ich bin jetzt ganz egoistisch: Woher sollen wir Grünkohl und Pinkel beziehen wenn nicht von dir?
Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute. Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Halt die Ohren steif und weiterhin Rock’n Roll im Herzen.
Matthias und Doris
Am 24. April 2013 um 18:10 Uhr
Das trifft schwer…meine Bewunderung für deine Entscheidung… bin traurig dass unsere Gesellschaft wenig Respekt für unser Tun hat..Viel Erfolg in deiner Neuausrichtung.. danke für deine Inspirationen
Am 24. April 2013 um 21:12 Uhr
Ich nehme das mal als schlechten Scherz!!
Das wäre echt schade
Am 25. April 2013 um 06:55 Uhr
Hallo Ludger Fresse,
das ist eine NAchricht die uns in der Branche ganz schön aufrüttel.
Ihr werdet für Euch die richtige Entscheidung wohl getroffen haben
aber für die Branche ist es alamierent wenn so ein Unternehmen schliest.
Die Zukunft wird für Euch hoffentlich ruhiger und stressfreier wie zu letzt , mit all Euren Aktivitäten. Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute und möge das eintrten was Ihr Euch vorgenommen habt.
Michael
Am 25. April 2013 um 08:12 Uhr
…mir tut´s in der Seele weh, wenn ich zusehen muss, wie immer mehr Ortschaften und Gemeinden ihr ortsansässiges Handwerk verlieren….so nun Visbek die Fleischgerei Ludger Freese. Nachvollziehen kann ich die Entscheidung von Ludger…ihm bleibt nichts anderes übrig. Die Wertstellung der Menschen hat sich verändert….Preis und Bequemlichkeit stehen vorne.
Doch dann kommt das große Geheule….warum gibt´s den Freese nicht mehr?. Warum haben wir im Ort keinen Bäcker mehr…keinen Metzger?
Ist den Fragestellern einfach zu beantworten” Es hat sie gegeben..sie waren für euch da. Nur, ihr ward nicht für sie da…ihr habt woanders gekauft…in den Supermärkten am Stadtrand…da wo´s bequem ist, weil man da alles bekommt und es dazu noch billiger ist!
Ich wünsche Ludger Freese und seiner Familie alles erdenklich Gute und hoffe bei den Bürgern auf mehr Einsicht für ihr Einkaufsverhalten….sie entscheiden selbst, ob ihre Gemeinde in Zukunft noch Geschäfte und Einzelhändler hat
..doch ich weiss, zuletzt stirbt auch die Hoffnung.
Am 25. April 2013 um 08:20 Uhr
Lieber Ludger,
ich kann mir gut vorstellen, wie schwer die Entscheidung Euch gefallen ist. Um so mehr wünsche ich Dir, Deiner Familie und Deinem ganzen Team viel Freude und Erfolg beim Restaurant und beim Catering-Service.
Und das Online-Geschäft bringt ja noch einen ganz besonderen Vorteil mit sich:
Die Kundenpflege und das Marketing kannst Du auch ortsungebunden durchführen – stelle Dir mal vor, Du würdest im nächsten Winter aus deiner Hängematte, vor dem Bungalow am Strand von Thailand Deine Blogpost verfassen und Deinen Kunden die neuesten Deiner Einfälle präsentieren.
Den Versand nehmen Deine Mitarbeiter in der Heimat vor.
Ganz liebe Grüße
vom Selenter See
Jörg
Am 25. April 2013 um 09:47 Uhr
lieber ludger,
was fuer eine hiobsbotschaft am fruehen sonnigen morgen. du weisst, wie gerne ich deine erfrischenden aktionen mochte. sie sind seit langem immer wieder fixer bestandteil meiner vortraege.
wie joerg schon schrieb: bestimmt ist dir die entscheidung nicht leicht gefallen und ich beglueckwuensche dich zu dem mutigen schritt. allein das festhalten an alten traditionen hilft niemandem weiter. und wie ich dich kenne ist das schaffen neuer freiraeume (d)ein anlauf nehmen fuer neues… gemaess der alten weisheit, dass man ein volles glas leeren muss, um es mit neuem fuellen zu koennen.
alles gute fuer die naechsten erfolgreichen projekte und herzliche gruesse aus tirol,
hannes
Am 25. April 2013 um 11:18 Uhr
Lieber Ludger,
das haut mich um. Keine World-Wide-Wurst mehr? Kein Salzwiesenkalb? Sehr schade, aber Deine Entscheidung ist sicher richtig, aus geschäftlicher Sicht. Zudem glaube ich, dass so ein umtriebiger Mensch wie Du, quasi der Begründer des Fleischerhanwerkmarketings im Web, sicherlich ganz weit weg von einer Hängematte ist, und neue Ideen für seine zukünftigen Tätigkeiten im Kopf hat. Ich wünsche Dir und Deiner Familie viel Erfolg dabei.
Herzliche Grüße
Mike
Am 25. April 2013 um 12:20 Uhr
Das ist wirklich schade, aber auch bittere Realität, was sich nicht nur im Fleischerhandwerk tut.
Heute Abend, leider etwas spät, gibt es auf ARTE – um 23.10 Uhr – eine Doku: Adieu Metzgerei.
Alles Gute, Meister Freese, Ihnen, Ihrer Familie, den Mitarbeitern und für Ihre Pläne.
Am 25. April 2013 um 14:39 Uhr
Hut ab vor Deiner Entscheidung, Ludger, und ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
VERDAMMTE KACKE, wir werden immer weniger, die genau das herstellen, was ALLE Verbraucher wünschen: Frische und sichere Lebensmittel mit regionalem Bezug.
Wenn man uns in wenigen Jahren an 2 Händen abzählen kann, werden wir wohl unter Artenschutz gestellt, aber dann ist´s zu spät.
Wie hab´ich kürzlich mal gelesen:
Wenn Sie auch in 10 Jahren noch in einem Fachgeschäft einkaufen wollen, sollten sie jetzt damit beginnen!
Traurige Grüße
Wolfgang Herbst
Am 25. April 2013 um 18:37 Uhr
Hallo Ludger,
ich war gestern in Freiburg und habe meinen Beraterkollegen wieder etwas über das Web 2.0 erzählt. Als ich meine Vorzeigebeispiel öffnete kannst du dir sicher mein Erstaunen vorstellen! Ich bin zunächst von einem Marketing-Gag ausgegangen. Dem ist wohl nicht so! Kopf hoch, Arschbacken zusammen kneifen und mit neuem Elan und weiterhin klasse Ideen durch starten.
Am 26. April 2013 um 07:35 Uhr
Hallo Ludger und Carola
Wir konnten es nicht fassen das Ihr Die Fleischerei zu machen wollt,aber wenn Mann das ganze Paket sieht, weiss jeder von uns was für ein Druck jeden Tag vor uns steht.Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und immer positive Gedanken für die neuen Aufgaben.
Stefan und Melanie aus Gnarrenburg
Am 26. April 2013 um 10:23 Uhr
Ich bin mir sicher, ihr werdet weiter Erfolg haben, denn eure Kompetenz und Kreativität sind unschlagbar. Euren Weg werden sicherlich noch viele Fleischer einschlagen.
Am 26. April 2013 um 14:01 Uhr
Holla! Das ist eine überraschende Meldung, die schockiert. Ich wünsche euch für eure restlichen Geschäftsbereiche alles erdenklich Gute – und trauere über 56 Jahre Unternehmensgeschichte, die nicht mehr weitergeschrieben wird. Toitoitoi für alles weitere!
Am 27. April 2013 um 11:45 Uhr
Mensch, was für eine schlechte Überraschung, wo ich gerade den Blog öffnete. Ich bin stiller Mitleser von Ihrem Blog, den vielen schönen Aktionen etc. Ich finde es einfach klasse, wie Sie Ihr Handwerk hier immer beschreiben. Und nun das! Diese Entwicklung ist schon sehr traurig. Leider wohne ich zu weit weg, als dass ich Ihre Waren probieren konnte, aber es schmeckt sicher wunderbar. Viel Erfolg und Kraft wünsche ich Ihnen nun bei der Konzentration auf das vermeintliche bisherige Nebengeschäft! Viele Grüße!
Am 27. April 2013 um 18:05 Uhr
Lieber Ludger Freese,
ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Herzliche Grüße
von Ihrem Handwerksbruder
Rainer Breuer
Am 27. April 2013 um 22:24 Uhr
[...] – aber sie stimmen inhaltlich. Dazu kommen einige hundert Mails, Facebook Nachrichten, Kommentare im Blog und Anrufe. Wir sind sehr gerührt und bauen unsere Kraft aus diesen „Liebkosungen“ auf. [...]
Am 27. April 2013 um 22:37 Uhr
Lieber Ludger,
Bin geschockt und gleichzeitig aber auch beeindruckt. Beeindruckt davon, dass du es schaffst, sogar eine solche Nachricht so zu verkünden, dass sie kraftvoll, optimistisch und überaus sinnvoll bei mir ankommt. Möge dein unternehmerischer Mut, dein immer innovatives Engagement und deine nie versiegenden Ideen dich, deine Familie und dein ganzes Team auch in Zukunft tragen und weiterbringen.
ich lese das erst jetzt.
Alles Liebe und Gute!
Biggi
Am 27. April 2013 um 23:14 Uhr
Lieber Ludger,
lese erst jetzt von Eurer Schließung. Man o man. Nun, stehen bleiben hat was Gutes – man kann Anlauf nehmen!
Wir hören / sehen uns!
Alles Gute und bis bald, liebe Grüße
Markus
Am 28. April 2013 um 21:39 Uhr
Das ist wirklich schade, aber auch bittere Realität.
Bin echt traurig, mach mir gedanken , für euch alles gute.
Am 29. April 2013 um 18:29 Uhr
Zuerst habe ich ja noch gedacht, dass du es dieses Mal mit einem Marketing-Gag etwas übertreibst, bis ich feststellen musste, dass es leider kein Gag ist. Ludger, es tut mir wahnsinnig leid für dich, deine Familie und dein Team.
Und wieder ist eine Stadt um ein Stück Authentizität ärmer geworden. Das Geschmackserlebnis, wie wohl die Wurst, das Brot oder der Kuchen am Urlaubsort schmecken und sich vom gewohnten Geschmack daheim unterscheiden, ist immer seltener möglich. Dazu wird auch der Besuch einer fremden Stadt uninteressanter, denn es sind ja doch fast überall die gleichen Filialisten, die die Geschäfte in den Innenstädten betreiben.
Auf deine Ideen für den Online-Shop bin ich auf jeden Fall sehr gespannt.
Alles Gute und liebe Grüße,
Susanne
Am 6. Mai 2013 um 10:47 Uhr
Kaum liest man ein paar Tage mal nicht mit, geschehen hier imense Veränderungen. Ich hoffe, dass die Entscheidung sich als richtig erweist und sich Restaurant und Partyservice tragen, sodass es den Freeseschen Blog noch einige Zeit gibt
Am 9. Mai 2013 um 18:04 Uhr
Hosenlos bloggen….
Jaja, ich existiere noch. Bin nur verdammt schreibfaul. Aber heute ist Feiertag, der iPad-Akku ist leer, und jetzt hab ich mal Lust. Also mal überlegen, was seit Februar so passiert ist. Das Wichtigste zuerst: es gibt endlich die Pedal-Version der SVDS…