Ideencamp
Jetzt sind wir schon fast ein halbes Jahr in den neuen Räumen. Natürlich habe ich immer noch Ideen und Vorstellungen, wie ich etwas ändern oder verbessern kann. So habe ich die Bilder bewusst noch nicht ausgesucht, weil ich immer noch auf eine ganze innovative Idee warte und ich mich mit Bilder auch nicht auf lange Zeit binden möchte.
Ich habe dazu ein Video gedreht, wo ich die mit Akustikplatten im „Restaurant Essideen“ zeige. Diese Flächen möchte ich mit besonderen Aktionen gestalten. Da Blogger bekanntlich viel sehen, möchte ich einfach nach Vorschlägen und Ideen fragen. Wie könnte ich die Flächen schmücken und gestalten? Wie begeistere ich Gäste für diese Wände? Was ist ein toller Aufhänger…? Â
Freue mich auf viele Ideen.
Am 5. Januar 2011 um 22:20 Uhr
Hallo Ludger,
spontan fällt mir ein, die Entstehung der bekanntesten Speisen in Bildfolge darzustellen.
Grünkohl, vom Felkd bis zum Topf
Pinkel, in den Zutaten bis zur fertigen Wurst
oder die bekanntesten Suppen, in Einzelheiten vorgestellt und fotografiert, bis zur fertigen Suppe.
Das Ganze natürlich nicht einfach nur abfotografiert, sondern dabei auch durch besondere Blickwinkel oder Fotos auf den Feldern, oder in der Fertigung bei euch, das Ganze transparent gestalten.
So nach dem Motto, ” ach so macht der Freese das.”
Gruß
aus München
Wolfgang Otto
Am 5. Januar 2011 um 23:02 Uhr
wenn es technisch nicht so aufwändig wäre könntest du ja auf ein paar wänden sowas wie das innere eines aquariums drauf projizieren. mit beamer oder irgend so etwas. wo kleine fische im video sind und so weiter. also entspannte videoclips in schleife. oder ne art kaminfeuer vieleicht. ok sind jetzt nur ein paar verrückte ideen von mir
liebe grüße aus dresden
der maik
Am 5. Januar 2011 um 23:07 Uhr
da kommt mir jetzt so spontan gleich nochwas – wie wäre es bilder (ne art digitaler bilderrahmen) oder clips je nachdem wo der inhalt dem bestellten essen angepasst ist.
beispiel: kunde bestellt fisch – bekommt er also nen aquarium
kunde bestellt steak – bekommt er ne westernlandschaft
kunde bestellt vegetarisch – bekommt er irgendwas mit natur
könnte mir vorstellen das das essen noch besser schmeckt wenn man auch mit der richtigen bildstimmung berieselt wird
irgendwie sowas ^^
Am 5. Januar 2011 um 23:07 Uhr
Lukas Bilder bringen mich spontan zu der nicht neuen Idee von Wechselausstellungen von lokalen Künstlern.
—-
Eine Wand könnte man auch gestalten mit Sofortbildern – Familie XY was here… – also jeder Gast bzw. jeder Tisch wird gefragt, ob man ihn fotografieren darf und dann kommt das Sofortbild an die “Gästepinwand”.
—-
Mal ne Ausstellung – Freese einst und jetzt… falls ihr altes Material habt.
—
Auf jeden Fall finde ich, dass – was auch immer – immer mal wieder wechseln sollte.
—-
Einen Fotorezept-Wettbewerb: Gäste können ein Foto ihres Lieblingsgerichts einsenden, abgeben, vielleicht mit Kurzbeschreibung. Und am Ende wählt eine Jury das schönste Foto, leckerste Gericht, oder so und Freese nimmt es dann in seine Speisekarte auf. Personalisiert natürlich: Biggis Schnitzel, Pizza Ludger, du weißt schon…
—-
Oder du stellst mal ne Staffelei auf und Farbe bereit und die Gäste können sich malerisch verewigen. Jeder malt was auf diese Leinwand und am Ende entsteht ein buntes Bild, das dann eine dieser Wände ziert.
—-
Essideen – das kinderfreundliche Restaurant. Kids kriegen Malpapier und Farben und können malen, während man aufs Essen wartet. Und diese Bilder werden prämiert, die schönsten werden gerahmt und aufgehängt.
—
Saisonal: Kinder malen Ostereier.. Wettbewerb…
Valentinstag: die originellsten Liebeserklärungen unter dem Motto: Liebe geht durch den Magen.
Urlaubszeit: schickt euer Urlaubsfoto: Die Freesetüte mit Freeselogo unterwegs. Oder: Worldwide Wurst – macht originelle Fotos von Würsten auf der ganzen Welt. Wo immer ihr auch Urlaub macht.
—
Das nun mal alles ins Blaue aus dem Bauch raus in die Tasten gehauen, so als erste Ideen.
Liebe Grüße aus der Pommeswelt!
Am 5. Januar 2011 um 23:09 Uhr
Die Idee von Maik Thomas lese ich gerade – die finde ich ja genial!
Am 5. Januar 2011 um 23:51 Uhr
Die Idee von Maik Thomas finde ich auch sehr cool.
Nett wär ggf. auch, wenn Du Deine Online Aktivitäten in die “Analoge” Welt holst. Auf einer Wand den Tweet, auf einer anderen Wand der Facebook Eintrag / Kommentar…? Oder auf einer Wand die Thumbs von Deinen Facebook Freunden…, oder auch Deine Lieblingswebseite als Ausdruck (Saftblog, Innung what ever…)
Aber so ein Video in einer Schleife, das wär schon cool. Hmm, mit kleinem Beamer, auf der großen Fläche (links neben der Theke). In Dortmund kommt das in groß sehr gut an…
http://www.youtube.com/watch?v=MG2ACDCk5yk&feature=related (Eröffnung)
http://www.youtube.com/watch?v=JQceyNCaPKM&feature=related (Fische)
Viele Grüße
Markus
Am 6. Januar 2011 um 00:32 Uhr
Die Idee von ottogang finde ich prima. Wenn du deinen Sohn als Fotografen motivieren kannst, würde ich auch Bilder von eueren Produkten aus ungewöhnlichen Blickwinkeln gut finden.
Am 6. Januar 2011 um 06:45 Uhr
@Alle,
das ist ja unglaublich, welche Ideen hier über Nacht entstanden sind! Bin ganz platt und freue mich sehr. So viel Wände habe ich gar nicht.
Jede der Ideen lohnst es sich umzusetzen. Da steckt noch sehr viel potential drin. Das macht richtig Spaß. Es kribbelt schon wieder sofort etwas zu beginnen, ich bremse mich aber noch ein paar Tage.
Danke erst einmal an die nächtlichen Ideengeber.
Am 6. Januar 2011 um 08:38 Uhr
Wir haben ein ähnliches “Problem” im Wohnzimmer lösen müssen, wo Fliesen auf dem Boden für einen starken Hall gesorgt haben. Akustikelemente besorgt und da diese nicht besonders schön sind, einfach in der gleichen Größe ein Bild auf Leinwand malen lassen (aus Motiven von Urlaubsfotos).
So ergibt das Element mit Bild eine Einheit, da viele kleine Fotos einfach zu unruhig und “hingepfuscht” gewirkt haben. Das ganze würde sich sicherlich (medienwirksam) auch mit lokalen Künstlern umsetzen lassen und für alle Beteiligten einen Werbeeffekt bringen.
Bei so vielen Wänden steckt wirklich Potential drin.
Am 6. Januar 2011 um 14:25 Uhr
In Zürich gibt’s ein Restaurant mit Twitterwall: http://www.flickr.com/photos/writingwoman/5096201756/in/set-72157625078577999/
Am 6. Januar 2011 um 14:33 Uhr
Also erstmal muß ich sagen, daß die Räume wirklich superschick geworden sind. Und das schreit irgendwie nach großen schönen Aufnahmen – von Produkten oder auch Blumen – ich mag Blumen so gerne. Alle Ideen von den anderen hier sind total cool – da weiß man schon gar nicht, was man noch hinzufügen soll.
Kannst Du diese Dinger auch bekleben? Also so mit wiederablösbaren großen Aufklebern? Sieht jedenfalls so aus, als ob das gänge… Das geht schnell und ist auch nicht allzu teuer.
Und es wäre möglich verschiedene Dinge zu machen – also quasi alles was hier vorgeschlagen wurde. Eine Wand könnte man auch dafür verwenden, daß Gäste Ihre Bewertung des Essens/Besuches hinterlassen mit so dicken, wieder abwaschbaren Stiften – eine Art Gästebuch. So können das immer viele lesen und dann machst Du Fotos von dieser Wand und stellst Sie auf die Webseite. Könnte allerdings etwas wild aussehen oder auch beim Essen stören. Weiß nicht.
Als Werbeflächen für andere wäre auch ne Möglichkeit – aber nur, wenn es schön aussieht und in den Raum passt. Vielleicht auch nur von den Produkten, die Du im Geschäft anbietest – damit die Gäste hinterher Lust haben noch was einzukaufen? Historisches finde ich auch immer gut – zumindest kuck ich mir sowas gerne an.
Eigentlich könntest Du ja pro Schild eine andere Idee umsetzen.
Na bin jedenfalls sehr gespannt, was Du wieder Geniales draus machst und nochmal Kompliment für die megaschicken Räume.
lg
Kirstin
Am 6. Januar 2011 um 14:46 Uhr
oder vielleicht auch eine tafel, wo die leute wunschessen dranschreiben können, die es noch nicht gibt und dann können die anderen immer noch nen strich oder punkt dahintermachen und dann weißt du, was die leute auch mal gerne außer den angebotenen speisen essen möchten.
Am 6. Januar 2011 um 14:48 Uhr
dann kannste immer dran schreiben: heute gibts das wunschessen von Friedhelm Schuster und ein foto dran.
Am 7. Januar 2011 um 21:22 Uhr
Hi Ludger,
also, du hast einen dunklen Fußboden, dunkelgraue Tische, schwarze Sitzpolster und helle Wände. Das schreit geradezu nach Farbe
Wenn ich dort essen würde (natürlich nur vegetarisch ), dann würden mich bewegende Bilder/Filme stören. Ich würde mir was Ruhiges wünschen. Und Farbiges.
Was würde ich mir _nicht_ wünschen:
- Speisekarten
- Werbung
- Essen (Würste etc.)
- bunt gemaltes (Wünsche der Kunden, Gästebuch, Bewertung)
- Filme
- digitale Bilderrahmen mit wechselnden Bildern
- irgendwelche angehefteten Zettel oder laienhaft irgendwas angeklebtes/aufgebrachtes
- kleine Bilder, die da ziemlich verloren drauf wirken.
Dafür sind deine Wände viel zu schade!
Wie wäre es stattdessen mit:
- Farbtupfern/komplett à la Schwammtechnik in Terracotta/Pfirsich eingefärbt?
- großflächigen Bildern von regionalen Künstler (allerdings könnten wohl Essengerüche und Wasserdampf den Bildern Schaden zufügen)?
- großflächig fachmännisch aufgebrachte Bilder – z. B. Naturbilder, die der Jahreszeit angepaßt sind?
Die Idee mit dem Blog aufbringen oder Gästebuch oder Bewertung ist nicht schlecht, würde ich aber digital umsetzen. Also in einer Website eintragen (vielleicht an einem vorhandenen Laptop?) und dann projezieren. Aber nur auf eine Wand. Vielleicht die neben der Theke, da könnten die Leute auch stehen bleiben und lesen. Wenn ich sitze und esse fände ich das zu nervig.
Am 8. Januar 2011 um 10:40 Uhr
Ich bin ja ein Fan von Wandtattoos zum Beispiel Weingläser und Teller würden sich gut als Tattoos an der Wand machen.
Am 8. Januar 2011 um 17:11 Uhr
Hallo Ludger,
ich würde Super Zoom Bilder (da gibts bestimmt auch einen anderen Namen dafür) verwenden. Ich meine solche Bilder, wo man auf den ersten Blick nicht erkennt was das ist und deine Gäste rätseln können was dahintersteckt. Man könnte solche Supernahaufnahmen dann vor deinen Gerichten bzw. deren Inhaltsstoffen machen und vieleicht in der Speisekarte jedes Bild erklären.
Beste Grüße
Am 8. Januar 2011 um 17:25 Uhr
Mensch, hier sind ja unglaublich tolle Ideen zusammengekommen. Ich stimme ednong voll und ganz zu.
Meiner Meinung nach müsste das entspannte Flair erhalten bleiben und nicht durch bunte Kinderbilder oder Videowänden gestört werden. Ich fände es wirklich sehr schön, wenn man Bilder mit strahlenden Farben aufhängen würde. Ein schöner Wasserlauf, ein prachtvolles Blumenbeet und noch viele Impressionen mehr. Sie müssen das entspannte Flair erhalten.
Ich persönlich fände es ja klasse, wenn ihr die Bilder ab und zu umhängt (dann hat der Stammgast am Stammtisch nicht immer das selbe Bild vor sich ) und vielleicht öfters mal umtauscht (Jahreszeiten).
Am 9. Januar 2011 um 11:55 Uhr
Ich würde es schön finden wenn dort Gemälde von Da Vinci oder van Gogh hängen würden. Natürlich keine echten, vielleicht so ausgedruckte Bilder in Grossformat, so dass diese Akustkwände damit bedeckt werden. Unter den Bildern dann kleine Informationen wer es wann und wo gemalt hat oder ähnliches.
Am 10. Januar 2011 um 20:17 Uhr
Die Idee mit den Superzoombildern finde ich schon ziemlich klasse. Das solltest du machen. van Gogh und Consorten ist einfach nicht so individuell.
Am 23. März 2011 um 15:58 Uhr
Gute Idee,
auch das mit einem Video hier im Blog vorzustellen. Mein erster Gedanke war ein paar Streetartists die Flächen gestalten zu lassen, passt aber wohl eher nicht zur Location.
Untypische Aufnahmen von zubereitetet Lebensmitteln wären sicher eine Sache, in einer Weinbar in Bielefeld habe ich einmal einige von talentierten Kunden gemalte Bilder gesehen, das war persönlich und hatte Flair.
*g Anna
Am 28. April 2011 um 11:09 Uhr
[...] einem Beitrag (Ideencamp, 5. Januar 2011) habe ich nach Vorschlägen für unser Restaurant „Essideen“ gefragt, wie man die [...]
Am 19. Juli 2011 um 17:17 Uhr
[...] schwerpunktmäßig in seinem Betrag gezeigt. Spannend war es für den Sender, das wir die Ideen der Wandgestaltung aus dem „Web 2.0“ bekommen haben und die Blogger/Facebook Freunde die Wände quasi selber gestalten konnten. Ganz [...]
Am 12. September 2011 um 11:56 Uhr
Jede der Ideen lohnst es sich umzusetzen. Da steckt noch sehr viel potential drin. Das macht richtig Spaß. Es kribbelt schon wieder sofort etwas zu beginnen, ich bremse mich aber noch ein paar Tage.
Am 23. September 2011 um 18:58 Uhr
[...] unserem Video „Ideenkamp“ kamen ja bekanntlich viele Vorschläge, was mit den Wänden zu machen ist. Eine weitere Aktion [...]