Erbsensuppe zum Münsterlandtag
 Foto: Die Gäste der Gemeinde visbek in der Sporthalle.
Heute Mittag war es etwas hektisch. Wir hatten den Auftrag für 600 Gäste des Münsterlandtags in Visbek Erbsensuppe zu kochen. Der Eintopf sollte in Terrinen auf die Tische serviert werden. 85 Tische, 600 Teller, 600 Löffel, sowie fast 400 l Suppe. Die zahlreichen Ehrengäste der Gemeinde sollte gut verpflegt werden. So haben wir heute kräftig gekocht, damit pünktlich um 12:15 Uhr der schmackhafte Eintopf serviert werden konnte, denn gegen 13:00 standen neun Busse für eine Rundfahrt bereit.
Alles klappte prima, die Gäste waren begeistert. Es sind jedoch nicht so viele Gäste gekommen, wie erwartet.
Beim Verladen des Leihgeschirrs kam es dann noch zu einem kleinen „Zwischenfall“. Eine Einlegeplatte im Regal des Transporters war nicht richtig eingelegt. Etwa 30 Suppenschüsseln rutschten mit einem lauten „Geräusch“ aufs Pflaster. Dabei hat sich meine Tochter Elisabeth leicht an zwei Finger verletzt. Die meisten Schüsseln konnten gerettet werden, nur fünf Behälter haben den Rückweg zum Betrieb nicht angetreten. Etwas Verlust ist eben immer.
Am 6. November 2010 um 19:40 Uhr
Wahnsinn. Und ich schaff es samstags noch nicht mal für vier Leute Erbsensuppe zu kochen.
Ich hab – was Erbsensuppe betrifft *g – definitiv den falschen Mann geheiratet.
)))
Am 6. November 2010 um 20:03 Uhr
Irgendwie könnt ich jetzt einen großen Teller Erbsensuppe essen !!
Gruß Rainer
Am 7. November 2010 um 23:33 Uhr
Erbensuppe – hat früher meine Oma immer gemacht. Lecker!!!
Am 20. November 2010 um 18:43 Uhr
Erbsensuppe mit oder ohne Bockwurst? Aber ich muss meinen Vorrednern zustimmen, bei Oma war die Erbsensuppe immer am Besten.
Am 20. November 2010 um 21:31 Uhr
Wir haben die Erbsensuppe ohne Wiener ausgeliefert. Es war genug Einlage in der Suppe. Mit Weiner ist das mit dem Geschirr wieder schwieriger…