Mozzarella-Spießchen und italienische Vorspeisen
Foto: 600 Mozzarella-Spießchen – wer zählt nach?
Wenn ich noch einmal auf die Welt kommen sollte, dann möchte ich im mediterranen Raum leben – nur wegen der tollen Gerichte. Ich mag sehr gerne italienische Antipasti (hausgemacht!), Ciabattabrot, Carpaccio, Tiramisu, Oliven und dazu einen schönen Rotwein…
Heute ist unsere Küchenmannschaft mit einem Finger-Food Buffet für 300 Personen beschäftigt. Das Buffet muss am Samstag um 7:15 Uhr beim Kunden sein. Über 3000 Teile werden auf Platten dekoriert und frisch ausgeliefert. Die Mozzarella-Spießchen gehören auch zu meiner „kann-ich-nicht-von-lassen“ Liste. Die 600 Spießchen werden in feiner Handarbeit mit Cocktailtomaten hergestellt. „Essen kommen!“ – hießt es am Wochenende bei über 25 verschiedenen Buffets. Ich hoffe, dass wir alles perfekt schaffen. Die Auslieferungsfahrzeuge sind voll getankt, die Stimmung ist gut, die Backöfen sind „heiß auf unser Angebot“ und die Gäste sind eingeladen. Auf geht es…
Am 30. Januar 2009 um 16:32 Uhr
Ich frage mich gerade, wer morgens um 7.15 Uhr schon Mozzarella-Spiesschen isst.
Am 30. Januar 2009 um 16:41 Uhr
@Susanne,
– aber nur in “Bauchgymnastik-Format”
natürlich niemand! Wir müssen nur um 7:15 Uhr beim Kunden sein, weil das Buffet für eine Busgesellschaft bestimmt ist. Die fahren um 7:45 Uhr ab…(und wir sind dabei
Am 30. Januar 2009 um 16:47 Uhr
Vielleicht solltest Du bei Deinem nächsten Urlaub mal über eine Italienrundreise nachdenken??
Guten Appetit! Buon appetito! Bon appétit Qué aproveche! En Guete! Smacznego! ????????? ????????! Enjoy your meal! Eet smakelijk! Afiyet olsun! Gin aroy!
Gruß Rainer
Am 30. Januar 2009 um 16:54 Uhr
@Rainer,
und sechs Wochen keinen Grünkohl…puh!
wenn wir fahren, dann immer sechs Wochen…
Italien würde mich schon sehr reizen. Außer Rom, Monza (Formel 1) und Sizilien habe ich nicht viel gesehen…
Am 30. Januar 2009 um 17:30 Uhr
Na 6 Wochen reichen doch für 20 Regionen, 108 Provinzen und 8101 Gemeinden, oder

Und nicht zu unterschätzen, die Lebenserwartung der Italiener ist die zweit höchste nach Japan, dank Klima und Küche! Auf nach Bellla Italia ….
Gruß Rainer
Am 30. Januar 2009 um 20:16 Uhr
Das wäre kein Job für mich. Ich glaube, dass ich die Finger nicht von den Sachen lassen könnte. Und dann wäre mir wahrscheinlich danach so schlecht, dass ich auch nicht mehr arbeiten könnte. Also für eine private kleine Party wäre mir das persönlich zu Aufwendig, auch wenn ich zugeben muss, dass sie wirklich nicht schlecht aussehen und bestimmt ein Hinkucker wären auf der Party. Trotzdem wäre es mir persönlich einfach zu viel Aufwand.
PS: Häppchen sind immer ein Hinkucker oder?
Am 30. Januar 2009 um 20:36 Uhr
@Uschi,
die Spezialitäten sind für alle Gäste eine Bereicherung, weil dort für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob mit oder ohne Fleisch, deftig oder süß, es paßt immer. Der Arbeitsaufwand ist immer sehr groß, aber am Tag der Auslieferung geht es immer ganz fix. Kein Geschirr, keine Backofen, kein warmhalten der Speisen.
Am 1. Februar 2009 um 18:44 Uhr
Hm,
ich würde mich bereit erklären, die das nächste Mal durchzuzählen. Und natürlich auch alle über 600 zu vertilgen. Sollen ja nicht mehr sein als erwartet, oder?
Am 1. Februar 2009 um 19:01 Uhr
@ednong,
welcome! .-)
Wenn es weniger sind, was dann…? *grübel*
Am 2. Februar 2009 um 04:02 Uhr
Na, das ist doch ganz einfach, Ludger:
ich nehme alle mit und du machst 600 neue. Selbstverständlich komme ich dann auch wieder zum Zählen vorbei …
Am 23. Februar 2009 um 12:15 Uhr
Das ist ein hübsches Bild! Ich hatte für den Valentinstag eine ganz ähnliche Rezept-Idee: Zottarella-Spießchen in Herzform. Auf unserem Blog nachzulesen! Falls ihr ihn noch nicht kennt, schaut mal vorbei. Wir stellen regelmäßig leckere Rezepte mit und ohne Mozzarella vor sowie Tipps und Tricks aus der Küchenwelt.
Liebe Grüße,
Die Rezeptefee
PS: Ich würde auch am liebsten im mediteranen Raum leben!